Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Heizperiode 2004/2005 so teuer wie nie - düstere Prognosen
Sparen durch Nutzung von Solarwärme - Solares Wärmegesetz überfällig
Berlin (ots)
Deutsche Verbraucher mußten noch nie so viel für Wärme bezahlen wie im letzten Winter. Beim Heizöl stiegen die Kosten gegenüber dem Vorjahr für einen Durchschnittshaushalt um 27 Prozent. Die Heizperiode 2004/2005 endete am 30. April 2005.
Immer mehr Banken und Wirtschaftsexperten warnen inzwischen vor einem weiteren Anstieg der Öl- und Gaskosten. Bund der Energieverbraucher und Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft raten Verbrauchern deshalb, sich jetzt vor weiter steigenden Heizkosten durch Wärmedämmung und Nutzung der Sonnenwärme zu schützen. An die Politik appellieren beide Verbände, den Umstieg auf Wärme aus Solar-, Bio- oder Erdenergie gesetzlich zu beschleunigen. Dies sei unverzichtbar, um die Versorgung mit bezahlbarer Wärme langfristig zu sichern und explodierende Schadenskosten des Klimawandels zu verhindern.
Bereits heute fördert der Staat die Wärmedämmung sowie den Einbau von Solarkollektoren mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Informationen zu Fördermitteln und Technik bietet die UVS gemeinsam mit der bundeseigenen KfW-Förderbank in dem herstellerneutralen und kostenfreien Internetratgeber http://www.solarfoerderung.de. Informationen zur Wärmedämmung und Energiesparen finden sich auf http://www.energieverbraucher.de.
Für den Zeitraum vom 1. Mai 2004 bis 30. April 2005 betrugen nach Erhebungen der Herausgeber des Fachmagazins "Brennstoffspiegel und Mineralölrundschau" die Kosten für den üblichen Inhalt eines Heizöltankes von 3.000 Liter durchschnittlich 1.338 Euro. Dies waren 289 Euro bzw. 27 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auch langfristig ist nach Angaben von Branchenexperten mit massiv steigenden Kosten für Öl und Gas zu rechnen. So schreibt das Investmenthaus Goldmann Sachs in seiner Ende März veröffentlichten Studie zur Entwicklung des Ölpreises: "Wir glauben, die Ölmärkte könnten gerade erst am Anfang einer Phase des Superanstiegs stehen".
Eine Möglichkeit, die eigenen Heizkosten langfristig zu senken, sieht der Bund der Energieverbraucher im nachträglichen Einbau einer Solarwärmeanlage. Gemäß Berechnungen der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft kann mit einer fachmännisch geplanten sechs Quadratmeter großen Solarwärmeanlage der Warmwasserbedarf eines Vier-Personen-Haushaltes zum Duschen, Baden und Waschen im Jahresdurchschnitt zu 60 Prozent gedeckt werden. Wenn die Kollektorfläche größer gewählt wird, ist zusätzlich eine solare Unterstützung der Raumheizung möglich.
Den Einbau von Solarwärmeanlagen fördert das Bundesumweltministerium mit einem nicht zurückzuzahlenden Zuschuss von 110 Euro je angefangenem Quadratmeter Kollektorfläche. Außerdem bietet die bundeseigene KfW-Förderbank für Modernisierer und Bauherren zinsgünstige Kredite für Solarwärmeanlagen bzw. die komplette solare Heizungssanierung an.
Weitere Infos für Verbraucher: http://www.solarfoerderung.de (herstellerneutraler kostenfreier Internetratgeber zur Solarenergie) http://www.energieverbraucher.de (neu relaunchte Informationsplattform des Bundes der Energieverbraucher)
Druckfähige Infografiken, Marktdaten, Fotomaterial: Unter http://www.solarwirtschaft.de/pressegrafiken finden Sie kostenfreie Infografiken zur solaren Heizungssanierung sowie zur Entwicklung der Heizkosten. Ebenfalls zum kostenfreien Download stehen unter http://www.solarwirtschaft.de/presse im Fotoarchiv druckfähige Bilder sowie unter Marktdaten statistische Zahlen zur deutschen Solarwirtschaft zur Verfügung.
Presserückfragen (Telefonnummern bitte nicht abdrucken): Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. , Carsten Körnig (Geschäftsführer) Tel. 030 - 44 009 123 Bund der Energieverbraucher e.V., Dr. Aribert Peters (Vorsitzender) Tel. 02224 - 960 34 36
Absender: Bund der Energieverbraucher e.V., Grabenstr. 17, 53619 Rheinbreitbach, Tel. 0 22 24 / 92 27 0; info@energieverbraucher.de, UVS e.V., Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Tel. 030 - 44 009 123, uvs@solarinfo.de
Original-Content von: Bundesverband Solarwirtschaft e.V., übermittelt durch news aktuell