Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

McKinsey baut Angebot der Energielernfabrik aus

Darmstadt (ots)

Lernfabrik für Energieproduktivität (LEP) zieht an die TU Darmstadt - Einbettung in deutschlandweit einzigartiges Forschungsprojekt der Universität - In Workshops kommen neueste Industrie 4.0-Technologien zum Einsatz

Wie können Unternehmen ihre Energiekosten und ihren CO2-Ausstoß in der Produktion reduzieren? Konkrete Antworten auf diese Frage erhalten Manager und Produktionsverantwortliche in der Lernfabrik für Energieproduktivität (LEP) von McKinsey & Company. Jetzt weitet die Unternehmensberatung ihr bestehendes Angebot aus: In den Workshops kommen künftig neben verbesserten Energiemanagementmethoden auch neueste Technologien in Verbindung mit Industrie 4.0 zum Einsatz. Teilnehmer können Versorgungs- und Verbrauchsparameter optimieren, Lastzyklen prüfen und operative Ablaufe optimal anpassen. Über das reine Energiemanagement hinaus lernen sie dabei die innovativsten Technologien für Energieeffienz kennen, einschließlich so zentraler Themen wie Wärmerückgewinnung und Energieverteilung.

Das größere Workshop-Angebot wurde durch den Umzug der LEP von München an die TU Darmstadt möglich. Auf dem Darmstädter Campus ist die LEP integrierter Bestandteil der ETA-Modellfabrik (ETA = Energieeffizienz-, Technologie- und Anwendungszentrum) der Universität. Kooperationspartner von McKinsey ist das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW). Die ETA ist ein deutschlandweit einzigartiges Modellprojekt, in dem künftig Maschinen, Haustechnik und Gebäudehülle vollständig energetisch vernetzt und perfektioniert werden können. Es wird vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Land Hessen finanziert. An der ETA sind knapp 40 Forschungs- und Industriepartner beteiligt. Ihr Ziel: durch modernste Technologie den Energiebedarf in einer Fabrik um 40 Prozent zu reduzieren. "Trotz des aktuell niedrigen Ölpreises sind Ressourcen- und Energieeffizienz zentrale Themen für die deutsche Wirtschaft", sagte McKinsey-Direktor Christoph Schmitz bei der Eröffnung der ETA am Mittwoch in Darmstadt. Viele Unternehmen hätten hier noch enormen Nachholbedarf.

Die Lernfabrik für Energieproduktivität (LEP) an der ETA zeigt auf knapp 250 Quadratmetern anhand eines kompletten Produktionsprozesses, wie sich Energieverschwendung in der Praxis nicht nur erkennen, sondern auch vermeiden und beseitigen lässt.

Mit ihrem individuell anpassbarem Aus- und Weiterbildungsangebot richtet sich die LEP an Produktionsverantwortliche und Manager ebenso wie an Studierende, für die Seminare in Kooperation mit dem PTW stattfinden.

Weitere Informationen unter www.energielernfabrik.de

Pressekontakt:

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kirsten Best,
Telefon: 0211 136-4688, E-Mail: Kirsten_Best@mckinsey.com

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company
  • 25.02.2016 – 17:30

    Studie: Datenströme tragen mehr zum weltweiten Wachstum bei als Warenverkehr

    Düsseldorf/Washington (ots) - McKinsey: Weltwirtschaft durch Digitalisierung so vernetzt wie nie zuvor - Datenverkehr seit 2005 um Faktor 45 gestiegen - Globaler Vernetzungsgrad: Deutschland liegt auf Platz 4 hinter Singapur, den Niederlanden und den USA Die Weltwirtschaft ist so vernetzt wie nie zuvor: Zum ersten Mal tragen internationale Datenströme mehr zum ...

  • 01.02.2016 – 12:05

    Prozesslernfabrik 4.0: Neues Angebot für Unternehmen und Studierende

    Darmstadt (ots) - TU Darmstadt und McKinsey zeigen in der Lernfabrik "CiP", wie Digitale Produktion funktioniert - Workshops zu Industrie 4.0 - Teilnehmer lernen praxisnah in realem Produktionsumfeld Was hat die Datenbrille Google Glass mit Wartungsarbeiten zu tun? Wie kann es gelingen, dass Produktionsprozesse sich selbst verbessern? Wie lassen sich große Datenmengen ...