Alle Storys
Folgen
Keine Story von SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH mehr verpassen.

SPIE Deutschland & Zentraleuropa GmbH

SPIE erneuert Tunnelanlagen und Sicherheitstechnik auf wichtiger Nord-Süd-Transitstrecke Österreichs

SPIE erneuert Tunnelanlagen und Sicherheitstechnik auf wichtiger Nord-Süd-Transitstrecke Österreichs
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

SPIE erneuert Tunnelanlagen und Sicherheitstechnik auf wichtiger Nord-Süd-Transitstrecke Österreichs

  • SPIE erneuert im Auftrag der Österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) die elektrotechnische Ausstattung der Tunnel Ofenauer und Hiefler sowie der Tunnelkette Werfen samt angrenzenden Freifeldern auf einer Strecke von insgesamt 14 Kilometern Länge.
  • Um den Verkehr auf der Tauernautobahn A10 – eine der wichtigsten Nord-Süd-Transitstrecken Österreichs – aufrecht zu erhalten, findet ein großer Teil der Arbeiten bei fließendem Verkehr statt.
  • In Anbetracht eines ambitionierten Projektzeitplans setzt SPIE auf Teamgeist, erfahrenes Personal und zuverlässige Partnerunternehmen.

Golling an der Salzach, 21. Juni 2024 SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, erneuert im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft ASFINAG die elektrotechnische Ausrüstung von fünf Tunnelanlagen und angrenzenden Freifeldern auf einem insgesamt 14 Kilometer langen Abschnitt der Tauernautobahn A10 zwischen den Gemeinden Golling und Werfen im Bundesland Salzburg. Um den Verkehrsfluss auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Transitstrecken Österreichs zu gewährleisten, finden die Arbeiten bis 2025 bei fließendem Verkehr statt.

Expertise für multitechnische Dienstleistungen gefragt

Die Expertinnen und Experten aus dem Geschäftsbereich Austria von SPIE Deutschland & Zentraleuropa übernehmen die Generalerneuerung der elektrotechnischen Ausstattung der Tunnel sowie der anliegenden Freifelder, während die Partnerunternehmen in der Arbeitsgemeinschaft die notwendigen Sanierungen des Betonbaus vornehmen. Bei dem Projekt ist die umfassende Expertise für multitechnische Dienstleistungen gefragt: Die Fachleute für Tunnel- und Verkehrstechnik bei SPIE erneuern die betriebs- und sicherheitstechnische Ausstattung in den insgesamt zehn Tunnelröhren, auf den angrenzenden Freifeldern sowie in den zugehörigen Betriebsgebäuden. Die Sanierung umfasst die Tunnel- und Straßenbeleuchtung samt den notwendigen Verteilungen und der Konstruktionen wie Rohr- und Tragsysteme. SPIE erneuert auch die Tunnel-Lüftungsanlagen sowie die Einrichtungen zur Verkehrslenkung. Bei dem Projekt wird die komplette Tunneltechnik ausgetauscht und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. „Bis zum erfolgreichen Abschluss des Projekts, voraussichtlich im Sommer 2025, werden wir 500 Verteilerschränke, 2500 Tunnelleuchten, 64 Strahlventilatoren und 100 Notrufstellen erneuert haben. Die neuen Kabelinstallation erreichen eine Gesamtlänge von rund 800 Kilometern“, fasst Thorsten Dembowski, Bauleiter von SPIE Dürr Austria aus dem Geschäftsbereich Austria, zusammen.

Digitalisierung für mehr Sicherheit

Eine neue Informationsübertragung und -verarbeitung in Verbindung mit modernster Sensorik wie zum Beispiel die Überwachung der Luftverhältnisse werden nach Fertigstellung einen hohen Grad der Digitalisierung ermöglichen, so dass eine effiziente Überwachung und blitzschnelle Reaktion auf besondere Ereignisse wie Unfälle oder Brände möglich sein werden. Dabei werden nicht nur die Automatisierungsroutinen von SPIE dafür sorgen, dass die Verkehrsteilnehmer jederzeit sicher sind, sondern auch die zuverlässige digitale Übertragung der Messdaten sowie der Audio- und Videosignale aus den Tunneln in die Tunnelleitzentrale. Zu den weiteren Sicherheitsausstattungen gehören Sicherheitsstromversorgungen, Gefahrenmeldeanlagen, Beschallungsanlagen, Lösch- und Abwassereinrichtungen sowie Funkanlagen.

Arbeiten bei fließendem Verkehr

Die Tauernautobahn stellt als wichtige Transitstrecke hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit auch während der Projektlaufzeit. Diesem Umstand wird SPIE gerecht, indem die Arbeiten bei fließendem Verkehr stattfinden. „Die hohe Leistungsdichte in kurzer Bauzeit stellt uns terminlich vor große Herausforderungen. Deshalb erarbeiten wir bei der eigenverantwortlichen Fertigungs- und Montageplanung gemeinsam mit unseren Partnern der Arbeitsgemeinschaft schlüssige Arbeitspakete für jeweils zwei Wochen“, sagt Thorsten Höfer, Projektleiter im Geschäftsbereich Austria von SPIE. Dabei baue das Unternehmen zudem auf einen guten Teamgeist, erfahrenes Personal, vertrauensvollen Austausch mit dem Auftraggeber sowie zuverlässige Partnerunternehmen. Bereits bei zurückliegenden Projekten habe es mit den Partnern in der Arbeitsgemeinschaft stets eine gewinnbringende Kooperation gegeben.

Wir freuen uns sehr über die vertrauensvolle und bewährte Zusammenarbeit mit der ASFINAG, die bereits seit 2001 besteht. Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden auf der Tauernautobahn“, sagt Andreas Christandl, Mitglied der Geschäftsleitung von SPIE Deutschland & Zentraleuropa und Leiter des Geschäftsbereichs Austria.

Über SPIE Deutschland & Zentraleuropa

SPIE Deutschland & Zentraleuropa ist eine Tochtergesellschaft der SPIE Gruppe. Mit unserer umfassenden Expertise im Bereich technischer Dienstleistungen setzen wir uns gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft ein.

Die SPIE Gruppe ist der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. Mit mehr als 50 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer starken lokalen Präsenz erwirtschaftete SPIE im Jahr 2023 einen konsolidierten Umsatz von 8,7 Milliarden Euro und ein konsolidiertes EBITA von 584 Millionen Euro.

Pressekontakt

SPIE
Pascal Omnès
Leiter Kommunikation der SPIE Gruppe
Tel. + 33 (0)1 34 41 81 11
 pascal.omnes@spie.com
SPIE Deutschland & Zentraleuropa
Dr. Constanze Blattmann
Leiterin Kommunikation
Tel. +49 (0) 2102 3708 650
 constanze.blattmann@spie.com
Miriam Roth 
Kommunikation / Presse 
Tel. +49 (0) 151 70211560 
miriam.roth@spie.com 
 www.spie.de 
www.xing.com/company/spiedeutschlandundzentraleuropa 
www.linkedin.com/company/spie-deutschland-zentraleuropa
 www.instagram.com/spie.vorort 
 
www.spie.com 
www.facebook.com/SPIEgroup
twitter.com/spiegroup