Alle Storys
Folgen
Keine Story von Andrea Rehn PR mehr verpassen.

Andrea Rehn PR

FRÜH GENUG! JA! zum Leben mit Prostatakrebs - erscheint im April 2025 im Verlag Berg & Feierabend

FRÜH GENUG! JA! zum Leben mit Prostatakrebs - erscheint im April 2025 im Verlag Berg & Feierabend
  • Bild-Infos
  • Download

Liebe Redaktionen,

wir möchten Ihnen heute den neuen Buchtitel FRÜH GENUG! JA! zum Leben mit Prostatakrebs vorstellen, der im April 2025 im Verlag Berg & Feierabend erscheinen wird.

„FRÜH GENUG! JA! zum Leben mit Prostatakrebs“ ist eine umfassende und bisher einzigartige Publikation zum Thema Prostatakrebs.

33 Männer erzählen von ihrem ganz persönlichen Heilungsweg und wie sie mit Mut, Kraft und Selbstfürsorge zurück ins Leben gefunden haben.

Das Buch, das Männer mit der Prostatakrebs-Diagnose wieder stark macht!

Den Pressetext, das Buchcover sowie eine Auswahl an Doppelseiten aus dem Buch finden Sie unten und anbei, weiteres Material gerne auf Anfrage.

Über Ihr Interesse würden wir uns freuen.

Sie erreichen mich wie gewohnt unter: 0171 540 10 73 oder: andrea@andrearehn-presse.com

Viele Grüße

Andrea Rehn

FRÜH GENUG !

JA! zum Leben mit Prostatakrebs

erscheint im Verlag Berg & Feierabend

Herausgeber: Prof. Dr. Felix Chun, Prof. Dr. Derya Tilki, Prof. Dr. Christian Gratzke

190 x 240 mm

304 Seiten

29.99 EUR

ISBN 978-3-948272-29-6

ET: 7. April 2025

33 Männer erzählen von ihrem ganz persönlichen Heilungsweg und wie sie mit Mut, Kraft

und Selbstfürsorge zurück ins Leben gefunden haben

„FRÜH GENUG! JA! zum Leben mit Prostatakrebs“ ist eine umfassende und bisher einzigartige Publikation zum Thema Prostatakrebs.

Die Diagnose Prostatakrebs schockiert und sorgt bei Erkrankten und deren Angehörigen häufig für Hilflosigkeit und Angst. Doch dank moderner Medizin sind die Heilungschancen hoch.

Mit der Diagnose „Krebs“ bricht für viele Männer und deren Familie eine Welt zusammen. Die dominierenden Gefühle sind Angst und Unsicherheit. Werde ich die Krankheit überleben? Und wenn ja, was werden die Folgen einer Behandlung sein? In diesem Buch berichten 33 Männer von dieser schweren Phase ihres Lebens. Sie erzählen von ihrer Angst und ihren Schmerzen, aber auch von wieder- und neugewonnener Lebensfreude, Empowerment und Zuversicht.

Ziel der Herausgeber, der Autoren und Autorinnen, Experten und Expertinnen ist es, das Leben von betroffenen Männern zu verbessern – von der Diagnose über die Entscheidung der richtigen Behandlung bis zur aktiven Erholung und neuem Wohlbefinden. Das Buch soll Patienten, aber auch Ärzten, Schwestern, Pflegern und allen Berufsgruppen, die mit dem Thema Prostatakrebs zu tun haben, Einblicke geben, wie der Patient informiert, verstanden, begleitet und unterstützt werden kann

Begleitend erklären die Herausgeber und 20 Expertinnen und Experten fundiert alle wichtigen medizinischen Themen und geben Tipps im Umgang mit der Erkrankung, wie zum Beispiel:

  • die Anatomie der Prostata
  • die Bedeutung des PSA-Wertes
  • Prävention und Früherkennung
  • Strahlentherapie und Prostatektomie
  • Rezidivdiagnostik und -therapie
  • Psychoonokologie und Selbsthilfegruppen

Das Buch soll helfen, mit der Krebsdiagnose umzugehen und die körperliche und seelische Situation zu verändern.

Herausgeber

Prof. Dr. med. Felix Chun, geboren in Aachen, absolvierte sein Medizinstudium in Freiburg. Die Facharztausbildung zum Urologen mit Schwerpunkt Uroonkologie und Prostatakrebs erhielt er am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. 2005-2006 verbrachte Prof. Chun ein Fellowship Research Jahr in Montreal/Canada, 2009 habilitierte er sich und 2014 erhielt er die außerplanmäßige Professur im Fach Urologie an der Universität Hamburg. Klinisch und wissenschaftlich beschäftigt sich Prof. Chun v.a. mit der schonenden minimalinvasiven Chirurgie wie der Roboterchirurgie. Neben den medizinischen Zusatzbezeichnungen schloss Prof. Chun berufsbegleitend ein Stu- dium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld mit einem „Master of Arts“ (M.A.)-Titel ab. Seit 01.11.2017 ist er als Direktor der Klinik für Urologie am Universitätsklinik Frankfurt tätig.

Prof. Dr. Derya Tilki, geboren in Hamburg, studierte in Hamburg und Boston Humanmedizin. Ihre Facharztweiterbildung zur Urologin mit Schwerpunkt Uroonkologie schloss sie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München ab, wo sie sich auch habilitierte. Sie absolvierte einen DFG-finanzierten Forschungsaufenthalt am Weill Cornell Medical College in New York/ USA. Desweiteren absolvierte Prof. Tilki ein klinisches Fellowship in Sacramento/USA. 2015 erhielt sie die außerplanmäßige Professur im Fach Urologie an der Universität Hamburg. Klinisch und wissenschaftlich beschäftigt sich Prof. Tilki v.a. mit der Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms. Prof. Tilki schloss berufsbegleitend ein MBA-Studium ab an der Graduate School of Business der Koc Universität in Istanbul. Seit 2014 ist sie als Leitende Ärztin am Martini-Klinik Prostatakrebszentrum tätig.

Prof. Dr. Christian Gratzke, geboren in Tübingen, studierte in München und Wien Humanmedizin. Seine Facharztweiterbildung schloss er am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München ab, wo er auch sich auch habilitierte und zuletzt als Leitender Oberarzt der Urologie tätig war. Die klinischen Schwerpunkte von Prof. Christian Gratzke umfassen die Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms sowie der gutartigen Prostatavergrößerung. Dabei stehen neue, minimal-invasive Techniken wie die roboterassistierte, laparoskopische Operation von Prostata und Niere im Mittelpunkt. Er absolvierte DFG-finanzierte Forschungsaufenthalte an der Wake Forest University (NC, USA) sowie an der Universität Lund (Schweden). Herr Prof. Gratzke hat seit November 2018 die Professur für Urologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg inne und ist zugleich Ärztlicher Direktor der Klinik für Urologie.

Verlag und Verleger

Der Berg und Feierabend Verlag verknüpft die Qualität und den Nutzen jedes neuen Buches mit seiner angemessenen und einzigartigen Erscheinung. Jedes Thema ist individuell, keine Geschichte gleicht der anderen. Im Jahr 2021 erstellte und verlegte Peter Feierabend das Mutmacher-Buch für brustkrebskranke Frauen „Du bist die Heldin Deines Lebens!“, im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem LebensheldInnen e.V.. Peter wusste während der Arbeit nicht, dass er selbst bereits ein Karzinom in sich trägt, umso besser kann er sich in die Lage der Betroffenen versetzen.

Andrea Rehn PR

Cäcilienstr. 76

D-47839 Krefeld

andrea@andrearehn-presse.com

Mobil: 0049 (0) 171-540 10 73

www.andrearehn-presse.com