Alle Storys
Folgen
Keine Story von DRK-Blutspendedienst NSTOB mehr verpassen.

DRK-Blutspendedienst NSTOB

Prominente Unterstützung von Toni Kroos, Shirin David und Nader Jindaoui für die DRK-Blutspende – Große Sommer-Kampagne zum Weltblutspendetag: #missingtype – Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf.

Prominente Unterstützung von Toni Kroos, Shirin David und Nader Jindaoui für die DRK-Blutspende – Große Sommer-Kampagne zum  Weltblutspendetag: #missingtype – Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf.
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

+++ DRK-Blutspendedienste starten bundesweite Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf

+++ Toni Kroos, Shirin David und Nader Jindaoui unterstützen die DRK-Blutspende

+++ Versorgung mit Blutpräparaten muss auch in der herausfordernden Sommerzeit aufrechterhalten werden

Springe, 10. Juni 2024

In der bevorstehenden Sommerzeit müssen Versorgungslücken vermieden werden. Dafür weisen die DRK-Blutspendedienste auf die Wichtigkeit des Blutspendens hin und rufen zum kontinuierlichen Engagement auf. Als Botschafterin und Botschafter unterstützen dabei Toni Kroos, Shirin David und Nader Jindaoui.

Ohne fremdes Blut hätten tagtäglich tausende Menschen in Deutschland keinerlei Überlebenschance. Die Versorgung mit Blutpräparaten ist keinesfalls selbstverständlich und funktioniert nur durch kontinuierliches Engagement. Aktuell geht die Blutspendebereitschaft in der gesamten Bundesrepublik merklich zurück. Große Versorgungslücken hätten lebensbedrohliche Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten und müssen unter allen Umständen vermieden werden. Um auf diese enorme Herausforderung, auch mit Blick auf den anstehenden Sommer, aufmerksam zu machen und neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen, rufen die DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf mit prominenter Unterstützung vor allem auch junge Menschen dazu auf, sich als Lebensretter von nun an dauerhaft und regelmäßig zu engagieren.

Die DRK-Blutspendedienste nehmen den Weltblutspendetag am 14. Juni zum Anlass, um bundesweit zusammen mit vielen bekannten Gesichtern und Partnern aus Sport, Medien und Wirtschaft auf die Bedeutung der Blutspende reichweitenstark aufmerksam zu machen. Die Idee hinter #missingtype ist einfach, aber wirkungsvoll: Durch das Weglassen der Blutgruppenbuchstaben von A, B und O im Namen oder Logo wird maximale Aufmerksamkeit für die Blutspende erzeugt.

Als Botschafterinnen und Botschafter erhält die Kampagne der DRK-Blutspende dieses Jahr prominente Unterstützung von Fußball-Nationalspieler Toni Kroos, Musikerin Shirin David sowie Fußballer und Influencer Nader Jindaoui. Sie nutzen ihre Stimmen, um noch mehr Menschen für ein kontinuierliches Blutspende-Engagement zu begeistern und zu motivieren.

Toni Kroos zu seiner Teilnahme an der #missingtype-Kampagne: „Als deutscher Nationalspieler bin ich mir bewusst, dass ich viele Menschen erreiche. Nicht nur aus diesem Grund war es für mich schnell klar, dass ich helfen möchte. Regelmäßiges Blutspenden ist beispielsweise essentiell, um bei Komplikationen bei Operationen durch Fremdblutversorgung am Leben zu bleiben. Es ist wie im Fußball - hier zählt Teamgeist und Solidarität! Reservier dir auch du deinen Termin - heute spenden, morgen helfen!"

Shirin David – eine der aktuell erfolgreichsten deutschen Musikerinnen – unterstützt die #missingtype-Kampagne ebenfalls auch aus ganz persönlichen Gründen: Durch einen besonderen Schicksalsschlag in ihrer Familie weiß sie, wie überlebensnotwendig Bluttransfusionen sind und möchte sich deshalb besonders bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern bedanken: „Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man durch Schicksalsschläge von einem Tag auf den anderen auf regelmäßige Blutspenden angewiesen ist. Deswegen ist es für mich eine absolute Herzensangelegenheit, die #missingtype-Kampagne zu unterstützen und meine große Community auf diese Dringlichkeit aufmerksam zu machen. Ich hoffe hiermit vor allem, dass ich insbesondere viele neue und junge Menschen dazu animieren kann, Blut zu spenden und Leben zu retten.“

Als drittes prominentes Gesicht der Kampagne unterstützt dieses Jahr Nader Jindaoui die Blutspende. Neben seiner Karriere als Fußballer ist er als Influencer auf Instagram und TikTok bekannt. „Es gibt so viel Leid auf der Welt und als Palästinenser berührt es mich besonders. Deshalb nutze ich meine Reichweite, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist Blut zu spenden, egal wo, egal für wen.“

Die DRK-Blutspendedienste bedanken sich auch im Namen der Patientinnen und Patienten bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der diesjährigen #missingtype-Kampagne, die sich und ihre enormen Reichweiten in den Dienst dieser überlebenswichtigen Sache stellen.

Alle Informationen zu #missingtype finden Sie unter www.missingtype.de .

Bildmaterial zur Kampagne steht unter www.missingtype.de/partner zum Download bereit.

Das Video der Kampagne ist hier zu sehen .

Allgemeine Informationen zur Blutspende

Blutspender sind „Lebensretter“. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen.

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Dazu organisieren die DRK-Blutspendedienste in Deutschland rund 43.000 Blutspendetermine im Jahr. Nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich. Das DRK deckt auf dieser Grundlage mehr als 75 Prozent der Blutversorgung in Deutschland ab.

Grundsätzlich darf jeder gesunde Mensch ab einem Alter von 18 Jahren (voll geschäftsfähig) beim DRK zur Blutspende gehen. Frauen können 4-mal, Männer sogar 6-mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 Tagen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren gelben oder digitalen Unfallhilfe- und Blutspenderpass sowie einen amtlichen Lichtbildausweis.

Alle Termine und Informationen zur Blutspende sind online unter www.blutspende-leben.de/termine abrufbar.

Aktuelle Konservenbestände finden Sie im Blutgruppenbarometer: www.blutspende-leben.de/blut-spenden

Weiteres Pressematerial

In unserer Mediathek finden Sie weiteres Material zur kostenfreien Verwendung:

www.blutspende-leben.de/presse/mediathek

Medienkontakt

Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen des DRK-Blutspendedienst NSTOB sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie bitte unsere Pressestelle:

Pressesprecher: Markus Baulke, markus.baulke@bsd-nstob.de, Tel. 05041/772-540

Stellvertretender Pressesprecher: Felix Roeren, felix.roeren@bsd-nstob.de, Tel. 05041/772-271

Wir freuen uns über die Aufnahme in Ihre Berichterstattung.

Viele Grüße

DRK-Blutspendedienst NSTOB

Felix Roeren
stellv. Pressesprecher
Blutspenderwerbung & Öffentlichkeitsarbeit 

Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH

Telefon +49 5041 772 – 271
E-Mail:  felix.roeren@bsd-nstob.de
Internet:  www.blutspende-leben.de/presse