Alle Storys
Folgen
Keine Story von Turismo de Lisboa mehr verpassen.

Turismo de Lisboa

Neues Interpretationszentrum in Lissabon eröffnet: Almada Negreiros und seine Wandgemälde in den Maritimen Stationen

Neues Interpretationszentrum in Lissabon eröffnet: Almada Negreiros und seine Wandgemälde in den Maritimen Stationen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Neues Interpretationszentrum in Lissabon eröffnet: Almada Negreiros und seine Wandgemälde in den Maritimen Stationen

Lissabon/Frankfurt, 11. April 2025. Pünktlich zum Geburtstag des portugiesischen Künstlers Almada Negreiros hat in Lissabon am 8. April ein neues kulturelles Highlight eröffnet: das „Centro Interpretativo Murais de Almada nas Gares Marítimas“ (das Interpretationszentrum „Almadas Wandgemälde in den Maritimen Stationen“). Das Zentrum ist in den denkmalgeschützten Gebäuden der Gares Marítimas von Alcântara untergebracht. In den maritimen Stationen Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos sind die eindrucksvollen Wandgemälde des Künstlers erstmals öffentlich zugänglich.

Die neue Kultureinrichtung, ein gemeinsames Projekt von Turismo de Lisboa, der Stadtverwaltung und der Hafenbehörde, widmet sich der Geschichte der Stationen und dem künstlerischen Schaffen von Almada Negreiros – einem der bedeutendsten Vertreter der portugiesischen Moderne. Gemeinsam mit dem Architekten Porfírio Pardal Monteiro realisierte er in den 1940er-Jahren die dort gezeigten monumentalen Wandbilder, die heute zu den wichtigsten Zeugnissen portugiesischer Kunst im 20. Jahrhundert zählen.

Das Interpretationszentrum nimmt Besucherinnen und Besucher in neun Räumen mit auf eine visuelle und historische Reise. Die Räume „Cais“, „Passagens“, „Partidas“ und „Chegadas“ erzählen die Geschichte des Baus der Maritimen Stationen Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos. Zugleich machen sie deutlich, welche historischen Ereignisse diese Orte geprägt haben – etwa der Zweite Weltkrieg, die Emigration, der Kolonialkrieg sowie die anschließende Dekolonisierung und die Rückkehr vieler Einheimischen aus den ehemaligen Kolonien.

Die Räume „O que contam as paredes“, „História mural“ und „Diz que disse“ widmen sich den Wandgemälden beider Stationen. Im Mittelpunkt stehen der kreative Entstehungsprozess, zeitgenössische Reaktionen sowie Interviews und Aussagen von Almada Negreiros während und nach der Fertigstellung der Werke. Die Räume „Almada em Lisboa“ und „Almada Negreiros, artista“ wiederum beleuchten zentrale Stationen im Leben und Schaffen des Künstlers. Sie verorten zudem seine Werke im Stadtbild Lissabons und machen deutlich, wie präsent Almada Negreiros im kulturellen Gedächtnis der Stadt bis heute ist.

Im ersten Stock der Stationen Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos können die Wandgemälde nun erstmals öffentlich besichtigt werden – eine audio-geführte Tour begleitet die Gäste durch die Werke. Die aufwendige Restaurierung der Gemälde in der Station Rocha do Conde de Óbidos wurde vom World Monuments Fund unterstützt, der weltweit kulturell bedeutende Bauwerke schützt.

José Sobral de Almada Negreiros (1893–1970) war ein vielseitiger Künstler, dessen Werk die kulturelle Moderne Portugals maßgeblich geprägt hat. Geboren auf São Tomé und aufgewachsen in Lissabon, war er als Schriftsteller, Maler, Performer und Avantgardist aktiv. Er zählte zum Kreis um Fernando Pessoa und veröffentlichte frühe futuristische Werke in der Zeitschrift Orpheu. Nach Aufenthalten in Paris und Madrid – wo er in engem Austausch mit Künstlern, Musikern und Architekten stand – kehrte er in das autoritär regierte Portugal zurück. Dort entstanden zahlreiche Werke im öffentlichen Raum, darunter auch die nun zugänglichen Wandbilder. Almada Negreiros starb 1970 in Lissabon.

Das Zentrum ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt fünf Euro, mit der Lisboa Card ist der Besuch kostenlos. Ein eigens gestalteter Shuttle im Stil der historischen Gepäckwagen verbindet die beiden Stationen, die nur rund 800 Meter voneinander entfernt liegen.

Konzipiert wurde das Zentrum von der Kunsthistorikerin Mariana Pinto dos Santos, mit der Unterstützung von den Enkelinnen des Künstlers Rita Almada Negreiros und Catarina Almada Negreiros sowie renommierten wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen.

Über Turismo de Lisboa

Turismo de Lisboa ist eine gemeinnützige Organisation, die durch eine Allianz von öffentlichen und privaten Einrichtungen im Tourismussektor gegründet wurde. Sie hat rund 900 assoziierte Mitglieder. Seit der Gründung im Jahr 1998 ist es das Hauptziel der Organisation, Lissabon als touristische Destination zu fördern und zu verstärken und somit die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu steigern. Weitere Information: www.visitlisboa.com/de

Pressekontakt:
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito | Johanna Alberti | Elena Kohler
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
Tel.: +49 69 17 53 71-046 I -032 I -042
E-Mail:  lissabon@gce-agency.com
Internet:  www.gce-agency.com
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467