Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

Insektenrückgang weitreichender als vermutet

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de

Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35768/

Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1522699

PRESSEMITTEILUNG

Insektenrückgang weitreichender als vermutet

Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden

Auf vielen Flächen tummeln sich heute etwa ein Drittel weniger Insektenarten als noch vor einem Jahrzehnt. Dies geht aus einer Untersuchung eines von der Technischen Universität München (TUM) angeführten internationalen Forschungsteams hervor. Vom Artenschwund betroffen sind vor allem Wiesen, die sich in einer stark landwirtschaftlich genutzten Umgebung befinden - aber auch Wald- und Schutzgebiete.

Dass es auf deutschen Wiesen weniger zirpt, summt, kreucht und fleucht als noch vor 25 Jahren, haben bereits mehrere Studien gezeigt. "Bisherige Studien konzentrierten sich aber entweder ausschließlich auf die Biomasse, also das Gesamtgewicht aller Insekten, oder auf einzelne Arten oder Artengruppen. Dass tatsächlich ein Großteil aller Insektengruppen betroffen ist, war bisher nicht klar", sagt Dr. Sebastian Seibold, Forscher am Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie der TUM.

Im Rahmen einer breit angelegten Biodiversitätsstudie hat nun ein Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TUM zwischen 2008 und 2017 eine Vielzahl von Insektengruppen in Brandenburg, Thüringen und Baden-Württemberg erfasst. Die Auswertung der Studienergebnisse stellt das Team nun in der Fachzeitschrift "Nature" vor.

Insekten auf der Wiese und im Wald betroffen

Die Forscherinnen und Forscher haben auf 300 Flächen über eine Million Insekten gesammelt und konnten so nachweisen, dass viele der fast 2.700 untersuchten Arten rückläufig sind. Einige seltenere Arten wurden in den letzten Jahren in manchen der beobachteten Regionen gar nicht mehr gefunden. Sowohl auf den Waldflächen als auch auf den Wiesen zählten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach zehn Jahren etwa ein Drittel weniger Insektenarten.

"Bisher war nicht klar, ob und wie stark auch der Wald vom Insektenrückgang berührt ist", sagt Seibold. Das Team stellte fest, dass die Biomasse der Insekten in den untersuchten Wäldern seit 2008 um etwa 40 Prozent zurückgegangen war. Im Grünland waren die Ergebnisse noch alarmierender: Am Ende des Untersuchungszeitraums hatte sich die Insektenbiomasse auf nur ein Drittel ihres früheren Niveaus verringert.

"Dass solch ein Rückgang über nur ein Jahrzehnt festgestellt werden kann, haben wir nicht erwartet - das ist erschreckend, passt aber in das Bild, das immer mehr Studien zeichnen", sagt Wolfgang Weisser, Professor für Terrestrische Ökologie an der TUM und einer der Initiatoren des Verbundprojekts.

Die Umgebung gibt den Ausschlag

Betroffen sind alle untersuchten Wald- und Wiesenflächen: Schafweiden, Wiesen, die drei bis viermal jährlich gemäht und gedüngt wurden, forstwirtschaftlich geprägte Nadelwälder und sogar ungenutzte Wälder in Schutzgebieten. Den größten Schwund stellten die Forscherinnen und Forscher auf den Grünlandflächen fest, die in besonderem Maße von Ackerland umgeben sind. Dort litten vor allem die Arten, die nicht in der Lage sind, große Distanzen zu überwinden.

Im Wald hingegen schwanden vorwiegend jene Insektengruppen, die weitere Strecken zurücklegen. "Ob mobilere Arten aus dem Wald während ihrer Ausbreitung stärker mit der Landwirtschaft in Kontakt kommen oder ob die Ursachen doch auch mit den Lebensbedingungen in den Wäldern zusammenhängen, müssen wir noch herausfinden", sagt der ehemalige TUM-Mitarbeiter Dr. Martin Gossner.

Einzelinitiativen haben wenig Aussicht auf Erfolg

"Aktuelle Initiativen gegen den Insektenrückgang kümmern sich viel zu sehr um die Bewirtschaftung einzelner Flächen und agieren weitestgehend unabhängig voneinander", sagt Seibold. "Um den Rückgang aufzuhalten, benötigen wir ausgehend von unseren Ergebnissen eine stärkere Abstimmung und Koordination auf regionaler und nationaler Ebene."

Publikation:

Seibold, S., Gossner, M.M., Simons, N.K., Blüthgen, N., Müller, J., Ambarli, D., Ammer, C., Bauhus, J., Fischer, M., Habel, J.C., Linsenmair, K.E., Nauss, T., Penone, C., Prati, D., Schall, P., Schulze, E.-D., Vogt, J., Wöllauer, S. und Weisser, W.W.

Arthropod decline in grasslands and forests is associated with drivers at landscape level.

Nature, 30.10.2019

https://doi.org/10.1038/s41586-019-1684-3

Mehr Informationen:

Die Studie wurde in einem deutschlandweiten Verbundprojekt, den Biodiversitäts-Exploratorien, durchgeführt. Die offene Forschungsplattform wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Beteiligt waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Bern, Darmstadt, Düzce (Türkei), Freiburg, Göttingen, Marburg, Salzburg, TU München und Würzburg sowie des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (Birmensdorf, Schweiz).

Forschungsgegenstand ist unter anderem, welche Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Komponenten der Biodiversität bestehen - etwa zwischen der Pflanzenvielfalt und der Vielfalt der Insekten. Außerdem wird in diesem Projekt erforscht, welche Auswirkungen unterschiedliche Formen der Landnutzung auf die Biodiversität und die Prozesse innerhalb eines Ökosystems haben. Mehr Informationen zu den Biodiversitäts-Exploratorien:

https://www.biodiversity-exploratories.de/

Dr. Martin Gossner hatte in diesem Rahmen bereits 2016 eine wichtige Entdeckung gemacht, die ebenfalls in "Nature" veröffentlicht wurde: Intensivierte Landwirtschaft führt dazu, dass es überall die gleichen Arten gibt.

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/33571/

Weitere Pressemeldungen zum Thema:

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35295/

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/34427/

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/34323/

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/34004/

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/32997/

https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/33329/

Bilder mit hoher Auflösung:

https://mediatum.ub.tum.de/1522699

Kontakt:

Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser

Technische Universität München

TUM School of Life Sciences Weihenstephan

Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie

Tel.: +49 8161 71 3495 - E-Mail: wolfgang.weisser@tum.de

Web: http://www.toek.wzw.tum.de/index.php?id=2

Dr. Sebastian Seibold

Tel.: +49 8161 71 3713 - E-Mail: sebastian.seibold@tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 550 Professorinnen und Professoren, 42.000 Studierenden sowie 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Kairo, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands. www.tum.de

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München