Schulentwicklung ist Standortentwicklung - hochkarätige Diskussionsrunde vom Netzwerk Digitale Bildung beim Digitaltag 2021
Rastatt (ots)
Das Netzwerk Digitale Bildung beteiligt sich am diesjährigen deutschlandweiten Digitaltag 2021 mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. Am morgigen Freitag den 18. Juni 2021 geht es von 10 - 11 Uhr online um das Thema "Schulentwicklung ist Standortentwicklung". Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Berufsschullehrkräfte Joachim Maiß und Marcus Neubronner, Head of Sensor Intelligence Academy bei der Sick AG diskutieren darüber, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird, welche Rahmenbedingungen wir dafür brauchen und was die wesentlichen Gelingfaktoren bei der Digitalisierung von Schulen sind. Moderiert wird die online Veranstaltung von Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerks Digitale Bildung. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier: https://www.netzwerk-digitale-bildung.de/digitaltag-2021-wir-machen-mit/
"Wer Zukunft gestalten will, muss zu seiner Zeit das Richtige lernen. Und Gemeinden entscheiden mit, wie gut die künftigen Generationen in Deutschland ausgebildet werden. Die Schulen vor Ort sind es, in denen der Grundstein für Wissen, gesellschaftliche Teilhabe und die spätere Berufsausbildung gelegt wird", erklärt Dr. Henkelmann. Deshalb betrifft die Modernisierung von Schulen Kinder, Eltern, Lehrkräfte und auch lokale Unternehmen. Sie alle müssen darauf bauen können, dass kluge Entscheidungen getroffen werden, um eine Region nachhaltig zu entwickeln. Dazu gehört spätestens im Jahr 2021 zwingend digitale Bildung mit vernetzten, kollaborativen Lernwerkzeugen für moderne Lernräume.
Digitaltag als Impulsgeber - Digitalisierung gemeinsam gestalten
Die Initiative "Digital für alle" steht hinter dem jährlichen Digitaltag mit bundesweit mehr als 2.000 Veranstaltungen von unterschiedlichen Partnern. Einer davon ist das Netzwerk Digitale Bildung, das sich seit jeher dem Motto des Aktionstages nach digitaler Teilhabe für alle verschrieben hat. Ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Baustein zur Modernisierung ist die digitale Bildung und damit die Schulentwicklung. Doch warum ist Schulentwicklung auch Standortentwicklung? Weil digitale, modern ausgestattete Schulen zu Entwicklungsmotoren für eine Region werden und sie die dringend benötigten Fachkräfte ausbilden. Um solche Fragen zur Strukturentwicklung wird es in der Diskussionsrunde vom Netzwerk Digitale Bildung ebenfalls gehen. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit einer hoffentlich lebendigen Diskussion unseren Teil beitragen können, zu einem möglichst offenen Dialog über die Zukunft der Bildung in diesem Land", ergänzt Dr. Henkelmann. "Für möglichst vielfältige, heterogene Sichtweisen haben wir bewusst Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Interessengruppen eingeladen: Lehrkräfte, Politik und Wirtschaft. Denn nur im Miteinander können wir gemeinsam etwas bewegen."
Eine Auflistung aller Aktivitäten des Digitaltags finden Sie hier https://digitaltag.eu/aktionsuebersicht und weitere Informationen zur Initiative, sowie Möglichkeiten zum Mitdiskutieren hier https://digitaltag.eu/im-netz .
Über das Netzwerk Digitale Bildung
Das Netzwerk Digitale Bildung ist ein Zusammenschluss von Personen unterschiedlicher Expertise, Erfahrungen und Interessen, die sich für zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen engagieren. Das garantiert Vielfalt in Perspektiven, Kompetenzen und Herangehensweisen. Getragen wird unsere Mission von verschiedenen Förderern aus der Wirtschaft. Die Inhalte steuern nicht-kommerzielle Kooperationspartner, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft bei. So bietet das Netzwerk Digitale Bildung konkrete Impulse und Handlungsempfehlungen für alle, die zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Werkzeugen gestalten oder die Rahmenbedingungen dafür schaffen wollen. Unsere Informationsangebote richten sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Entscheidungsträger aus Politik, Städten, Kommunen und Gemeinden sowie eine an der Gestaltung von Bildung interessierte Öffentlichkeit. Weitere Informationen: http://www.netzwerk-digitale-bildung.de
Pressekontakt:
Ina Schindler
Projektbüro Netzwerk Digitale Bildung
Im Steingerüst 10
76437 Rastatt
Telefon: +49 (0)172-86609673
presse@netzwerk-digitale-bildung.de
Original-Content von: Netzwerk Digitale Bildung, übermittelt durch news aktuell