Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

EM-Prognose: Frankreich wird Europameister - Umfangreiche statistische Modellierung mit Hilfe von maschinellem Lernen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de

Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36731/

PRESSEMITTEILUNG

EM-Prognose: Frankreich wird Europameister

Umfangreiche statistische Modellierung mit Hilfe von maschinellem Lernen

Heute beginnt die Europameisterschaft 2020, die aufgrund der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben wurde. Der (statistische) Favorit ist diesmal Frankreich mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 14,8 Prozent. Das hat ein internationales Forschungsteam der Technischen Universität München, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Innsbruck und der Hochschule Molde (Norwegen) mit Hilfe von maschinellem Lernen ermittelt.

Um zu ermitteln, welche Mannschaft bei der heute beginnenden Fußball-Europameisterschaft die höchste Chance auf den Sieg hat, simulierte ein internationales Forschungsteam mit zufällig durch das Modell erzeugten Spielergebnissen 100.000-mal durch, und zwar Spiel für Spiel, der Turnierauslosung und allen UEFA-Regeln folgend.

Die Prognoserechnung kombiniert dabei mehrere statistische Modelle für die Spielstärken der Teams mit Informationen über die Team-Struktur (etwa Marktwert, Anzahl Champions-League-Spieler, Vereinsspiel-Performance einzelner Spieler) sowie sozioökonomische Faktoren des Herkunftslandes (Bevölkerung und Bruttoinlandsprodukt).

Aus diesen Faktoren ergeben sich Wahrscheinlichkeiten für das Weiterkommen aller Teams in den einzelnen Turnierrunden und letztendlich für den EM-Sieg. Favorit ist diesmal Frankreich mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 14,8 Prozent, gefolgt von England (13,5) und Spanien (12,3).

Das Turnier ist natürlich dennoch nicht gelaufen – das zeigen auch die relativ knappen Abstände bei den Gewinnwahrscheinlichkeiten an der Spitze, außerdem natürlich die ohnehin niedrige Wahrscheinlichkeit selbst bei den Top-Nationen.

Korrekte Vorhersage in der Vergangenheit

Bisher waren die Prognosen aber durchaus erfolgreich: Das Modell von Prof. Achim Zeileis, Universität Innsbruck, das auf bereinigten Quoten der Wettanbieter basiert, konnte unter anderem bereits 2008 das EURO-Finale sowie 2010 und 2012 Welt- und Europameister Spanien richtig vorhersehen.

Dieses Jahr wird es als Teil des umfassenderen kombinierten Modells eingesetzt, das von den Teams um Dr. Gunther Schauberger, Mitarbeiter von Prof. Stefanie Klug, Professorin für Epidemiologie an der TU München, Prof. Andreas Groll (TU Dortmund) und Prof. Christophe Ley (Universität Gent) entwickelt wurde und das bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 sogar die Prognosegüte der Wettanbieter übertroffen hatte.

Solide statistische Modellierungen

„Ich bin seit 2014 in diese Simulierungen vor großen Turnieren wie der Europa- oder Weltmeisterschaft der Herren oder auch der Frauen-Weltmeisterschaft 2019 involviert“, erklärt Dr. Schauberger. „Wir haben uns im Laufe der Zeit auf der statistischen Seite stetig verbessert und konnten immer mehr neue Informationen und Methoden hinzufügen.“

In der deutschen Gruppe sieht die Prognose sowohl für Deutschland als auch für Portugal eine Wahrscheinlichkeit von 85,3 Prozent, es ins Achtelfinale zu schaffen. Für Frankreich liegt diese Wahrscheinlichkeit etwas höher bei 89,7 Prozent. Dass Deutschland Europameister wird, ist mit 10,1 Prozent deutlich unwahrscheinlicher als bei den Favoriten. Mit diesem Wert liegt Deutschland aber gleichauf mit Portugal.

„Basierend auf den soliden statistischen Modellierungen wird es wirklich sehr spannend zu sehen, ob die Prognosen so eintreffen und wie die EM 2020 am Ende ausgeht“, so Prof. Klug. „Ich hoffe natürlich, dass sich die Statistik irrt und Deutschland Europameister wird!“

Mehr Informationen:

Erarbeitet wurde die Prognose von Dr. Gunther Schauberger (Lehrstuhl für Epidemiologie, TU München), Prof. Andreas Groll und Franziska Popp (beide TU Dortmund), Prof. Christophe Ley und Hans Van Eetvelde (beide Universität Gent/Belgien), Prof. Achim Zeileis (Universität Innsbruck/Österreich) und Prof. Lars Hvattum (Hochschule Molde/Norwegen).

Kontakt:

Dr. Gunther Schauberger

Lehrstuhl für Epidemiologie

Technische Universität München

Georg-Brauchle-Ring 56, 80992 München

Tel.: +49 89 289 24955

E-Mail: gunther.schauberger@tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 45.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands. www.tum.de

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 09.06.2021 – 13:31

    QS-Ranking: TUM erneut beste deutsche Universität

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36724/ PRESSEMITTEILUNG TUM erneut beste deutsche Universität Neue Ausgabe des „QS World University Ranking“ Die Technische Universität München (TUM) ist im renommierten „QS World University ...

  • 04.06.2021 – 10:06

    Forschung zum Thema Ernährung – Virtueller Innovationstag am 11. Juni

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - web: www.tum.de Hochauflösende Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1612040 Was uns gesund hält Forschung zum Thema Ernährung – Virtueller Innovationstag am 11. Juni Die Forschungseinrichtungen am Wissenschaftsstandort Freising-Weihenstephan laden zum ...