Alle Storys
Folgen
Keine Story von dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH mehr verpassen.

dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH

CERES AWARD: agrarheute und Topigs Norsvin suchen den besten Schweinehalter

CERES AWARD: agrarheute und Topigs Norsvin suchen den besten Schweinehalter
  • Bild-Infos
  • Download

CERES AWARD: agrarheute und Topigs Norsvin suchen den besten Schweinehalter

Der CERES AWARD, die wichtigste Auszeichnung in der deutschen Landwirtschaft aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, hat einen neuen Unterstützer. Ab sofort ist das Schweinegenetik-Unternehmen Topigs Norsvin Kategoriepartner „Schweinehalter“ des renommierten Preises. Mit der Auszeichnung „Schweinehalter des Jahres“ wollen agrarheute, der Organisator des CERES AWARD, und Topigs Norsvin die Leistungen der Schweinehalter in der Öffentlichkeit hervorheben.

Der mit 20.000 Euro dotierte CERES AWARD wird in diesem Jahr zum 12. Mal von agrarheute, der führenden Informationsquelle zur deutschen Landwirtschaft aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag, verliehen. Er besteht aus sieben Kategorien. Jedes Jahr wählt eine unabhängige Fachjury aus über 200 Bewerbungen die 21 Finalistenbetriebe (drei Finalisten pro Kategorie), woraus nach eingehender Betriebsbesichtigung die sieben Kategoriesieger ermittelt werden. Aus diesen Gewinnern wird anschließend die Gesamtsiegerin/der Gesamtsieger, der „Landwirt/in des Jahres“, ermittelt. Es können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe im deutschsprachigen Raum bewerben, die sich mit Kreativität, Engagement und fachlicher Expertise in einem herausfordernden Umfeld nachhaltig hervorgetan haben.

Simon Michel-Berger, Chefredakteur von agrarheute, sagte anlässlich der Bekanntgabe des neuen Partners: „Der Schweinemarkt fordert die Landwirte durch seine starke Volatilität jedes Jahr aufs Neue. Aber selbst in wirtschaftlich schwierigen Jahren beweisen Schweinehalter ihren großen Unternehmergeist und ihre Kreativität, um mit den Höhen und Tiefen des Marktgeschehens umzugehen. Wir glauben an die hohe Bedeutung dieses heimischen Wirtschaftszweiges und freuen uns, dass die Topigs Norsvin dies genauso sieht und mit ihrer Unterstützung der Kategorie zum Ausdruck bringt.“

Melanie Windmann, Marketing Topigs Norsvin Deutschland, sieht den CERES AWARD als eine gute Möglichkeit, den schweinehaltenden Betrieben im deutschsprachigen Raum eine Bühne in einer breiteren Öffentlichkeit zu bieten. Sie betont: „Gemäß dem Motto: ´Tue Gutes und rede darüber´ unterstützt Topigs Norsvin den CERES AWARD, um das Image der heimischen Landwirtschaft und somit Lebensmittelproduktion zu stärken. Wir halten es für zukunftsentscheidend für die Branche, Verbraucher und Verbraucherinnen über die gute fachliche Praxis auf den landwirtschaftlichen Betrieben aufzuklären. Nur so können wir die Zukunft der Lebensmittelproduktion im eigenen Land sicherstellen und die erforderlichen Erzeugerpreise erzielen.“

Über agrarheute – die führende Informationsquelle zur deutschen Landwirtschaft

agrarheute berichtet über alle relevanten landwirtschaftlichen Themen aus Politik und Gesellschaft, analysiert Märkte und entdeckt Trends. Die Fachredakteure vermitteln Wissen zu Management, Pflanzenbau, Technik und Tierhaltung. Neben agrarheute.com erscheint agrarheute auch als Monatszeitschrift und ist live zu erleben – unter anderem beim CERES AWARD.

Über Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH

dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gehört zu den Top-10 Fachverlagen in Deutschland. Rund 400 Mitarbeiter erwirtschaften mit mehr als 40 Print- und Online-Medien zu Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Landleben über 80 Mio. Euro Umsatz im Jahr. Damit ist dlv europaweit eines der erfolgreichsten Medienhäuser rund um die Themen Landwirtschaft und Natur. Das medienübergreifende Portfolio reicht von Fachzeitschriften und Special Interest Magazinen über Online-Portale, Online-Shops und mobile Apps bis hin zu Veranstaltungen und Marktforschung. Über unsere Beteiligungen ist dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag unter dem Leitgedanken „think global, act local“ in insgesamt 20 Ländern Europas und in Nordamerika aktiv.

Über Topigs Norsvin

Topigs Norsvin ist das weltweit innovativste Schweinegenetik-Unternehmen, das für nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen in der Schweineproduktion in 56 Ländern tätig ist. Mit einem Etat von 34 Mio. Euro stellen Forschung, Innovation und schnelle Verbreitung des genetischen Fortschritts die Grundpfeiler des Unternehmens dar. Topigs Norsvin steht dafür ein, seinen Kunden in Bezug auf Produktionseffizienz, Robustheit der Tiere und Nachhaltigkeit der Produktion zum Erfolg zu verhelfen.

Hintergrund zum CERES AWARD

Allgemein: Entscheidend für den Sieg sind nicht Höchstleistungen auf dem Feld oder im Stall, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum und Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Tier und Natur. Als Preisgeld winken dem Gesamtsieger 20.000 Euro für ein Projekt, das das Ansehen der Landwirtschaft in der Bevölkerung stärkt. Die Sieger der Einzelkategorien erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Namenspatin für den CERES AWARD ist Ceres, die römische Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit, des Wachsens und Gedeihens. Diese Namenspatenschaft drückt aus, dass – egal wie Landwirte heute ihre Betriebe ausrichten – die Grundlage für ihre Arbeit der Boden ist und sein Erhalt im Mittelpunkt verantwortungsvoller Bewirtschaftung steht.

Initiator des CERES AWARD ist agrarheute, einer der führenden überregionalen Fachtitel für Landwirte im deutschsprachigen Raum aus dem Hause dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag.

Ideelle Partner des CERES AWARD sind: Agentur für Erneuerbare Energien, Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS), Deutscher Bauernverband (DBV), Deutscher LandFrauenverband (dlv), Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) sowie der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).

Partner/Sponsoren des CERES AWARD sind die Landwirtschaftliche Rentenbank (Hauptsponsor), Lemken (Kategoriepartner Ackerbauer), R+V Versicherung (Kategoriepartner Energielandwirt) sowie Topigs Norsvin (Kategoriepartner Schweinehalter)

Medienpartner des CERES AWARD ist die schweizerische Bauernzeitung BauernZeitung und der Influenzer „Stadtkind im Schweinestall“.

Schirmherr des CERES AWARD ist DBV-Präsident Joachim Rukwied.

Kontakt:

Agnes Michel-Berger

Pressebüro AGI

Tel.: 0160 97228395

E-Mail: agnes.michel-berger@agi-agrar.de

Sitz der Gesellschaft/Registered Office: Hannover
Registergericht/Commercial Registry: Hannover HRB 59744
USt-IdNR: DE 8 13 29 17 28
Geschäftsführer/Board of Management: Christian Schmidt-Hamkens (Sprecher), Günter Betz, Helmut Brachtendorf
Vors. d. Aufsichtsrats: Günther Felßner