Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

McKinsey-Workshop: IT-Fallstudien in Barcelona (FOTO)

McKinsey-Workshop: IT-Fallstudien in Barcelona (FOTO)
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots)

"Horizon 2016": Studenten aus ganz Europa erarbeiten IT-Strategie für globale Hilfsorganisation - Konzepte an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT - Bewerbungen bis zum 4. April möglich

Beim Workshop "Horizon" des Business Technology Office von McKinsey & Company treffen Studierende und Doktoranden aus ganz Europa zusammen, um neue Horizonte an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT zu entdecken: In Barcelona entwickeln sie vom 19. bis 22. Mai in internationalen Teams Konzepte und tauchen ein in die Welt der Topmanagement-Beratung. Der Workshop richtet sich an Studierende und Doktoranden der Informatik, Naturwissenschaften, Mathematik, des Ingenieurwesens und der Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungen sind ab sofort und noch bis zum 4. April unter www.horizon.mckinsey.com möglich.

Kern des viertägigen Seminars ist die Entwicklung einer maßgeschneiderten IT-Strategie für eine renommierte, global agierende Hilfsorganisation. Es gilt, die Prozesse in der Zentrale sowie in den einzelnen Projektbereichen durch IT-Lösungen zu verbessern - von der Spendenanwerbung über digitale Kanäle bis hin zur Hilfsgüterverteilung. In internationalen Teams und unterstützt von erfahrenen Beratern, trainieren die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Problemlösen, Präsentieren und Kommunizieren. Der Workshop bietet Gelegenheit, mehr über die Arbeit als Berater zu erfahren. Beim abwechslungsreichen Rahmenprogramm können die Teilnehmer die McKinsey-Berater und einander besser kennenlernen.

Voraussetzung für die Bewerbung sind Neugier, Vielseitigkeit und Engagement. Einzureichen sind ein tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien sämtlicher Zeugnisse einschließlich Praktika und anderer außeruniversitärer Aktivitäten. Weitere Informationen erhalten Bewerber unter www.horizon.mckinsey.com sowie bei Theresia Schedler (Telefon: 069 7162-5282, E-Mail: t.schedler@mckinsey.com).

Hintergrund

Das Business Technology Office (BTO) ist mit mehr als 750 Beratern eines der größten und am schnellsten wachsenden Büros von McKinsey. Zu seinen Klienten zählen die Topmanager international führender Unternehmen, wachstumsstarke kleinere Firmen, Regierungsstellen sowie private und öffentliche Institutionen. BTO-Berater arbeiten an Projekten im Spannungsfeld von Wirtschaft und Technologie. Mehr Informationen zum Business Technology Office von McKinsey unter bto.mckinsey.de.

Über McKinsey

McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmensberatung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv, weltweit mit über 100 Büros in mehr als 60 Ländern.

Pressekontakt:

Für journalistische Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sarah Bachmann, Telefon 0211 136-4754,
E-Mail: sarah_bachmann@mckinsey.com
www.mckinsey.de/medien

Alle Pressemitteilungen im Abo auf Twitter: @McKinsey_de

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company
  • 01.02.2016 – 12:05

    Prozesslernfabrik 4.0: Neues Angebot für Unternehmen und Studierende

    Darmstadt (ots) - TU Darmstadt und McKinsey zeigen in der Lernfabrik "CiP", wie Digitale Produktion funktioniert - Workshops zu Industrie 4.0 - Teilnehmer lernen praxisnah in realem Produktionsumfeld Was hat die Datenbrille Google Glass mit Wartungsarbeiten zu tun? Wie kann es gelingen, dass Produktionsprozesse sich selbst verbessern? Wie lassen sich große Datenmengen ...

  • 25.01.2016 – 12:00

    Neue Studie: Deutschland kann erheblich vom Prinzip der "Circular Economy" profitieren

    Berlin (ots) - Positive Auswirkungen durch bessere Ressourcennutzung: Privathaushalte könnten Kosten für Mobilität, Lebensmittel und Wohnraum bis 2030 um ein Viertel senken - 0,3 Prozentpunkte mehr Wirtschaftswachstum möglich - Experten diskutieren Ergebnisse in Berlin In Deutschland könnten bis 2030 durch das Wirtschaftsmodell der "Circular Economy" die Ausgaben ...

  • 04.01.2016 – 10:00

    Autoindustrie: Langfristiger Wachstumskurs ist intakt - aber Erlösquellen verändern sich

    Düsseldorf (ots) - McKinsey-Studie: Umsätze der weltweiten Autoindustrie können sich bis 2030 auf 6,7 Billionen Dollar fast verdoppeln - Wachstumsraten im traditionellen Fahrzeugverkauf schwächer - Neue Mobilitätsangebote können dies überkompensieren und machen in 15 Jahren fast ein Viertel des Gesamtumsatzes aus Der Umsatz der weltweiten Automobilindustrie kann ...