Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hornbahn Hindelang GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Hornbahn Hindelang GmbH & Co. KG

Abenteuer, Nervenkitzel und Natur pur im Bikepark Hindelang - Vier Abfahrten am Imberger Horn – Wanderrouten und Freizeitangebote

Abenteuer, Nervenkitzel und Natur pur im Bikepark Hindelang - Vier Abfahrten am Imberger Horn – Wanderrouten und Freizeitangebote
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Abenteuer, Nervenkitzel und eine atemberaubende Natur bietet der Bikepark Hindelang. Zum Saisonstart wurden die Strecken am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäu) generalüberholt und optimiert – teils wurden neue Kurven und Sprünge angelegt. Vier Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden mit insgesamt neun Freeride-Kilometern stehen zur Auswahl.

Der Bikepark befindet sich in direkter Nähe der auf 1.320 Meter gelegenen Bergstation, die Biker in wettergeschützten Achter-Gondeln der Hornbahn Hindelang erreichen.

Im Auftrag der Hornbahn Hindelang erhalten Sie einen aktuellen Pressetext sowie eine Auswahl von Pressefotos zur Illustration. Über eine Veröffentlichung des Pressetextes und/oder eine eigene Berichterstattung würden wir uns sehr freuen. Der Pressetext und alle Pressefotos sind honorarfrei.

Sollten Sie uns für eine Berichterstattung besuchen wollen, würde uns das sehr freuen. Nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Hinweis: Über eine nachhaltige und umweltverträgliche Anreise wären wir Ihnen dankbar. Ihre Mobilität vor Ort sichern der Linienbus und EMMI-MOBIL

Mit freundlichen Grüßen, Michael Denkinger

-------------------------------------------------------------

Datenschutz

  • Einen großen Teil der von uns angeschriebenen Kontaktdaten lassen wir uns im Zuge unserer Arbeit als PR-Agentur über die Mediendatenbank eines Dienstleisters lizensieren. In dieser Datenbank befindet sich Ihre Kontaktadresse.
  • Die von uns nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellten Presseverteiler schreiben wir ausnahmslos innerhalb unserer PR- und Medienarbeit an.
  • Sollten Sie keine Nachrichten von uns erhalten wollen, melden Sie sich bitte hier ab: abmelden.

-------------------------------------------------------------

Mediendownload (Pressetext + Pressefotos):

https://denkinger-pr.de/blog-news

-------------------------------------------------------------

Pressetext

-------------------------------------------------------------

Abenteuer, Nervenkitzel und Natur pur im Bikepark HindelangVier Abfahrten mit neun Freeride-Kilometern am Imberger Horn – Wanderrouten und Freizeitangebote – Gastronomien in Betrieb

Bad Hindelang (dk). Abenteuer, Nervenkitzel und eine atemberaubende Natur bietet der Bikepark Hindelang. Zum Saisonstart wurden die Strecken am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäu) generalüberholt und optimiert – teils wurden neue Kurven und Sprünge angelegt. Vier Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden mit insgesamt neun Freeride-Kilometern stehen zur Auswahl. Neben den beiden Haupt-Trails „Black Rock“ und „Yellow Banana“ sind dies mit den Routen „Green Frog“ und „Red Chilly“ zwei weitere Strecken-Varianten sowie verschiedene Parcours. Der Bikepark befindet sich in direkter Nähe der auf 1.320 Meter gelegenen Bergstation, die Biker in wettergeschützten Achter-Gondeln erreichen. Geöffnet ist der Park während der Betriebszeit der Hornbahn – täglich von 9 bis 16.30 Uhr. Die Außengastronomie der Berggaststätte „Zum Oberen Horn“ ist ebenfalls in Betrieb.

„Der Bikepark Hindelang bietet ein vielfältiges und anspruchsvolles Angebot für Mountainbike-Enthusiasten mit insgesamt vier Abfahrten. Die beiden Haupt-Trails ‚Black Rock‘ und ‚Yellow Banana‘ sowie die Routen ‚Green Frog‘ und ‚Red Chilly‘ bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade und Herausforderungen. Zusätzlich stehen verschiedene Parcours zur Verfügung – für jeden ist etwas dabei“, sagt Hornbahn-Geschäftsführer Christian Schöll.

Alle Trails im Überblick

Black Rock

Der anspruchsvollste Trail im Bikepark ist der „Black Rock“. Diese klassische Downhillstrecke beginnt mit rasanten, steinigen Abschnitten und diversen Hindernissen. Im mittleren Teil wird der Kurs zunehmend enger und kurviger, bevor er im unteren Abschnitt wieder weite Kurven aufweist, was die Geschwindigkeit erneut erhöht.

Yellow Banana

Der mittelschwere Trail „Yellow Banana“ verläuft hauptsächlich auf Forst- und Karrenwegen und ist somit auch für geübte und sportliche Einsteiger geeignet. Entlang der Strecke gibt es kleine Sprünge, die umfahren werden können. Am Ende der Strecke verzweigt sich der Kurs und bietet zwei Alternativen, die für Fortgeschrittene und geübte Biker geeignet sind.

Green Frog

Die „Green Frog“-Strecke ist ein Kurs für sportliche Einsteiger, der in einem Bogen in Richtung Talstation führt. Diese Strecke ist ideal, um die Fahrtechnik zu verbessern.

Red Chilly

Der „Red Chilly“-Trail ist unter dem Schwierigkeitsgrad „mittel bis schwer“ eingestuft. Besonders beliebt ist dieser Kurs wegen der „Jumpline“, die mit ihren Sprüngen für reichlich Adrenalin sorgt.

Sicherheit und Regeln

Für alle Strecken gilt – die Sicherheit steht an erster Stelle. Helm, Handschuhe und geeignetes Schuhwerk sind Pflicht. Das Fahrrad muss sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden. Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. Biker müssen auf andere Biker und Wanderer Rücksicht nehmen, insbesondere auf dem gelben und grünen Kurs sowie im unteren Abschnitt der schwarzen Strecke. Hier können Wanderer und Tiere wie etwa Kühe den Weg kreuzen. Fußgänger und Tiere haben immer Vorrang. Hinweis: Für alle Biker gilt, es muss vor der ersten Fahrt der Haftungsausschluss unterschrieben werden und an der Kasse der Hornbahn abgegeben werden.

Öffnungszeiten und Gastronomie

Der Bikepark befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation am Imberger Horn auf 1.320 Metern Höhe, die über wettergeschützte Achter-Gondeln erreichbar ist. Die Gondelfahrt dauert etwa zehn Minuten. Der Park ist während der Betriebszeiten der Hornbahn von 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Berggaststätte „Zum Oberen Horn“ bietet zu den Betriebszeiten der Hornbahn saisonale und regionale Küche. An der Talstation empfängt das Café NordSüd Wanderer zur Einkehr.

Transport

Die Talstation der Hornbahn stellt Abdeckhauben für Fahrräder zur Verfügung. Wer ein E-Bike transportieren möchte, muss den Akku entnehmen und separat oder im Rucksack auf den Gipfel bringen.

Weitere Freizeitangebote

Waldseilgarten und Kinderspielplatz

Auf rund 8.000 Quadratmeter Fläche ist jüngst der neue „Waldseilgarten Bad Hindelang“ mit 70 Stationen (Elementen) und neun Parcours eröffnet worden. Der Waldseilgarten reiht sich nahtlos ein in das Erlebnis-Konzept des Ferienorts Bad Hindelang (Allgäu) rund um die Gästekarte „Bad Hindelang PLUS“. In direkter Nähe des Waldseilgartens finden Eltern mit Kindern einen Erlebnis-Spielplatz.

„Georg’s Naturwelt Erlebnispfad“

Nur einen Katzensprung entfernt finden kleine und große Abenteurer die erste Station von „Georg’s Naturwelt Erlebnispfad“. Die Familientour, die spannende Informationen und viele interaktive Stationen zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt bereithält, entstand im Sommer 2021 auf der Route des Rundwegs „Burgschrofen“.

Bergwander-Touren

Zahlreiche weitere Wanderrouten zu bewirtschafteten Hütten und Alpen sind in alle Himmelsrichtungen möglich. Für die Touren sollten Wanderer zwischen einer Stunde und drei Stunden Zeit einplanen. Es lohnt sich – die einzigartige heimische Pflanzenvielfalt, die großartige Fernsicht und die regionale Küche garantieren besondere Momente. Insgesamt stehen in Bad Hindelang mehr als 300 Wander-Kilometer zur Verfügung. Inmitten des Wandergebiets liegen Horn-Alp, Strausberg Alpe, Strausberghütte, Sennalpe Mitterhaus und Alpe Sonthofer Hof, um fünf beliebte Rastplätze namentlich zu nennen. Über die Hornwiesen führt der Weg bis nach Hinterstein – hier lädt der Kur- und Kneippgarten „Prinze Gumpe“ zu einer erfrischenden Abkühlung ein.

Bei Gästen wie Einheimischen ebenfalls sehr beliebt ist der Weg über die bewirtschaftete Horn-Alp – die Route führt über das „Alpenrosenköpfle“ in Richtung Tal. Gerne genutzt wird auch die Wanderung vorbei am Aufstieg zum Gipfel des Imberger Horns zur Strausberghütte und weiter nach Liebenstein bis Vorderhindelang“.

Bildunterschriften:

Bikepark-Hindelang-2024-01.jpg – Bikepark-Hindelang-2024-06.jpg

Abenteuer, Nervenkitzel und eine atemberaubende Natur bietet der Bikepark Hindelang. Zum Saisonstart wurden die Strecken am Imberger Horn in Bad Hindelang (Allgäu) generalüberholt und optimiert – teils wurden neue Kurven und Sprünge angelegt. Vier Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden mit insgesamt neun Freeride-Kilometern stehen zur Auswahl. Die Bikes werden mit in der Kabine befördert. Foto: Bad Hindelang Tourismus / Wolfgang B. Kleiner

Bikepark-Hindelang-2024-07.jpg

Die Hornbahn Hindelang transportiert Biker (ebenso wie Wanderer und Tourengeher) hinauf zum 1.320 Meter hoch gelegenen Imberger Horn. Die Bikes werden mit in der Kabine befördert.

Foto: Bad Hindelang Tourismus / Wolfgang B. Kleiner

Kontakte

Hornbahn Hindelang GmbH & Co. KG

Ostrachstraße 20, 87541 Bad Hindelang

Tel. +49 8324 2404, Fax +49 8324 952591

E-Mail: hornbahn@hornbahn-hindelang.de

Internet: https://www.hornbahn-hindelang.de

Ansprechpartner Christian Schöll (Geschäftsführer)

Denkinger Kommunikation

Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg

Telefon: +49 8331 96698-47

E-Mail: presse@denkinger-pr.de

Internet: https://denkinger-pr.de

Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer)

Denkinger Kommunikation
Buchenstraße 2, 87766 Memmingerberg
Telefon: +49 8331 96698-47
E-Mail:  presse@denkinger-pr.de
Internet:  https://denkinger-pr.de
Ansprechpartner: Michael Denkinger (Inhaber und Geschäftsführer)

@Datenschutz: Einen großen Teil der von uns angeschriebenen Kontaktdaten lassen wir uns im Zuge unserer Arbeit als PR-Agentur über die Mediendatenbank eines Dienstleisters lizensieren.

Die von uns nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellten Presseverteiler schreiben wir ausnahmslos innerhalb unserer PR- und Medienarbeit an. Eine private Nutzung oder Weitergabe erfolgte nicht und erfolgt nicht. Wir versenden Pressenews aktuell für folgende Partner:  https://denkinger-pr.de/referenzen

Sollten Sie von uns künftig keine Pressemeldungen mehr erhalten wollen, drücken Sie bitte auf dem Opt-out-Button (siehe unten) den Knopf „abmelden“.

Hier können Sie sich abmelden.

Weiteres Material zum Download

Dokument:  Bikepark-Hindelang-2024.docx