Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hermann Friedrich Bruhn GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Hermann Friedrich Bruhn GmbH & Co. KG

„More than 40.000“: Kunstinstallation und Nachhaltigkeitswoche in der Marktplatz Galerie in Bramfeld

„More than 40.000“: Kunstinstallation und Nachhaltigkeitswoche in der Marktplatz Galerie in Bramfeld
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemitteilung

„More than 40.000“: Kunstinstallation und Nachhaltigkeitswoche in der Marktplatz Galerie in Bramfeld

Hamburg. 06.02.2025. Mehr als 1.000 Plastikflaschen mit roten, handgemalten Tierbildern darin, aufgehängt in einem riesigen Fischernetz. Mit dieser Installation möchte das Künstlerpaar Irina Ahrend-Liu und Xiaomin Liu auf das Artensterben aufmerksam machen. Denn: Mehr als 40.000 Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Zu sehen ist die eindringliche Ausstellung mit dem Titel „More than 40.000“ vom 13. bis 22.02.2025 in der Marktplatz Galerie in Hamburg-Bramfeld. Gleichzeitig läuft ein Malwettbewerb zum Thema. Die Siegerbilder werden am 22.02.2025 gekürt.

Neben der riesigen PET-Flaschen-Installation wird es in der Marktplatz Galerie Ausstellungstafeln, Vitrinen mit Exponaten sowie ein Video zum Thema geben. Große, kunstvoll gestaltete Fahnen kündigen das Event bereits seit Wochen an. Das Künstlerpaar selbst wird während des Ausstellungszeitraums jeden Tag von 14:00 bis 17:00 Uhr anwesend sein und steht für Gespräche mit interessierten Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

Ebenfalls an allen Ausstellungstagen innerhalb der Öffnungszeiten der Marktplatz Galerie – außer am Samstag, den 22.02.2025 – können in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr Kinder und Jugendliche vor Ort in der Marktplatz Galerie an einem Malwettbewerb zum Thema teilnehmen. Dieser wird in Kooperation mit HARTFELDER Basteln & Schreiben veranstaltet. Die Preisverleihung für die Siegerbilder findet am 22.02.2025 um 15:00 Uhr in der Marktplatz Galerie statt. Die Moderation übernimmt Ute Klapschuweit, Künstlerin und Museumspädagogin bei der Hamburger Kunsthalle.

„Das Volumen an Plastikmüll, das im Meer schwimmt, übersteigt unsere Vorstellungskraft und stellt eine große gesundheitliche Gefahr für viele Tierarten dar. Durch die Nahrungskette nehmen auch wir Menschen es in Form von Mikroplastik auf; mit unabsehbaren Folgen für unsere eigene Gesundheit“, erklären Irina Ahrend-Liu und Xiaomin Liu die Motivation zu „More than 40.000“. Die handgemalten Tierbilder, eingesperrt in PET-Flaschen sollen die Gefahr für die Natur und die Dringlichkeit des Themas verdeutlichen. „Wir müssen als Künstler auf diese menschengemachte Krise der weltweiten Ökosysteme reagieren, denn Kunst hat die Fähigkeit, Intellekt, Emotion und Empathie gleichzeitig anzusprechen und damit Verhaltensänderungen zu unterstützen. Dabei fokussieren wir uns auf ein Grundelement des weltweiten Mülls: Plastik. Was uns umtreibt, ist die Tatsache, dass es derart viele Lebewesen sind, die weltweit vom Aussterben bedroht sind und auf den Roten Listen stehen.“

„Die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn fördert intern wie extern zahlreiche Projekte im Bereich Nachhaltigkeit. Insofern passt die Ausstellung sehr gut zu unserer Unternehmensphilosophie und wir liefern gern den Rahmen dafür“, sagt Dennis Hartung-Mallon, Centermanager und Prokurist der Bruhn Living Places Management GmbH, die die Marktplatz Galerie betreibt.

Auch der Hamburger Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Jens Kerstan, befürwortet die Aktion: „Als Umweltsenator begrüße ich ‚More than 40.000‘ und hoffe, dass es dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines nachhaltigen Handelns von uns allen zu stärken. Die Erhaltung der Biodiversität und die Reduktion von Plastikmüll sind auch mir ein wichtiges Anliegen!“

Die Schirmherrschaft für die Ausstellung hat der deutsche Ozeanograph und Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif.

„More than 40.000“ in der Marktplatz Galerie auf einen Blick

  • Ort: Marktplatz Galerie, Bramfelder Chaussee 230
  • Ausstellungszeitraum: 13. bis 22.02.2025, montags bis samstags von 07:00 bis 21:00 Uhr
  • Malwettbewerb: 13. bis 21.02.2025, montags bis samstags von 12:00 bis 17:00 Uhr
  • Preisverleihung: Samstag, 22.02.2025 um 15:00 Uhr
  • Der Eintritt sowie die Teilnahme am Malwettbewerb sind kostenfrei.

Über die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn:

Die Unternehmensgruppe Hermann Friedrich Bruhn ist als Projektentwickler, Bestandshalter, Verwalter und Asset Manager von Wohn- und Gewerbeimmobilien überwiegend am Standort Hamburg tätig. Der Schwerpunkt liegt dabei auf gemischt genutzten Immobilien und Quartieren. Zum Bestand der Unternehmensgruppe zählen aktuell rund 1.500 Wohnungen und etwa 80.000 Quadratmeter Gewerbefläche. Innerhalb der Gruppe ist die Bruhn Living Places Management GmbH (BLP) für das Management von gemischt genutzten Quartieren und Einzelhandelsobjekten zuständig. (www.blp-management.de)

Medienkontakt:
CCAW GmbH 
bruhn@ccaw-pr.de
Weitere Storys: Hermann Friedrich Bruhn GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Hermann Friedrich Bruhn GmbH & Co. KG