Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

Bundeswirtschaftsminister unterstützt Deutschlands größte Initiative für Existenzgründer
StartUp-Wettbewerb 2003 geht in die heiße Phase der Bewerbungen

Berlin (ots)

StartUp, die bundesweit größte Initiative für
Existenzgründer, erhält Verstärkung: Ab sofort unterstützt
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) die erfolgreiche,
1997 gestartete Aktion. In den vergangenen sechs Jahren profitierten
mehr als 7.500 Gründungsteams von der Initiative und schufen mehr als
30.000 Arbeitsplätze. Initiatoren von StartUp sind der stern, die
Sparkassen, McKinsey&Company und das ZDF. Die Initiative besteht aus
den drei Bausteinen StartUp-Werkstatt, einem Internetplanspiel für
Schüler, dem StartUp-Wettbewerb für systematische
Gründungsvorbereitung und dem Deutschen Gründerpreis.
"Die Erfolge der StartUp-Initiative zeigen beispielhaft, dass es
möglich ist, das Gründungsklima in Deutschland zu verbessern. Solche
Initiativen gilt es nachhaltig zu unterstützen. Wir freuen uns, im
Rahmen von StartUp mit starken Partnern zusammenzuarbeiten. Die
Förderung von Existenzgründungen ist in der derzeitigen
Wirtschaftslage mehr denn je ein wichtiges Thema. Wir brauchen
mutige, ehrgeizige Menschen, die ihre Ideen verwirklichen. Gründer
schaffen Arbeitsplätze und bringen unsere Wirtschaft voran",
begründet Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement die Kooperation.
Da nun die heiße Phase für den StartUp-Wettbewerb beginne, fordert er
junge Gründer dazu auf, sich noch bis zum 31. Dezember diesen Jahres
zu bewerben.
"Wir freuen uns, dass der Bundeswirtschaftsminister StartUp als
inzwischen größte Initiative zur Förderung von Unternehmertum
unterstützt. Mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit wird
es uns gelingen, Gründern und potentiellen Gründern noch bessere
Startmöglichkeiten zu schaffen", so die Partner der
StartUp-Initiative.
Bestandteil der Kooperation werden insbesondere gemeinsame
Veranstaltungen und Publikationen für Existenzgründer sowie der
gemeinsame Auftritt auf Gründermessen sein. Das Ministerium wird die
Initiative mit Informationsmaterialien für Gründer unterstützen.
Erstes Projekt der Kooperation ist der gemeinsame Auftritt auf der
START-Messe in Essen. Dort werden das Ministerium und die Initiative
zum Endspurt des diesjährigen StartUp-Wettbewerbs aufrufen. Noch bis
zum 31.12.2003 ist es möglich, sich bei Deutschlands größten
Businessplanwettbewerb zu bewerben. Zu gewinnen gibt es Geld- und
Sachpreise sowie professionelle Coachings. Jeder Teilnehmer erhält
ein individuelles Feedback zu seinem Gründungsvorhaben. Weitere
Informationen unter www.startup-initiative.de.
Die inhaltliche Einbindung des Ministeriums in die
StartUp-Werkstatt für Schüler gehört ebenfalls zu den ersten
gemeinsamen Aktivitäten. "Die StartUp-Werkstatt trägt das Thema
Wirtschaft in die Schulen und lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit
auf Gründerchancen und Unternehmergeist", begründet
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement seine Entscheidung.
Weitere Informationen: www.startup-initiative.de www.bmwa.bund.de

Pressekontakt:

Nadine Helterhoff
Tel: (0 30) 2 02 25-169
e-Mail: nadine.helterhoff@dsgv.de

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company