Alle Storys
Folgen
Keine Story von VILA VITA Marburg mehr verpassen.

VILA VITA Marburg

VILA VITA-Gruppe vollzieht zukunftssichere IT-Transformation

VILA VITA-Gruppe vollzieht zukunftssichere IT-Transformation
  • Bild-Infos
  • Download

VILA VITA-Gruppe vollzieht zukunftssichere IT-Transformation

Fokus auf Cloud, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Frankfurt am Main / Marburg, 09. April 2025 – Die Hospitality Gruppe hat einen wegweisenden Schritt in Richtung Zukunft beschritten und ihre gesamte hotelspezifische IT-Systemwelt auf eine moderne, cloudbasierte Lösung umgestellt. Nach Jahrzehnten der Nutzung lokal gehosteter Systeme wurde ein kompletter Wechsel vollzogen – eine technologische Transformation, die nicht nur die IT-Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit optimiert, sondern auch die Weichen für eine langfristig nachhaltige und flexible Betriebsführung stellt.

„Wir haben uns bewusst für diesen großen Schritt entschieden, um unser Unternehmen zukunftssicher aufzustellen“, erklärt Stephan Bretz, Geschäftsführer der VILA VITA-Gruppe. „Von teilweise 30 Jahre alten, lokalen Systemen auf eine moderne, native Cloud-Architektur zu wechseln, war eine fundamentale Entscheidung. Unser Ziel war es, nicht bloß technologisch besser zu werden, sondern einen nachhaltigen Vorsprung zu gewinnen. Wir setzen nun auf eine Infrastruktur, die Sicherheit, Skalierbarkeit und eine verbesserte Nutzererfahrung vereint.“

Die Umstellung betraf sämtliche hotelspezifische IT-Systeme der Gruppe – darunter das Kassensystem, das Hotelmanagement-System, die Buchungsmaschine sowie den Channel- und Global Distribution Manager. Trotz des umfangreichen Wechsels verlief die Implementierung nahtlos und ohne Einschränkungen im laufenden Betrieb. Selbst bei hoher Systemauslastung in den Restaurants, dem Hotel und den Feinkostläden blieb der Wechsel für die Gäste unbemerkt.

IT-Sicherheit und Integration in die Unternehmensinfrastruktur im Fokus

Ein zentrales Ziel der Umstellung war die nahtlose Integration der neuen Systeme in die bestehende IT-Infrastruktur der VILA VITA-Gruppe. Dies stellte hohe Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und die Vernetzung der Anwendungen. Andererseits sollten die ausgewählten Systeme auch einen spürbaren Mehrwert für die Operative haben. Daher wurden die Fachabteilungen frühzeitig in die Auswahl der Systeme einbezogen, um praxisnahe Lösungen zu gewährleisten.

„IT-Sicherheit ist keine isolierte Maßnahme, sondern muss integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie sein“, betont Alexander Seel, IT-Verantwortlicher der Gruppe und Projektleiter der Transformation. „Die Herausforderung lag darin, eine nachhaltige, performante und sichere Lösung zu etablieren, die zugleich effizient und flexibel ist. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen und internen Projekt-Champions war dabei entscheidend.“

Um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten und das Know-how nachhaltig im Unternehmen zu verankern, setzte VILA VITA auf das Train-the-Trainer-Prinzip. Dabei wurden Schlüsselpersonen intensiv geschult, um ihr Wissen praxisnah an die Teams weiterzugeben – eine Strategie, die nicht nur die Einführung erleichterte, sondern auch langfristige Akzeptanz sichert.

Externe Expertise für eine zukunftssichere Transformation

Um die IT-Umstellung optimal zu gestalten und zusätzliche Impulse einzuholen, setzte die VILA VITA-Gruppe auf die Expertise von Zsuzsanna Albrecht Hospitality Consulting. Die erfahrene Beraterin unterstützte das Projektteam mit wertvollen strategischen und operativen Ansätzen. „Eine digitale Transformation dieser Größenordnung erfordert nicht nur die richtige Technologie, sondern auch einen durchdachten Change-Management-Prozess“, erklärt Zsuzsanna Albrecht. „Bei VILA VITA ging es darum, zentrale Systeme wie das Hotelmanagement- und Kassensystem auf Oracle, die Buchungsmaschine auf Gauvendi und das Channel-Management auf SiteMinder umzustellen. Diese Lösungen bieten nicht nur eine cloudbasierte und sichere Infrastruktur, sondern ermöglichen eine optimierte Nutzung für die Teams und eine bessere Gästeerfahrung.“

Mit der erfolgreichen Umstellung hat sich die VILA VITA-Gruppe für die Zukunft gerüstet. Die neue IT-Landschaft bietet nicht nur ein höheres Maß an Sicherheit und Flexibilität, sondern optimiert auch die internen Prozesse und verbessert die Benutzererfahrung sowohl für das Team als auch für die Gäste. Die Transformation markiert einen entscheidenden Schritt in der digitalen Weiterentwicklung des Unternehmens und stärkt seine Position als Vorreiter in der Hospitality-Branche. Weitere Informationen unter: www.vilavitamarburg.de

_______________________________

Über VILA VITA Marburg

Gerade einmal 45 Minuten von der Finanzmetropole Frankfurt entfernt, bietet VILA VITA rund um den Standort Marburg ein einzigartig vielfältiges Hospitality-Portfolio:

Angefangen beim Hotel VILA VITA Rosenpark, mehrfach ausgezeichnet als eines der „101 Besten Hotels“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein Tagungs- und Wellnesshotel mit 196 Zimmern, 12 Tagungsräumen sowie einem 1.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Pool sowie vielfältigem gastronomischem Angebot. Das angeschlossene Congresszentrum Marburg verfügt über modernste Tagungskapazitäten für bis zu 500 Teilnehmer.

Auf dem fünf Kilometer von Marburg entfernten Hofgut Dagobertshausen erwarten den Eventgast auf einem ehemaligen Bauernhof einzigartig atmosphärische Bedingungen für bis zu 2.000 Personen. Es ist Ausrichtungsort der alljährlichen Dagobertshäuser Landpartie, die mittlerweile zu Deutschlands renommiertesten und bekanntesten Food & Winefestivals zählt.

Hochwertige Kulinarik spielt in der VILA VITA Marburg eine zentrale Rolle. So gehören neben den Hotelrestaurants OLIVA mediterran und Zirbelstube vier weitere a la carte Restaurants in das Portfolio: Das Sterne-Restaurant Marburger Esszimmer unter der professionellen Leitung von Denis und Kathrin Feix, das urbane MIZU mit Fokus auf Asian Fusion Cuisine, das ländliche Restaurant Waldschlösschen vor den Toren Marburgs sowie der historische Bückingsgarten direkt unterhalb des Marburger Schlosses gelegen. Darüber hinaus komplettiert das Bistro & Eismanufaktur AROMA sowie das Feinkostgeschäft Vita essentials das vielfältige kulinarische Angebot.

Die VILA VITA Marburg ist eine Tochtergesellschaft der VILA VITA Hotel & Touristik GmbH. Zu den VILA VITA Hotels gehören zwei Hotels in Deutschland, eins in Österreich und das „Leading Hotel of the World“ VILA VITA PARC in Portugal.

_______________________________

Über Zsuzsanna Albrecht Hospitality Consulting (ZAHC)

Zsuzsanna Albrecht Hospitality Consulting (ZAHC) ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen für digitale Transformation in der Hotellerie. Der Fokus liegt auf Softwareberatung, Projektmanagement, Online-Vertrieb und Revenue Management. Das ZAHC-Team unterstützt Hotels dabei, technologische Systeme nicht nur einzuführen, sondern sie wirksam in bestehende Strukturen zu integrieren – mit dem Ziel, Mensch und Software effizient zusammenzubringen. Mit fundierter Branchenkenntnis und einem praxisnahen Ansatz begleitet ZAHC-Betriebe durch komplexe Digitalisierungsprozesse, optimiert Vertriebsstrategien und steigert nachhaltig die Wirtschaftlichkeit. Im Zentrum steht dabei stets der Mensch als Gastgeber – unterstützt durch Technologie, die sinnvoll eingesetzt wird.

Global Communication Experts GmbH
VILA VITA Marburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ulrike Hahn / Carla Marconi
Senior Account Manager / Account Manager
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-064 / - 040
f: +49 69 17 53 71-065
m:  presse.vilavita@gce-agency.com
w:  www.vilavitamarburg.de 
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Weitere Storys: VILA VITA Marburg
Weitere Storys: VILA VITA Marburg