Alle Storys
Folgen
Keine Story von Klinikum Ingolstadt mehr verpassen.

Klinikum Ingolstadt

Koronare Herzkrankheit – Diagnostik und Notfalltherapie

Koronare Herzkrankheit – Diagnostik und Notfalltherapie
  • Bild-Infos
  • Download

Koronare Herzkrankheit – Diagnostik und Notfalltherapie

„Gesundheit im Fokus“ am 12. Juni

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für ein Drittel aller Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Die Koronare Herzkrankheit stellt dabei die häufigste Ursache für den plötzlichen Herztod und die chronische Herzschwäche dar. Diagnostik und Therapie in diesem Bereich haben sich in den vergangenen Jahren stark verbessert. „Es ist wichtig, die Risikofaktoren zu behandeln und die klinischen Zeichen einer koronaren Herzerkrankung rechtzeitig zu erkennen“, betont Priv.-Doz. Dr. Blerim Luani, Direktor der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Ingolstadt. „Denn beim akuten Herzinfarkt ist schnelles Handeln lebensrettend.“ Erst vor wenigen Wochen wurde im Klinikum ein neues Herzkatheterlabor mit einer Röntgenanlage der neuesten Generation in Betrieb genommen. Dadurch ist eine noch präzisere Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit bei reduzierter Strahlung möglich. Im Klinikum Ingolstadt steht hierfür ein erfahrenes Team aus interventionellen Kardiologen/-innen zur Verfügung.

Wie die Diagnostik funktioniert und welche neuen Therapiemethoden es bei koronarer Herzkrankheit gibt, erklärt Priv.-Doz. Dr. Luani bei seinem Vortrag am 12. Juni um 17:30 Uhr im Klinikum Ingolstadt.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im großen Veranstaltungsraum Oberbayern im Klinikum Ingolstadt statt. Die Anmeldung ist über die Website des Klinikums Ingolstadt möglich: https://klinikum-ingolstadt.de/kurse/koronare-herzkrankheit-diagnostik-und-notfalltherapie-gesundheit-im-fokus/

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Viola Neue, M.A.
Unternehmenskommunikation und Marketing
Tel.: (0841) 8 80-10 63
E-Mail:  Viola.Neue@klinikum-ingolstadt.de
Weitere Storys: Klinikum Ingolstadt
Weitere Storys: Klinikum Ingolstadt