Alle Storys
Folgen
Keine Story von Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG

Mit MK Netzdienste begrüßt Glasfaser Nordwest einen weiteren Layer3-Kunden auf ihrem Open Access-Netz

Mit MK Netzdienste begrüßt Glasfaser Nordwest einen weiteren Layer3-Kunden auf ihrem Open Access-Netz
  • Bild-Infos
  • Download
  • Der Infrastrukturanbieter, Glasfaser Nordwest, und das Mindener Telekommunikationsunternehmen, MK Netzdienste, gehen ab sofort eine Kooperation ein. 
  • Von dieser Zusammenarbeit profitieren schon bald alle Geschäftskunden im gesamten Versorgungsgebiet der Glasfaser Nordwest.
  • Noch in diesem Jahr werden die MK Netzdienste eigene Glasfaserprodukte über das offene Netz der Glasfaser Nordwest vermarkten.

Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG, und MK Netzdienste schlagen bei der Vermarktung der zukunftssicheren Glasfaseranschlüsse einen gemeinsamen Weg ein. Die Angebote von MK Netzdienste sind speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Das Telekommunikationsunternehmen entwickelt komfortable und intelligente Produkte für Kunden, zu den unter anderen auch Internet Service Provider (ISP) und Carrier gehören. Die Produkte reichen vom Zugang zu weit ausgebauten xDSL-, Glasfaser- und Mobilfunk-Netzen bis hin zu komplexen Telefonie- und Rechenzentrums-Lösungen. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung schaffen Marc Keilwerth, Geschäftsführer von MK Netzdienste, und Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest, eine gute Voraussetzung, um den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Nordwest-Region insbesondere auch für Unternehmen zu stärken und Kundenanforderungen zukunftssicher umzusetzen. Glasfaser Nordwest ist fest entschlossen, bis 2027 bis zu 1,5 Millionen private Haushalte und Unternehmen im Nordwesten Deutschlands ans moderne Glasfasernetz anzuschließen

Dank Open Access wächst die Anbietervielfalt im Nordwesten weiter

Neben dem Hauptprodukt – einem sogenannten Vorleistungsprodukt auf Basis von L2-BSA (Layer-2-Bitstream Access) – bietet die Glasfaser Nordwest ebenfalls Vorleistungsprodukte auf Basis von L3-BSA an. Nachdem der Infrastrukturanbieter Anfang des Jahres erstmals einen Layer3-Kunden auf seinem Open Access-Netz begrüßen durfte, folgt nun die nächste wichtige Kooperation mit MK Netzdienste. Das L3-Produkt eröffnet dem Kunden zukünftig die Möglichkeit – ohne kostspielige Investitionen in den Ausbau eigener Infrastruktur – seine Produkte an zwei zentralen Rechenzentrumsstandorten in Bremen und Oldenburg abzunehmen. Durch das Angebot von L3-Produkten macht die Glasfaser Nordwest den offenen Netzzugang für noch mehr potenzielle Kunden attraktiv.

Andreas Mayer, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest zeigt sich sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit MK Netzdienste: „Bereits seit der Gründung im Jahr 2020 verfolgen wir konsequent den Open Access-Ansatz und stellen unser Glasfasernetz dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei und zu gleichen Konditionen zur Verfügung. Diese Kooperation ist ein großartiges Zeichen und eine weitere wichtige Bestätigung unseres Open Access Pfades. Wir freuen uns sehr, dass MK Netzdienste sich für einen gemeinsamen Weg mit uns entschieden haben“.

Auch MK Netzdienste-Geschäftsführer Marc Keilwerth ist überzeugt: „Wir freuen uns, die geografische Abdeckung für unsere Leistungen durch die Kooperation mit Glasfaser Nordwest noch weiter auszubauen.“

Das Mindener Telekommunikationsunternehmen wird voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2024 mit der Vermarktung im gesamten Versorgungsgebiet der Glasfaser Nordwest beginnen.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Deutsche Telekom das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Marina Zwackhoven-Beratz

Pressesprecherin/PR-Managerin

E-Mail:     Marina.Zwackhoven@glasfaser-nordwest.de
Telefon:  +49 (0) 441 350190 7729 

Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG

Am Küstenkanal 8

26131 Oldenburg
E-Mail:  info@glasfaser-nordwest.de
Web:  www.glasfaser-nordwest.de

Ein Unternehmen von Telekom Deutschland und EWE.

Handelsregister Amtsgericht Oldenburg | HRA 206322

Persönlich haftende Gesellschafterin: Glasfaser NordWest Verwaltungs-GmbH

Geschäftsführung: Andreas Mayer, Arnold Diekmann

Amtsgericht Oldenburg | HRB 214282

Diese Nachricht und sämtliche Anhänge sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergeleitet oder sonst veröffentlicht werden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, bitten wir Sie, mit dem Absender telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufzunehmen und diese Nachricht und sämtliche Anhänge von Ihrem System zu löschen. In diesem Fall sind Sie weder berechtigt diese Nachricht oder etwaige Anhänge zu kopieren noch deren Inhalt einem Dritten zugänglich zu machen.