Alle Storys
Folgen
Keine Story von TECTA mehr verpassen.

TECTA

Tecta: Prism - neuer Hocker mit Wink an Prouvé

Tecta: Prism - neuer Hocker mit Wink an Prouvé
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Prism: Der Lichtstreuer

Ein Wink an Prouvé mit einer grafisch starken Geste: der neue Hocker Prism von Tecta streut das Licht und schafft immer wieder neue Möglichkeiten.

„Zu diesem neuen Möbelstück gibt es eine Pointe“, erzählt Pascal Hien amüsiert. „Tecta ist eine Katzenfamilie – und die Tecta Cat ist gleich in den Hocker eingezogen.“ Das mag an der besonderen Form liegen, die der Gestalter aus Berlin für den neuen Hocker Prism ersonnen hat. Es gibt einen Wink zu Prouvé – den kreisrunden Radius. Eine Erinnerung an den französischen Designer, aber keine provozierte. Denn die Inspiration für das neue, unkomplizierte Sitzmöbel war eine andere: Pascal Hien kommt aus der Office-Welt, jenem Kosmos, in dem flexible Räume gefragt sind, in denen Workshops und Meetings stattfinden, mal mit fünf, mal mit 50 Personen. Für diese Situationen dachte Pascal Hien an einen Hocker, der sich später stapelbar in eine Ecke zurückzieht. Daraus wurde mehr.

Zum einen ist Prism wie geschaffen für nomadisches Arbeiten. Denn im Hohlraum unter der Sitzfläche lassen sich Jacke und Tasche verstauen. Zugleich ist er Statement im Raum, mit der Raute als Form und den markanten Konturen. Die Kanten sind gefalzt und lassen Dimensionen und Farbnuancen greifbar werden. Der kreisrunde Radius ist eine einfache, aber grafisch starke Geste. Er macht aus dem Möbel eine Skulptur und reduziert das Gewicht des 4 mm starken Aluminiumblechs auf die gewünschte Handlichkeit. Mit den Farben, die von poppig bis wohnlich reichen, lässt sich trefflich spielen. Einmal im Einsatz, braucht sich Prism nicht mehr zu verstecken – man nimmt ihn als sidetable oder baut aus ihm einen ganzen Raumteiler. Modularität und Kombinierbarkeit, eine neue Allianz. Und damit sind wir auch schon bei der zweiten Inspiration: Pascal Hien hat sich bei Prism von Reliefs inspirieren lassen. Kombinierbare Formen, die Künstler wie Karl Heinz Adler oder der Bildhauer Erwin Hauer für ihre durchbrochenen, lichtstreuenden Wände verwendeten. Fünf Farbvarianten gibt es für das kleine, pfiffige Objekt. Ein Chamälon, das seine Möglichkeiten immer wieder verändern kann. Auch als Katzenhöhle - warum eigentlich nicht?

Info:

Prism Hocker, stapelbar, Gestell Aluminium pulverbeschichtet, (B 52, T 32, H 46) Preis: 595 €

GROSZ-HERZIG. KOMMUNIKATION
SCHULWEG 11, 24357 Güby-AHRENSBERG
presse @grosz-herzig.de
INKEN HERZIG
M +49 171 548 0233
Weitere Storys: TECTA
Weitere Storys: TECTA