Alle Storys
Folgen
Keine Story von greenhouse mehr verpassen.

greenhouse

Jobsuche in Deutschland: Jede zweite Person wechselbereit - Bewerbungsprozesse oft frustrierend

Berlin / New York (ots)

  • Ghosting bleibt ein Problem im Bewerbungsprozess: 69 Prozent der Befragten haben schon einmal einen plötzlichen Kontaktabbruch erlebt.
  • Diskriminierende Erfahrungen bei der Jobsuche haben bereits 71 Prozent der Befragten gemacht.
  • Ageism, also Altersdiskriminierung, ist eine der häufigsten Formen der Benachteiligung im Bewerbungsprozess.

Greenhouse, einer der führenden Anbieter von Recruiting-Software, hat seinen Trendreport Jobsuche 2024 veröffentlicht, der aktuelle Trends und Herausforderungen im Bewerbungsprozess beleuchtet. Die Ergebnisse zeichnen ein herausforderndes Bild des Arbeitsmarktes in Großbritannien, Deutschland und den USA: Trotz hoher Wechselbereitschaft und Optimismus kämpfen Bewerber:innen in allen Ländern mit diskriminierenden Praktiken, unzuverlässigen Einstellungsprozessen und dem wachsenden Einfluss von KI im Recruiting.

Nur 13 Prozent der Deutschen zufrieden im Job: Die Mehrheit ist auf der Suche nach etwas Neuem

Die Umfrage unter 2.500 Arbeitnehmer:innen zeigt, dass die Hälfte der deutschen (52 Prozent) und der amerikanischen (48 Prozent) Befragten sowie fast die Hälfte der Befragten in Großbritannien (45 Prozent) aktiv auf Jobsuche sind. Nur 13 Prozent der Deutschen sind nicht offen für etwas Neues, da sie mit ihrer aktuellen Position zufrieden sind. Allerdings gibt es hier einen Altersunterschied: Insbesondere jüngere Personen (18-44 Jahre) zeigen eine hohe Wechselbereitschaft, während diese ab 45 Jahren stark abnimmt. Die Suche nach einem neuen Job empfinden drei Viertel (75 Prozent) der Befragten als zunehmend belastend. Als Gründe werden am meisten die steigende Wettbewerbsintensität sowie die Intransparenz des Bewerbungsmarktes genannt.

Bewerbende bekommen die kalte Schulte gezeigt: Ghosting und Ghost Jobs im Überfluss

Ghosting und so genannte "Ghost Jobs" (Stellen, die ausgeschrieben werden, ohne das die Absicht besteht, sie zu besetzen) werden zu verbreiteten Phänomenen im Bewerbungsprozess. 69 Prozent der in Deutschland Befragten berichten, dass sie bereits nach einem Vorstellungsgespräch geghostet wurden. 56 Prozent geben an, schon mal einem Ghost Job begegnet zu sein. Die meisten Ghost Jobs sind auf Social-Media-Plattformen (LinkedIn, Facebook) oder auf Job Search-Websites zu finden (Monster, Indeed), dicht gefolgt von Karriere-Seiten auf Firmenwebsites. Ghost Jobs scheint dabei eher ein Phänomen zu sein, das jüngere Kandidat:innen betrifft. Während von diesen bereits 64 Prozent hinter einer Stellenanzeige einen Ghost Job vermuteten, gaben 47 Prozent der 60- bis 75-Jährigen an, diese Vermutung noch nie gehabt zu haben.

"Die Daten zeigen: Der Arbeitsmarkt ist herausfordernder denn je geworden. Bewerber:innen sind in einem Kreislauf gefangen und haben wenig Ahnung, was aufseiten der Unternehmen vor sich geht. Für viele Arbeitssuchende gleicht die Stellensuche einer Blackbox - unklare Prozesse, Ghosting durch Arbeitgeber, vermeintliche Stellenanzeigen ohne echte Vakanzen und die zunehmende Nutzung von KI verschärfen die Intransparenz zusätzlich", sagt Jon Stross, Präsident und Mitbegründer von Greenhouse. "Die Unternehmen kämpfen damit, die durch KI angeheizte Flut von Bewerbungen zu bewältigen. Aber sie müssen erkennen, dass der Markt in Zyklen verläuft und sie nicht immer die Oberhand behalten werden. Jede unbeantwortete E-Mail und jeder Personalverantwortliche, der plötzlich untertaucht, ist nicht nur eine kleine Unannehmlichkeit für die Bewerber, sondern auch kostspielig und kann den Ruf eines Unternehmens schädigen, was es langfristig schwieriger macht, Top-Talente zu gewinnen."

DE&I: Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Trotz wachsender öffentlicher Diskussionen um Diversität und Inklusion (DE&I) messen deutsche Bewerber:innen diesen Themen weniger Bedeutung bei als ihre Kolleg:innen in den USA oder Großbritannien. Lediglich in der Generation Z halten 80 Prozent die DE&I-Initiativen von Unternehmen in Stellenanzeigen für sehr wichtig oder wichtig.

Ein besorgniserregender Trend ist die Zunahme diskriminierender und voreingenommener Einstellungspraktiken: 71 Prozent der in Deutschland Befragten berichten von diskriminierenden Fragen im Bewerbungsgespräch. Besonders häufig betreffen diese das Alter (48 Prozent), die Geschlechtsidentität (28 Prozent) sowie die Herkunft (24 Prozent). Dabei erhalten Befragte über alle Altersgruppen hinweg diskriminierende Fragen zu ihrem Alter.

"Es gibt Nachholbedarf in Fragen zu Diversität und Inklusion während des Einstellungsprozesses aufseiten der Unternehmen. Das beginnt bei der falschen Aussprache von Namen und endet bei diskriminierenden Interviewfragen. Unternehmen, die glauben, die Kontrolle zu haben, vernachlässigen oft die Perspektive der Bewerbenden und schaden damit langfristig ihrem Ruf", sagt Carin Van Vuuren, Chief Marketing Officer von Greenhouse. "Unternehmen, die die Zeit der Bewerber:innen als selbstverständlich ansehen und potenzielle Mitarbeitende in einer Bewerbungsschleife halten, spielen ein gefährliches Spiel. Die Einstellungslandschaft kann sich innerhalb eines Augenblicks ändern, und Unternehmen müssen auf diese dramatischen Veränderungen vorbereitet sein."

Die Rolle von KI: Wettstreit zwischen Mensch und Maschine

Künstliche Intelligenz verändert die Dynamik der Jobsuche grundlegend. 60 Prozent der deutschen Bewerber:innen glauben, dass KI den Wettbewerb verschärft, da die Technologie es für Jobsuchende einfacher macht, sich auf Stellen zu bewerben. Die Befragten in Deutschland sind grundsätzlich offen für die Nutzung von KI im Bewerbungsprozess, haben aber eine klare Präferenz für eine begrenzte und unterstützende Rolle der Technologie. Nur 13 Prozent sprechen sich komplett gegen die Nutzung von KI aus, wobei ältere Befragte ab 60 eher skeptisch sind.

Weitere Ergebnisse: Bessere Kommunikation, effizientere Prozesse, kürzere Wartezeiten

Candidate Experience:

  • 84 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich - trotz Absage - erneut bei einem Unternehmen bewerben würden, wenn sie konstruktives Feedback erhalten hätten.
  • Umgekehrt wurde mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) von Unternehmen schon einmal um ein Feedback zum Bewerbungsprozess gebeten.

Einstellungsprozess:

  • Im Gegensatz zu den USA oder Großbritannien, wo die Mehrheit der Befragten mit einem Einstellungsprozess von weniger als einem Monat rechnet, gehen in Deutschland 41 Prozent der Befragten von ein bis zwei Monaten aus. Frauen rechnen dabei mit einer längeren Dauer: 21 Prozent gehen von mehr als drei Monaten aus, während es bei den Männern nur 13 Prozent sind.

Welche Verbesserungen sich Bewerber:innen wünschen:

  • Bessere Kommunikation nach der Bewerbung (34 Prozent)
  • Effektivere Möglichkeiten, ihre Bewerbung hervorzuheben (27 Prozent)
  • Weniger manuelle Arbeit beim Hochladen von Bewerbungen (26 Prozent)

Die vollständigen Ergebnisse des Candidate Economic Report 2024 finden Sie hier auf der Greenhouse-Website.

Umfrage-Methodik

Greenhouse hat für den Trendreport Jobsuche 2024 mehr als 2.500 Vollzeitbeschäftigte in Deutschland sowie den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich befragt. An der Umfrage nahmen 566 Beschäftigte teil, die derzeit in Deutschland beschäftigt und ansässig sind.

Über Greenhouse

Greenhouse ist die führende Plattform für Personalbeschaffung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Einstellungsprozess nachweislich zu verbessern.

Mit Greenhouse stellen Organisationen sicher, dass jede Einstellungsentscheidung die richtige ist, indem sie Kandidat:innen von vielversprechenden Talenten zu Top-Performern entwickeln. Die branchenführende Software führt einen strukturierten Einstellungsansatz in den Personalbeschaffungsprozess jedes Unternehmens ein. Dadurch werden die Rolle, die Anforderungen und die gewünschten Eigenschaften, die ein:e erfolgreiche:r Kandidat:in mitbringen sollte, definiert, noch bevor eine Stelle ausgeschrieben wird. Dies erleichtert eine effiziente interne Abstimmung und eine fundierte Entscheidungsfindung. Das Ergebnis sind faire und transparente Einstellungspraktiken, die auf Daten basieren.

Greenhouse hat mehr als 7.500 Unternehmen aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Skalierungszielen dabei unterstützt, Talente in einen strategischen Vorteil zu umzuwandeln, um sich für die Zukunft aufzustellen. Unternehmen wie HubSpot, Duolingo, Lucid Motors, Gong, J.D. Power und Scout24 vertrauen auf Greenhouse, um ihre Rekrutierungsleistung zu verbessern. Die Software liefert wertvolle Einblicke und Prognosen zu Verhaltensweisen und Fähigkeiten, die für den Erfolg im Unternehmen wichtig sind, und unterstützt sie dabei, auf der Hiring-Maturity(TM)-Kurve voranzukommen.

Greenhouse hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter Fortune Best Workplaces, Inc. Magazine Best Workplace, Glassdoor #1 Best Place to Work, Forbes Cloud 100, Deloitte Technology Fast 500, Inc. 5000, Crain's Best Places to Work NYC und Mogul's Top 100 Workplaces for Diverse Representation.

Pressekontakt:

Kristin Jost
PIABO Communications
Mobile: +49 173 6409724
Email: kristin.jost@piabo.net

Original-Content von: greenhouse, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: greenhouse
Weitere Storys: greenhouse