VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Wetter, Klima, Luftqualität: Aktualisierte Qualitätsstandards für Erholungsorte
Wetter, Klima, Luftqualität: Aktualisierte Qualitätsstandards für Erholungsorte
Ob für eine kurze Auszeit, präventive Maßnahmen oder eine Rehabilitation – die Umgebung spielt eine entscheidende Rolle für Wohlbefinden und Genesung. Mit der aktualisierten Richtlinie VDI 3787 Blatt 10 legt die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN einheitliche Qualitätsstandards für bioklimatische Bedingungen in Erholungs-, Präventions- und Heilungsbereichen vor.
Wetter, Klima und Luftqualität beeinflussen den menschlichen Organismus kontinuierlich. Die VDI 3787 Blatt 10 “Umweltmeteorologie; Human-biometeorologische Anforderungen im Bereich Erholung, Prävention, Heilung und Rehabilitation” stellt sicher, dass Gäste und Patienten unter optimalen klimatischen Bedingungen Erholung suchen oder gesundheitliche Maßnahmen in Anspruch nehmen können. Dabei stehen insbesondere thermische, aktinische (UV-Strahlung) und lufthygienische Faktoren im Fokus, die nachweislich das Wohlbefinden und den Heilerfolg fördern.
Die Richtlinie bietet wissenschaftlich fundierte Verfahren zur Bewertung und Sicherstellung von Gesundheitsförderung sowie Schutz vor belastenden Umweltbedingungen. Zudem integriert sie aktuelle Erkenntnisse der Human-Biometeorologie und adressiert konkrete Herausforderungen wie die Minimierung gesundheitlicher Risiken durch Luftbeimengungen wie Ozon. Die Richtlinie hilft, klimatische Belastungsschwerpunkte zu identifizieren und potenzielle Zielkonflikte zwischen Erholung und Umweltbelastung zu lösen.
Für Gemeinden, Institutionen und Planer bietet sie eine fundierte Grundlage zur nachhaltigen Gestaltung bioklimatischer Standorte. Des Weiteren unterstützt sie die Prädikatisierung von Kur- und Erholungsorten und ergänzt bestehende Standards des Deutschen Heilbäderverbands e.V. und des Deutschen Tourismusverbands e.V..
Mit der Aktualisierung der Richtlinie VDI 3787 Blatt 10 unterstreicht der VDI sein Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen und setzt zugleich einen wichtigen Impuls für die Qualitätssicherung in Kur- und Erholungsorten – unter Berücksichtigung der Herausforderungen des Klimawandels.
Die VDI 3787 Blatt 10 E „Umweltmeteorologie – Human-biometeorologische Anforderungen im Bereich Erholung, Prävention, Heilung und Rehabilitation“ ist im Dezember 2024 als Entwurf erschienen und kann für 121,20 EUR bei DIN Media bestellt werden. Einsprüche zum Entwurf sind über das elektronische Einspruchsportal oder eine E-Mail an die herausgebende Gesellschaft (krdl@vdi.de) möglich. Die Einspruchsfrist endet am 28.02.2025.
Fachlicher Ansprechpartner:
Dr. Andreas Rutz
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
Fachbereich Umweltmeteorologie
Telefon: +49 211 6214-243
E-Mail: andreas.rutz@vdi.de
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten. und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch online unter: www.vdi.de/presse
Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Christina Matzen
Telefon: +49 211 62 14-929 × E-Mail: presse@vdi.de
Viele Grüße -- Heike Homann Online-Redakteurin | Redaktion vdi.de VDI e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel: +49 211 6214-553 presse@vdi.de www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen. Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.