Alle Storys
Folgen
Keine Story von Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG

Glasfaser Nordwest startet weiteres umfangreiches Breitbandprojekt in Bünde

Glasfaser Nordwest startet weiteres umfangreiches Breitbandprojekt in Bünde
  • Bild-Infos
  • Download
  • Startschuss in Bünde Zentrum: Glasfaser Nordwest beginnt mit Tiefbauarbeiten auf öffentlichem Grund.
  • Insgesamt werden mehr als 4.900 Haushalte und Unternehmensstandorte in Bünde Zentrum mit modernen FTTH-Anschlüssen versorgt.
  • Ab Juli 2024 können die Glasfaseranschlüsse bei den Vermarktungspartnern EWE, Telekom und nun auch bei 1&1 bestellt werden.
  • Ankündigung: Mit Bünde Mitte wird schon bald ein weiteres Ausbaugebiet der Stadt an das Netz der Zukunft angeschlossen.

Der Alltag und die Lebensweise vieler Menschen haben sich in den vergangenen Jahren massiv verändert. Und auch der Datenverbrauch im Netz steigt exponentiell. Aus diesen Gründen wächst die Bedeutung für leistungsstarke Internetanschlüsse immer weiter an. So hat Glasfaser Nordwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG, es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2027 bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen im Nordwesten Deutschlands ans moderne Glasfasernetz anzuschließen. Zu den zahlreichen Ausbaugebieten in ganz Nordwesten gehört auch die Stadt Bünde im Landkreis Herford. Seit 2022 ist die Glasfaser Nordwest in der Stadt aktiv und ermöglicht bereits über 11.700 Haushalten und Unternehmen den Zugang zum Netz der Zukunft. Nachdem sich der Infrastrukturausbau in Bünde Spradow, Bünde Südlengern, Bünde Ennigloh und Bünde Hunnebrock in den letzten Ausbauphasen befindet, rollen die Bagger nun in Bünde Zentrum, und bald auch in Bünde Mitte an. Mit dieser Erweiterung steigt das geplante Ausbauvolumen in der Stadt Bünde auf insgesamt über 18.500 Glasfaseranschlüsse.

„Mit der Unternehmensgründung im Jahr 2020 haben wir uns das Ziel gesetzt, den Nordwesten zu digitalisieren und mit schnellem, zuverlässigem Internet auszustatten. Wir sind glücklich, dass mit den neuen Ausbauprojekten sichtbar wird, dass der Glasfaserausbau in der Stadt Bünde weiter vorangeht. Glasfasernetze haben zukünftig großen Einfluss darauf, wie sich die Lebens- und Arbeitswelten weiterentwickeln. Über eine Gesamtlänge von knapp 47 Kilometer entsteht in Bünde Zentrum eine komplexe Infrastruktur, die den Anwohnerinnen und Anwohnern, aber auch den ansässigen Unternehmen einen echten Wohn- und Standortvorteil geben wird“, betont Celal Tayan, Kommunalmanager von Glasfaser Nordwest.

Auch die Bürgermeisterin der Stadt Bünde Susanne Rutenkröger freut sich über die Ausbauerweiterung von Glasfaser Nordwest: „Für Bünde geht es weiter voran – die nächste Runde für das Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit schnellem und stabilem Internet ist eingeläutet. Glasfasernetze bedeuten Zukunftssicherheit. Neben privaten werden auch geschäftliche Bedarfe an zuverlässigen Internetverbindungen bedient; damit liegen die Vorteile für die Wirtschaft auf der Hand. Da für die Datenübertragung weniger Energie benötigt wird, legt Bünde zugleich den Blick auf die Umwelt. Ich bin stolz, Schritt für Schritt diese technische Fortentwicklung für unsere Stadt vorantreiben zu können.“

Auch die Anwohnerinnen und Anwohner in Bünde Mitte warten schon lange auf das Netz der Zukunft. „Heute haben wir noch eine weitere gute Nachricht für die Stadt Bünde. Noch in diesem Jahr beginnt der Bau der neuen digitalen Infrastruktur auch in Bünde Mitte. Mehr als 1.800 Haushalte und Unternehmen können sich also auf einen FTTH-Glasfaseranschluss freuen. Wir sehen in Glasfaser die Technologie der Zukunft und freuen uns daher ausgesprochen, dass wir unser Glasfasernetz hier in Bünde nochmals erweitern können.“ gibt Celal Tayan, Kommunalmanager von Glasfaser Nordwest, bekannt.

Neue Freiheiten bei der Anbieterwahl

Als reiner Infrastrukturanbieter vertreibt Glasfaser Nordwest keine eigenen Glasfaserprodukte an den Endkunden. Gemäß dem Open Access-Ansatz stellt Glasfaser Nordwest sein Netz allen Vermarktungspartnern diskriminierungsfrei und zu gleichen Konditionen zur Verfügung. 

Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner im neuen Ausbaugebiet Bünde Zentrum haben bereits ab Juli 2024 die Möglichkeit, einen leistungsstarken Glasfaseranschluss und den passenden Produkttarif über die Open Access-Vermarktungspartner Telekom und EWE zu buchen. Als ein weiterer flächendeckender Anbieter vermarktet auch die 1&1 ab sofort auf dem Netz der Glasfaser Nordwest. In Bünde Mitte startet die Vermarktung ein paar Monate später im Oktober 2024. Anwohnerinnen und Anwohner in den bisherigen Ausbaugebieten können sich weiterhin anschließen lassen und Glasfaserprodukte bestellen.

Der Weg zum Glasfaseranschluss in drei Schritten

Bis die Anwohnerinnen und Anwohner der Stadt Bünde die neue Infrastruktur nutzen können, erfolgt der Glasfaserausbau in drei Schritten: dem Verteilnetzbau, dem Bau der Hausanschlüsse und die Montagearbeiten innerhalb der Immobilie.

Auf öffentlichem Grund wird im ersten Schritt eine komplexe Infrastruktur geschaffen. Dabei werden, von einem zentralen Technikstandort ausgehend, unterirdisch Kabel zu kleineren Netzverteilern geführt. Die Glasfasern werden durch alle Straßen verlegt, sodass jede Immobilie einen eigenen Anschluss bekommt. Diese Infrastruktur endet an den Grundstücken der Anwohnerinnen und Anwohner, so dass im nächsten Schritt die Tiefbauarbeiten der Hausschlüsse auf dem privaten Grund durchgeführt werden können.

Sobald ein Interessent bei einem unserer Vermarktungspartner einen Glasfaseranschluss und den passenden Produkttarif beauftragt, beginnt der Hausanschlussbau an den Grundstücksgrenzen nahe der bereits vorhandenen Glasfaserabzweigung des Verteilnetzbaus. Von hier wird das Glasfaserröhrchen in einer 60cm Tiefe unterirdisch bis in das Haus eingeführt. Bei Mehrfamilienhäusern werden die Glasfasern sogar bis in die Wohnungen gelegt.

Bei den anschließenden Montagearbeiten im Haus werden die Glasfasern in die Leerrohre eingeblasen und die Glasfaserdose innerhalb der Immobilie installiert. Ab dem Zeitpunkt kann der Router des Telekommunikationsanbieters angeschlossen und der Anschluss durch den Vermarktungspartner geschaltet werden.

Über Glasfaser Nordwest

Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Telekom Deutschland das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.

Marina Zwackhoven-Beratz

Pressesprecherin/PR-Managerin

E-Mail:     Marina.Zwackhoven@glasfaser-nordwest.de
Telefon:  +49 (0) 441 350190 7729 

Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG

Am Küstenkanal 8

26131 Oldenburg
E-Mail:  info@glasfaser-nordwest.de
Web:  www.glasfaser-nordwest.de

Ein Unternehmen von Telekom Deutschland und EWE.

Handelsregister Amtsgericht Oldenburg | HRA 206322

Persönlich haftende Gesellschafterin: Glasfaser NordWest Verwaltungs-GmbH

Geschäftsführung: Andreas Mayer, Arnold Diekmann

Amtsgericht Oldenburg | HRB 214282

Diese Nachricht und sämtliche Anhänge sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergeleitet oder sonst veröffentlicht werden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Falls Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sind, bitten wir Sie, mit dem Absender telefonisch oder per E-Mail-Kontakt aufzunehmen und diese Nachricht und sämtliche Anhänge von Ihrem System zu löschen. In diesem Fall sind Sie weder berechtigt diese Nachricht oder etwaige Anhänge zu kopieren noch deren Inhalt einem Dritten zugänglich zu machen.