Alle Storys
Folgen
Keine Story von Spica Verlag GmbH mehr verpassen.

Spica Verlag GmbH

Ich bin zehn Jahre jünger, als es in meinem Pass steht

Ich bin zehn Jahre jünger, als es in meinem Pass steht
  • Bild-Infos
  • Download

„Ich bin zehn Jahre jünger, als es in meinem Pass steht.“ (Welt am Sonntag vom 25.2.2025)

Das ist doch mal eine Aussage!

Wenn ich in den Spiegel schaue, dann scheint das bei mir so nicht zu funktionieren, obwohl ich regelmäßig Sport treibe, mich gesund ernähre, nicht rauche. Aber ich nehme eben auch weder NAD noch Resveratrol zu mir, außer im Wein natürlich. Und fit fühle ich mich trotzdem.

Der, von dem diese Aussage stammt, ist ein gewisser David Sinclair, Professor der Harvard Medical School. Der Genetiker forscht an der epigenetischen Reprogrammierung der Zellen, also an der Umkehrung des Alterns.

Professor Sinclair ist jemand, bei dem Sie sich unzählig viele Tipps und Empfehlungen holen und natürlich Pillen kaufen können, um Ihr Leben möglichst zu verlängern.

Alter? Kein Problem, ist ja nur eine Krankheit, die wir demnächst heilen können. Gene? Kann man nach Belieben ein- oder ausschalten.

Angeblich arbeitet der Professor und sein Team daran, „billigere Wege zur Behandlung des Alterns und der Reprogrammierung von Zellen“ zu finden.

Alles Zukunftsmusik? Mitnichten. Jedes Jahr werden Milliarden über Milliarden in den USA und China in diese Forschung gepumpt. Ein gigantischer Markt tut sich auf. Und wer da nicht mitmacht, hat schon verloren.

Mir stellt sich dagegen die Frage, ob das alles in Anbetracht des zu erwartenden Anstiegs der globalen Temparaturen durch den Klimawandel, so sinnvoll ist.

Die Frage ist erlaubt, ob es nicht besser wäre, das Geld in die „Behandlung des Klimawandels“ zu stecken, statt in die „Behandlung des Alters“. Wenn man den Klimawandel in den Griff bekommen hat, was angesichts der globalen Unvernunft der Menschheit schwer genug sein dürfte, kann man sich immer noch mit der Krankheit „Alter“ beschäftigen.

Um genau diese Fragen geht es in meiner hoch spannenden Methusalemreihe. Begleiten Sie den Protagonisten auf seiner abenteuerlichen Reise durch die USA (Teil 1) und China (Teil 2) rund um die Frage, was passieren würde, wenn es die eine Pille geben würde und welche Folgen dies für uns Menschen hätte.

Hat Ihnen der Impuls gefallen und Sie wollen mehr. Kontaktieren Sie uns, gerne auch mich direkt unter:

struves-buchstabenchaos.de

Wir freuen uns auf Sie.

Es grüßt Sie herzlich

Andreas Struve, promovierter Zahnarzt und Autor

Spica Verlag GmbH

Frau Kathrin Kolloch

Liepser Weg 8

17237 Blumenholz

fon  ..: +49 (0)395 / 57 06 89 19 
web  ..: https://spica-verlag.de/
email :   presse@spica-verlag.de