Technische Universität München
Neue Task-Force zu generativer KI
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
PRESSEMITTEILUNG
TUM Think Tank bietet Orientierungshilfe
Neue Task-Force zu generativer KI
• Regulierungsvorschläge, Praxis-Austausch und Langzeitbeobachtung
• Rund 20 Wissenschaftler:innen aus Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ethik und Medizin
• Expert:innen stehen für Interviews zur Verfügung
Der TUM Think Tank richtet eine Task-Force ein, um Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft Orientierungshilfe im Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz zu bieten. Die Gruppe aus verschiedenen Disziplinen der Technischen Universität München (TUM) wird Regulierungsvorschläge erarbeiten und Austausch zu praktischen Fragen ermöglichen.
Die Entwicklung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI), also von Technologien, die Texte, Bilder, Töne, Code oder andere Daten selbst erzeugen können, hat eine enorme Dynamik entfaltet. Vielen Regierungen, Regulierungsbehörden, Unternehmen und Nutzer:innen fällt es schwer, informierte Entscheidungen zu treffen, wie diese neuen Technologien gelenkt und verantwortungsbewusst eingesetzt werden können. Expert:innen forderten jüngst sogar, die Entwicklung besonders leistungsfähiger KI-Systeme für mindestens ein halbes Jahr zu pausieren. Vor diesem Hintergrund richtet der TUM Think Tank eine interdisziplinäre Task-Force zu generativer KI ein.
Der 2022 gegründete TUM Think Tank bringt Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammen, um Lösungsvorschläge und Instrumente zu drängenden Problemen zu entwickeln. Die Generative AI Task Force will mit drei Kernaktivitäten Orientierungshilfe bieten:
„Allem voran geht es uns um die schleunige Entwicklung von Richtlinien und regulatorischen Ansätzen, um das Innovationspotenzial von generativer KI zu nutzen und gleichzeitig mit den Risiken verantwortungsvoll umzugehen“, sagt Prof. Urs Gasser, Co-Leiter der Task-Force und Rektor der Hochschule für Politik (HfP) an der TUM. „Zudem möchten wir ein Forum bieten, auf dem praktische Herausforderungen im Umgang mit generativer KI gemeinsam mit unseren Expert:innen vertieft diskutiert werden können“, betont Co-Leiterin Prof. Enkelejda Kasneci. In diesen Austausch will der TUM Think Tank gesellschaftliche Gruppen, die öffentliche Verwaltung, Unternehmen und Studierende einbeziehen.
Mit einer dritten Säule will die Task-Force frühzeitig für mögliche kommende Entwicklungen Künstlicher Intelligenz sensibilisieren, wobei nicht nur die Technologien an sich, sondern auch ihre Wahrnehmung und die Formen ihrer Nutzung analysiert werden sollen. Dafür entwickelt der TUM Think Tank gemeinsam mit Bürger:innen partizipative Formate.
Technik- und Sozialwissenschaften
Die Mitglieder der Generative AI Task Force bringen Expertise aus verschiedenen Blickwinkeln von Technologieforschung, Sozialwissenschaften, Ethik sowie mehrerer Anwendungsbereiche ein. Dazu gehören Bildung, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft und Gesundheit. Die Gründungsmitglieder sind
• Alena Buyx, Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien
https://www.professoren.tum.de/buyx-alena
• Stefania Centrone, Professorin für Philosophie und Wissenschaftstheorie
• Stephanie Combs, Professorin für RadioOnkologie & Strahlentherapie
https://www.professoren.tum.de/combs-stephanie
• Annette Diefenthaler, Professorin für Design and Transdisciplinarity
• Christian Djeffal, Professor für Law, Science and Technology
https://www.professoren.tum.de/djeffal-christian
• Urs Gasser, Professor für Public Policy, Governance and Innovative Technology
https://www.professoren.tum.de/gasser-urs
• Matthias Grabmair, Professor für Legal Tech
https://www.cs.cit.tum.de/lt/team/matthias-grabmair/
• Georg Groh, Professor für Social Computing
https://www.professoren.tum.de/groh-georg
• Stephan Günnemann, Professor für Data Analytics and Machine Learning
https://www.professoren.tum.de/guennemann-stephan
• Dirk Heckmann, Professor für Recht und Sicherheit der Digitalisierung
https://www.professoren.tum.de/heckmann-dirk
• Enkelejda Kasneci, Professorin für Human-Centered Technologies for Learning
https://www.professoren.tum.de/kasneci-enkelejda
• Gjergji Kasneci, Professor für Responsible Data Science
https://www.professoren.tum.de/kasneci-gjergji
• Alexander Pretschner, Professor für Software und Systems Engineering
https://www.professoren.tum.de/pretschner-alexander
• Daniel Rückert, Professor für Artificial Intelligence in Healthcare and Medicine
https://www.professoren.tum.de/rueckert-daniel
• Astrid Séville, Professorin für Political Philosophy and Theory
https://www.hfp.tum.de/theory/team/
• Janina Steinert, Professorin für Global Health
https://www.professoren.tum.de/steinert-janina
• Yannis Theocharis, Professor für Digital Governance
https://www.professoren.tum.de/theocharis-yannis
• Isabell Welpe, Professorin für Strategie und Organisation
https://www.professoren.tum.de/welpe-isabell-m
Die Task-Force steht in engem internationalen Austausch mit Kooperationspartnern wie etwa dem Berkman Klein Center for Internet & Society an der Harvard University und dem Global Network of Internet & Society Research Centers.
Weitere Informationen:
Generative AI Task Force: https://www.hfp.tum.de/hfp/tum-think-tank/gen-ai-taskforce
TUM Think Tank: https://www.hfp.tum.de/hfp/tum-think-tank/
Interview mit Prof. Urs Gasser zur Forderung eines KI-Entwicklungsmoratoriums:
Interview mit Prof. Enkelejda Kasneci zu ChatGPT in der Bildung:
Redaktionelle Zusatzinformationen:
Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1706473
Wissenschaftliche Ansprechpartner:innen:
Prof. Dr. Urs GasserTechnische Universität München (TUM)
Lehrstuhl für Public Policy, Governance and Innovative Technology
Tel.: +49 89 907793 270
urs.gasser@tum.de
https://www.gov.sot.tum.de/innotech/public-policy-governance-and-innovative-technology/
Prof. Dr. Enkelejda KasneciTechnische Universität München (TUM)
Lehrstuhl für Human-Centered Technologies for Learning
+49 89 289 25118
enkelejda.kasneci@tum.de
https://www.edu.sot.tum.de/hctl/
Ansprechpartner im TUM Corporate Communications Center:
Klaus Becker
Pressereferent
Tel.: +49 89 289 22798
klaus.becker@tum.de
Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 50.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.