Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

QS Ranking: TUM auf Rang 28 weltweit

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEMITTEILUNG

Um neun Plätze im „QS Ranking“ verbessert

TUM auf Rang 28 weltweit

Die Technische Universität München (TUM) hat sich im „QS World University Ranking“ auf Platz 28 verbessert. Damit ist sie in dem renommierten Ranking seit einem Jahrzehnt ununterbrochen die beste deutsche Universität und baut ihren Vorsprung weiter aus.

Der britische Hochschuldienstleister QS Quacquarelli Symonds führt für sein Ranking Umfragen in Wissenschaft und Unternehmen zur Qualität der Universitäten durch. Außerdem ermittelt er, wie oft Studien zitiert werden, wie das Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden ausfällt und wie erfolgreich die Absolventinnen und Absolventen sind. Auch der Anteil internationaler Studierender und Mitarbeitender, internationale Forschungskooperationen und Nachhaltigkeitsaspekte werden einbezogen.

Die TUM verbessert sich gegenüber 2023 um neun Plätze auf Rang 28. Schon im vergangenen Jahr war sie zwölf Plätze aufgestiegen. Damit ist die TUM zum zehnten Mal in Folge die Nummer 1 in Deutschland. Unter den Top 50 ist sie die einzige deutsche Universität.

Unter den besten 25 in Ingenieur- und Naturwissenschaften

In der jüngsten Ausgabe der „QS World University Rankings by Subject“, in der QS die Hochschulen nach Fächergruppen und einzelnen Fächern bewertet, hatte die TUM in den Ingenieurwissenschaften Rang 19 und in den Naturwissenschaften Rang 23 erreicht. In sieben Fächern gehört sie zu den Top 25, darunter Rang 18 in Physik / Astronomie und Rang 19 in Elektrotechnik. In weiteren acht Fächern steht sie in den Top 50.

Zahlreiche weitere Rankings bestätigen regelmäßig die international herausragende Qualität der TUM in Forschung, Lehre und Innovation. Beispielsweise gehört sie bei „Digital Leaders in Higher Education“ zu den Top 5. Im „Global University Employability Ranking“ belegt sie Rang 13, im „THE Impact Ranking“ steht sie bei Innovationen an der Spitze.

Weitere Informationen:

QS World University Rankings 2025: https://www.topuniversities.com/world-university-rankings

Die TUM in Rankings: https://www.tum.de/rankings

Kontakt im TUM Corporate Communications Center:Klaus Becker

Pressereferent

Tel.: +49 89 289 22798

klaus.becker@tum.de

www.tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 650 Professuren, 52.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder:innen wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 05.06.2024 – 07:16

    TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg am 12. Juni in Garching

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Terminhinweis 12. Juni in Garching TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg Die Technische Universität München (TUM) bekennt sich zu ihrer Mitverantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Auf dem TUM Sustainability Day am 12. Juni 2024 zeigt die Universität der Öffentlichkeit, dass sie über Nachhaltigkeit ...

  • 29.05.2024 – 09:25

    AI and robotics: How autonomous ultrasound can make everyday medical work easier

    TECHNICAL UNIVERSITY OF MUNICH NEWS RELEASE Diagnostic support with artificial intelligence and robotics How autonomous ultrasound can make everyday medical work easier - Robotic ultrasound can relieve doctors of routine examinations. - Standardized examinations ensure comparable data. - No specialized medical personnel required for autonomous or automated ...