HOMO STUPIDUS - Über die Macht der Dummheit - erscheint im April im Midas Verlag
Ein Dokument
Liebe Redaktionen,
ich möchte Ihnen heute den neuen Buchtitel HOMO STUPIDUS - Über die Macht der Dummheit von Stefan Engeseth vorstellen, der am 8. April im Midas Verlag erscheinen wird.
Hier können Sie bereits einen Blick ins Buch werfen.
Das Buchcover und den Pressetext finden Sie anbei.
Bei Interesse an einem Rezensionsexemplar, freue ich mich wie immer über Ihre Rückmeldung unter: 0049 (0)171 540 10 73 oder: andrea@andrearehn-presse.com
Viel Freude beim Entdecken des neuen Titels aus dem MIDAS SACHBUCH Programm !
Herzliche Grüße
Andrea Rehn
Stefan Engeseth
H O M O STU PIDUS
Über die Macht der Dummheit
128 Seiten, Hardcover, Reliefcover
€ 18.– (D) | € 18.70 (A) | sFr. 25.–
ISBN: 978-3-03876-562-2 | WG 973 |
ET: 8. April 2025
Schon als Kind hatte Stefan Engeseth oft Ärger mit seinen Lehrern, weil er ihnen nicht glaubte. Völlig nachvollziehbar! Denn es ist unglaublich, dass wir als Homo Sapiens all diese Dummheiten begangen haben, die uns im Geschichtsunterricht erzählt werden.
Wir zerstören den Planeten, führen immer wieder neue Kriege und unsere Wirtschaftssysteme werden zunehmend instabil – und das, obwohl wir eigentlich intelligent sind und jedes Jahr Nobelpreise verleihen. Dieses kurze, aber zeitgemäße Buch erklärt, warum die menschliche Dummheit unser Leben dominiert – von aktuellen Kriegen bis zur Umwelt, von der Politik bis zur Wirtschaft, vom Terrorismus bis zum Sport.
Bei der Beantwortung der Frage »Sind wir intelligent oder dumm?« versucht Stefan Engeseth, aus unseren Fehlern in der Vergangenheit Lehren zu ziehen. In seinem Manifest plädiert er dafür, neue Wege zu finden, um die Macht der Dummheit in eine positive Kraft für unsere Gesellschaft und unseren Planeten zu verwandeln.
»Die menschliche Erfahrung wird von der Glockenkurve bestimmt, unsere Dummheit ist also eine unvermeidliche Folge unserer Klugheit. In seinem provokant betitelten neuen Buch erforscht Stefan Engeseth energisch und eigenwillig dieses bizarre menschliche Paradoxon.«
Prof. Ian Tattersall, Autor von »Understanding Human Evolution«
Der Midas Verlag
Die Midas Verlagsgruppe wurde 1991 mit Sitz in Zürich von Gregory C. Zäch gegründet. Midas Management veröffentlicht seit 1997 Sach- und Fachbücher zu Themenbereichen wie Innovation, Kreativität, Marketing und Strategie. Die Midas Collection wurde 2014 gegründet und umfasst die Themen Design, Fotografie, Kunst und Mode. Seit Herbst 2018 wird bei Midas Kinderbuch ein Programm mit den Bereichen Bilderbuch, Sachbuch und Kunst für Kinder publiziert.
Andrea Rehn PR
Cäcilienstr. 76
D-47839 Krefeld
Mobil: 0049 (0) 171-540 10 73