Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

14.02 an der TUM: Meta-Präsident Nick Clegg spricht über KI

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEEINLADUNG

„TUM Speakers Series“ am 14. Februar

Meta-Präsident Nick Clegg spricht über KI

Der Konzern Meta gehört mit seinen Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp gehört zu den großen Playern. Der frühere britische Vizepremier Nick Clegg ist Politik- und Kommunikationschef von Meta. Im Rahmen der traditionellen TUM Speakers Series wird er mit Studierenden über die Zukunft Künstlicher Intelligenz und die Auswirkungen auf die Gesellschaft diskutieren.

Über die Plattform Eventbrite können sich Interessierte kostenfreie Tickets reservieren.

Medien sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung

am Freitag, 14. Februar 2025

ab 18:00 Uhr

im Audimax der Technischen Universität München (TUM, Arcisstraße 21)

zu berichten.

Bitte melden sie sich dafür unter press@tum-businessclub.de an.

Weitere Informationen:

Die TUM Speakers Series ist eine studentische Initiative an der TUM. Seit 1999 organisiert sie mehrmals pro Jahr Veranstaltungen mit prominenten Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Darunter waren zum Beispiel der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan, der frühere britische Regierungschef Tony Blair, Google-CEO Eric Schmidt, Oracle-Chefin Safra Katz und OpenAI-Gründer Sam Altman. https://speakersseries.de/press/

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 700 Professuren, 53.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinderinnen und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 07.02.2025 – 09:44

    MCube fordert grundlegenden Wandel in der deutschen Mobilitätspolitik

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN und MCUBE PRESSEMITTEILUNG Wissenschaftlicher Fünf-Punkte-Plan von MCube zur Zukunft der Mobilität Forderung nach grundlegendem Wandel in der deutschen Mobilitätspolitik - Deutschland verpasst Chancen - Mobilität als Rückgrat der deutschen Wirtschaft - Entschlossenes Handel der Politik nötig Der größte deutsche ...

  • 04.02.2025 – 13:14

    PK am 7.2.: Wissenschaftliche Forderungen zur Zukunft der Mobilität

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN und MCUBE PRESSEEINLADUNG Pressekonferenz am 7. Februar in Berlin Wissenschaftliche Forderungen zur Zukunft der Mobilität Mobilität ist weit mehr als Fortbewegung. Sie ist Innovationsmotor, Wirtschaftsfaktor, Klimaschutzelement und Garant für gesellschaftliche Teilhabe. Doch noch immer wird sie in Deutschland zu sehr in einzelnen ...

  • 04.02.2025 – 08:55

    Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Wieso Pflanzen so effizient und schnell Energie transportieren Quantenmechanik hilft bei der Photosynthese - Biologie nutzt Quantenphänomene - Verlustfreier Energietransfers innerhalb der Moleküle - Fortschritt in der Grundlagenforschung Der Photosynthese – wie sie vor allem Pflanzen betreiben – liegt eine besonders effiziente Energieumwandlung zugrunde. Um ...