Alle Storys
Folgen
Keine Story von L'AGENTOUR mehr verpassen.

L'AGENTOUR

Zu Tisch in Nantes: Eine der kreativsten Gastronomieszenen Frankreichs

Zu Tisch in Nantes: Eine der kreativsten Gastronomieszenen Frankreichs
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Zu Tisch in Nantes: Auf Entdeckungsreise durch eine der kreativsten Gastronomieszenen Frankreichs

Vor nicht allzu langer Zeit noch ein Außenseiter in der Welt der französischen Gastronomie, heute bekannt für moderne und kreative Küche: Nantes hat sich im vergangenen Jahrzehnt als Garant für Innovation bei Gourmets einen Namen gemacht. Lokale Produkte einer fruchtbaren Region, Nachhaltigkeit und die Lust, Neues auszuprobieren, prägen die dynamische Gastronomieszene der westfranzösischen Stadt. Das bestätigt nun auch das französische Restaurant-Ranking La Liste, das Nantes mit dem New Destination Champion Award 2025 ausgezeichnet hat.

La Liste: Nantes ist Frankreichs gastronomischer Place to be

Das Besondere der Auszeichnung von La Liste: Die Ehrung gebührt nicht einem einzelnen Chefkoch oder einer einzelnen Chefköchin, sondern einem Kollektiv aus jungen Küchenprofis, welche die Gastronomieszene von Nantes und Umgebung prägen. Im Zentrum stehen die 35-jährige Lucie Berthier Gembara, die in ihrem Restaurant Sépia vor allem mit vegetarischen Gerichten die Gäste verzaubert, und Sarah Mainguy, die mit 30 Jahren bereits zwei Restaurants in Nantes führt: Vacarme und Freia. Die talentierte Gruppe vervollständigen Eric Guérin, kulinarischer Mastermind des Restaurants La Mare aux Oiseaux in Saint-Joachim, und Mathieu Pérou, der 32-jährige Sternekoch im Le Manoir de la Régate im Norden von Nantes.

Wie die Stadt Nantes selbst ist auch ihre Küche geprägt von Innovation, Nachhaltigkeit und Weltoffenheit. Die vier Preisträgerinnen und Preisträger vereint ihr Fokus auf lokale, saisonale Zutaten, die Freude an der Fusionsküche und eine jeweils ganz persönlich ausgelebte Kreativität. Die Restaurants des prämierten Quartetts überzeugen zudem mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. So kostet ein Acht-Gänge-Menü im Freia beispielsweise 120 Euro.

„Les Tables de Nantes“ weist den Weg durch die Restaurantszene der Stadt

Wer sich vor Ort einen Überblick über die vielen Lokale der Stadt verschaffen möchte, dem ist der kostenlose Food-Guide „Les Tables de Nantes“ empfohlen, der in vielen Restaurants und der Tourist-Information ausliegt. Publiziert wird er jedes Jahr im Herbst auf Französisch und Englisch vom Tourismusverband Le Voyage à Nantes. In der aktuellen Ausgabe werden 185 Restaurants aller Art im Stadtgebiet von Nantes sowie im Umland bis hin zum Weinberg, wo die Trauben für den weltweit einzigartigen Weißwein Muscadet wachsen, vorgestellt. Vom Bistro über Cafés und Crêperien bis hin zum Sternerestaurant ist in „Les Tables de Nantes“ alles zu finden, ergänzt von Empfehlung für Brunch-Spots, Märkte, Weinbars und Weingüter.

Jedes Jahr stellt „Les Tables de Nantes“ mit den sogenannten Coups de pouce Restaurants vor, welche die hinter dem Guide stehende Jury aus Expertinnen und Experten besonders begeistert haben. In diesem Jahr konnte die Gastrobar Jaleo mit ihren kreativen Tapas genauso überzeugen wie das Omija, wo Chefkoch Romain Bonnet von handgesammelten Wildkräutern geprägte Speisen serviert. Beide Lokale befinden sich in Nantes, während die ebenfalls empfohlenen Restaurants Olio e Burro und L’Uchronie unweit davon im italienisch anmutenden Clisson und in Saint-Sébastien liegen. Im Olio e Burro steht glutenfreie italienische Küche gepaart mit Bio- und Naturweinen auf der Karte; im L’Uchronie zaubert das Tandem Simon Gourdon und Jérôme Bonnaud aus lokalen Produkten Gerichte, die insbesondere mit ihren Texturen und raffinierten Würzungen überzeugen.

Eine Stadt, ein Wein: Nantes und der Muscadet gehören zusammen

Zu jedem guten Essen gehört ein schönes Glas Wein. In Nantes ist das meistens ein Muscadet. Der frische, fruchtige Weißwein wird aus der Rebsorte Melon de Bourgogne gewonnen, die weltweit ausschließlich im Süden von Nantes und südlich der Loire, die kurz hinter Nantes in den Atlantik mündet, angebaut wird. Besonders gerne trinkt man ihn zu frischem Fisch und Meeresfrüchten, aber auch vegetarische Gerichte lassen sich mit einem Glas Muscadet abrunden.

Auf den Karten fast aller Nantaiser Restaurants findet sich der Muscadet wieder. Wer von ihm so angetan ist, dass er gleich ein paar Flaschen mit nach Hause nehmen möchte, dem ist ein Besuch auf einem der vielen Weingüter südlich von Nantes empfohlen, die auch gut bei einer Wanderung oder einer Radtour erreicht werden können.

Eine englischsprachige Übersicht der herausragenden Weingüter der Region findet sich unter https://www.levoyageanantes.fr/en/our-selection-of-wineries/ sowie in „Les Tables de Nantes“. Weitere Informationen zum Muscadet gibt es unter https://www.lestablesdenantes.fr/en/nantes-the-capital-of-muscadet-wine/.

Pressereisen 2025

Von Donnerstag, 22. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2025 lädt Nantes zu einer Gruppenpressereise zwischen Weinberg und Atlantik ein. Individuelle Pressereisen sind ebenfalls möglich. Melden Sie sich bei Interesse gern bei Christine Lange | christine@lagentour.com.

L’AGENTOUR
Eschborner Landstr. 42-50, Haus B
60489 Frankfurt am Main 
info@lagentour.com/  presse@lagentour.com