Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

Agrarsystemwissenschaften studieren an der Technischen Universität München

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEMITTEILUNG

Digitalisierung auf dem Vormarsch

Agrarwissenschaften studieren an der Technischen Universität München

• Agrarwissenschaften bieten ausgezeichnete Zukunftsaussichten für Studierende.

• Umfassende Betrachtung der systemischen Wechselwirkungen in der Landwirtschaft.

• Breites Fächerangebot ermöglicht Setzung eigener Schwerpunkte.

Technischer Fortschritt verändert seit jeher die Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft. Waren es im frühen 20. Jahrhundert die neuen Traktoren, spielt mittlerweile das Thema Digitalisierung eine viel größere Rolle. Auch die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Ressourcenschonung haben an Bedeutung gewonnen. Die School of Life Sciences der Technischen Universität München (TUM) hat sich mit der Neuberufung von insgesamt 12 Professor:innen in den letzten Jahren und der Schaffung neuer spezialisierter Professuren auf diese Dynamik eingestellt.

Die moderne Ausrichtung zeigt sich sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Die Besonderheit des Masterstudiengangs „Agrarsystemwissenschaften“ ist die gemeinsame Betrachtung des „Systems“ Agrarwissenschaften. Studierende sollen die Zusammenhänge zwischen Boden, Pflanze, Tier, Technik und Ökonomie verstehen und die Komplexität der verschiedenen Schnittstellen erkennen. Dadurch bekommen sie eine umfangreiche Ausbildung mit tiefgehendem wissenschaftlichen Hintergrund.

Smart Farming – Moderne Technologien in der Landwirtschaft

Im Fachgebiet Präzisionslandwirtschaft werden beispielsweise Drohnen, Satelliten oder Feldroboter eingesetzt. „Wir überwachen und messen die Reaktion von Pflanzen auf ihre Umwelt und nutzen dabei neueste Technologie, wie beispielsweise Bildgebung und maschinelles Lernen“, erklärt Prof. Kang Yu von der Professur für Precision Agriculture der TUM School of Life Sciences. Die Studierenden erfahren, wie mit moderner Technik Ressourcen effizient und nachhaltig genutzt werden können. Dazu gehört beispielsweise die präzise Anwendung von Düngemitteln, Bewässerung und Pflanzenschutz, maschinelle Unkrautbeseitigung oder die Überwachung der Erträge.

Stresstolerante Nutzpflanzen trotzen dem Klimawandel

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Landwirtschaft bereits spürbar, Trockenheit oder Hitzestress beeinträchtigen die Ernte. Gerd Patrick Bienert, Professor für Crop Physiology, lehrt zu den Themen Kulturpflanzenphysiologie und Pflanzenernährung. In einer Art ‘Field Lab’ lernen die Studierenden zum Beispiel Nährstoffe aus mineralischen und organischen Düngemitteln im Agrarökosystem umweltgerecht einzusetzen. „Neben Vorlesungen und Seminaren spielen bei unseren Lehrveranstaltungen auch Praktika und Projekte eine wichtige Rolle, bei denen Studierende Pflanzenversuche im Gewächshaus und Klimakammern aber auch in Freiland-Feldversuchen durchführen", so Prof. Bienert. Ziel der Praxis-Studien ist es, gesunde und robuste Nahrungsmittel zu erzeugen, die den Auswirkungen des Klimawandels standhalten.

Forschung zu nachhaltiger Nutztierhaltung insbesondere Tierwohl

Bei der Nutztierhaltung spielt das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. „Ziel ist es, die Nahrungsmittelkonkurrenz zum Menschen zu reduzieren, die Umwelt zu schützen und das Tierwohl zu verbessern“, erklärt Julia Steinhoff-Wagner, Professorin für Tierernährung und Metabolismus. Sie forscht momentan an der Ernährung und Fütterungshygiene neugeborener Nutztiere. Studierende können mithilfe der Tiere Beobachtungsstudien durchführen oder Proben entnehmen und so mehr über die Gesundheit und Ernährung der Tiere lernen. Durch Exkursionen, Projekte oder Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Betrieben stehen die Studierenden auch im regelmäßigen Austausch mit Praktiker:innen. Die Synergieeffekte mit anderen landwirtschaftlichen Einrichtungen am Campus-Standort, wie beispielsweise der Landesanstalt für Landwirtschaft, ermöglichen den Studierenden vielfältige Einblicke in spätere Arbeitsbereiche.

Zukunftsorientierte Fächerauswahl

Die Master-Studierenden lernen die systemischen Wechselwirkungen der Landwirtschaft kennen und können durch das breite Fächerangebot eigene Schwerpunkte setzen. Dadurch sind sie sowohl für Berufsfelder innerhalb der klassischen Landwirtschaft als auch außerhalb, zum Beispiel bei Verbänden, in der Politik oder bei Medien, vorbereitet.

Verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge zur Auswahl

Neben dem Masterstudiengang Agrarsystemwissenschaften (M.Sc.) bietet die TUM im Bereich Agrarwissenschaften den Masterstudiengang Agricultural Biosciences (M.Sc.) und den Bachelorstudiengang Agrarwissenschaften- und Gartenbauwissenschaften (B.Sc.) an. Die Bewerbungsfrist für die zulassungsbeschränkten Masterstudiengänge endet am 31. Mai. Eine Bewerbung für den zulassungsfreien Bachelorstudiengang ist bis 15. September möglich.

Weitere Informationen:

• Studiengänge im Bereich Agrarwissenschaften

(https://www.ls.tum.de/ls/studium/agrar-studieren/)

• Fachstudienberatung

(https://www.ls.tum.de/ls/studium/campus-office-und-studienberatung/beratung-und-hilfe/)

• TUM School of Life Sciences (https://www.ls.tum.de/)

• Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften (https://www.hef.tum.de/)

Kontakt:

Studienberatung

Technische Universität München

TUM School of Life Sciences

https://www.ls.tum.de/ls/studium/campus-office-und-studienberatung/beratung-und-hilfe/

Kontakt im TUM Corporate Communications Center:

Magdalena Eisenmann

Pressereferentin

Tel. +49 8161 71-6127

presse@tum.de

www.tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 50.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 26.04.2023 – 15:16

    Spitzenplätze bei der Ausbildung von „Digital Leaders“

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Weltweit Nummer 1 im Management-Studium Spitzenplätze bei der Ausbildung von „Digital Leaders“ Die Technische Universität München (TUM) gehört zu den Universitäten, die ihre Studierenden am besten für die Digitalwirtschaft vorbereiten. In der neuen Ausgabe des Rankings „Digital Leaders in Higher Education“ erreicht sie Rang 11. Auf dem weltweiten ...

  • 24.04.2023 – 17:34

    Farmvision Festival am 6. Mai

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Festival der innovativen Landwirtschaft auf dem TUM Campus Weihenstephan Farmvision Festival am 6. Mai • Farmvision Festival bietet Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. • Landwirtschaft der Zukunft wird durch zahlreiche Aktionen erlebbar. • Forschungsergebnisse geben Impulse für die Betriebsentwicklung. Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Auf dem Farmvision Festival präsentieren das Hans Eisenmann-Forum ...

  • 24.04.2023 – 15:29

    Farmvision Festival am 6. Mai

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Festival der innovativen Lebensmittelerzeugung auf dem TUM Campus Weihenstephan Farmvision Festival am 6. Mai • Farmvision Festival bietet Einblick in aktuelle Forschungsprojekte. • Lebensmittelproduktion der Zukunft wird durch zahlreiche Aktionen erlebbar. • Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Wie sieht die Lebensmittelerzeugung der Zukunft aus? Auf dem Farmvision Festival präsentieren das Hans ...