Alle Storys
Folgen
Keine Story von Chaos mehr verpassen.

Chaos

Chaos veröffentlicht V-Ray 7 für Maya und Houdini

Chaos veröffentlicht V-Ray 7 für Maya und Houdini
  • Bild-Infos
  • Download

Die Unterstützung von Gaussian Splattings beschleunigt die Erstellung neuer 3D-Welten. Weitere Features umfassen Shading-Werkzeuge für Volumen, verbesserte Interoperabilität und mehr.

KARLSRUHE, Deutschland — 4. Februar 2025 — Das 3D-Visualisierungsunternehmen Chaos launcht V-Ray 7 für Maya und V-Ray 7 für Houdini mit neuen Funktionen. Diese beschleunigen alles von der Erstellung von 3D-Umgebungen bis hin zur Produktionsschattierung beschleunigen. Egal, ob es sich um die Integration von realen Szenen mit vollständigem Raytracing oder um die Nutzung von GPUs für schnelle Iterationen handelt, V-Ray 7 erfüllt die Anforderungen der modernen Produktion und ermöglicht es Künstler:innen, jede Szene in Spielfilmqualität zu rendern.

Mit V-Ray 7 führen wir unsere Mission fort, VFX-Künstler:innen mit den neuesten kreativen Möglichkeiten auszustatten und ihre Produktivität zu optimieren”, erklärt Phillip Miller, Vice President Product, Solutions for Artists bei Chaos. „Diese neue Version ermöglicht es, gefilmte Schauplätze in wenigen Minuten als CG-Umgebungen einzubinden und beschleunigt gleichzeitig die allgemeine Produktion in vielen wichtigen Bereichen.“

V-Ray 7 bietet nun erstmals eine integrierte Unterstützung für 3D Gaussian Splatting mit Raytracing, wodurch Benutzer:innen ihre CG-Szenen mühelos in detailreiche Umgebungen aus aufgezeichnetem Videomaterial einfügen können. Diese Umgebungen können dabei realistisch Spiegelungen und Schatten aufnehmen und darstellen.

Ein neuer Algorithmus zur Entfernung von sogenannten „Fireflies“, also unvollständig berechneten Pixeln, erkennt und korrigiert automatisch ungelöste Pixelartefakte beim Bucket-Rendering. Das reduziert die Zeit für die finale Bildberechnung erheblich. Zudem wurde der Open Image Denoiser verbessert: Durch einen neuen Prefilter-Pass bleibt mehr Detail erhalten, wodurch die Rauschreduzierung, das sogenannte Denoising, schärfere und sauberere Bilder liefert – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

V-Ray GPU bringt in V-Ray 7 für Maya und Houdini zahlreiche Verbesserungen mit sich, darunter eine deutliche Verkürzung der Zeitspanne bis zur Erstellung des ersten Pixels. Dies wird durch neue Optimierungen für das Scattering, texturlastige Szenen, Daten-Uploads und Geometriekompilierungen ermöglicht.

Die neue Caustics-Unterstützung (Lichtbrechungseffekte) sorgt für realistische Reflexionen und Brechungen von Licht auf Oberflächen – sowohl im Produktions- als auch im interaktiven Rendering. Zudem ermöglichen es Out-of-Core-Texturen den Künstler:innen, extrem detailreiche, texturlastige Szenen zu erstellen, ohne dabei an Schattierungsqualität einzubüßen.

V-Ray GPU verfügt außerdem über einen verbesserten Algorithmus für eine effizientere Zwischenspeicherung von Bitmaps zwischen Animationsbildern, was den Animations-Rendering-Prozess weiter beschleunigt – manchmal um bis zu 50%. Schließlich kann V-Ray GPU dank der neuen Metal-Unterstützung auf MacBooks jetzt bis zu dreimal schneller laufen.

Die neuen Funktionen von V-Ray 7 für Maya:

  • OpenPBR-Unterstützung – Künstler:innen müssen beim Wechsel zwischen kompatiblen Renderern und Anwendungen weniger manuelle Anpassungen vornehmen – dank des neuen OpenPBR-Materialmodus von V-Ray, der einen neuen Shading-Standard unterstützt, der von Autodesk und Adobe entwickelt wurde.
  • Neues Layering-Schema – Mit dem neuen, OpenPBR-kompatiblen Layering-Schema können Künstler:nnen Effekte wie Neonlichter, staubiges lackiertes Holz oder feine Härchen noch einfacher generieren, und das ohne das Material “Verschmelzen”.
  • Verbesserte Sheen-Layer – Samt, Satin, Seide und staubiges Holz lassen sich jetzt noch realistischer darstellen, dank der weichen Reflexionen der Sheen-Schicht im V-Ray Material OpenPBR-Modus
  • Erweiterte USD-Unterstützung – V-Ray 7 für Maya unterstützt die neueste offizielle Version von MayaUSD 0.30.0 und bietet Unterstützung für benutzerdefinierte Pipelines.
  • Upgrades für den V-Ray Frame Buffer (VFB) – Der VFB wurde erweitert, um Nutzer:innen mehr Kontrolle an einem zentralen Ort zu bieten. Neue, frei definierbare Render-Regionen ermöglichen es, gezielt einzelne oder mehrere Bereiche des Frames mit individuell gezeichneten Formen zu rendern. Zusätzlich gibt es jetzt eine Vignette-Layer-Post-Effekt, dessen Form ebenfalls angepasst werden kann. Außerdem wurden neue Farbkorrektur-Presets hinzugefügt, mit denen Nutzer:innen schnell verschiedene Looks ausprobieren und ihr Design effizient verfeinern können.
  • V-Ray Luminaires – Bei der Darstellung von Leuchten arbeitet die stetig wachsende Chaos Cosmos-Bibliothek in der neuen Version von V-Ray für Maya nicht nur schneller, sondern auch genauer. Dabei wird der Lichtschein realitätsgetreu dargestellt, ebenso wie das Licht der Leuchtkörper selbst. Die meisten Leuchten aus Chaos Cosmos sind nun als Luminaires in V-Ray 7 enthalten. Damit können Szenen realitätsnah beleuchtet und die finalen Ergebnisse schneller gerendert werden.

Neue Features für V-Ray 7 für Houdini:

  • Vorschau auf den neuen Volume Shader – Künstler:innen können jetzt erstmals den neuen V-Ray Volume Shader testen – eine lang ersehnte Funktion, die es ermöglicht, volumetrische Effekte wie Wolken, Rauch und Flüssigkeiten bis zu sechsmal schneller zu rendern als davor. In dieser ersten Version lassen sich Shading-Graphs erstellen, um komplexe Shader zu gestalten und Effekte individuell anzupassen. Für präzise Kontrolle über volumetrische Effekte in der Komposition bietet der Shader Unterstützung bei der Lichtauswahl. Weitere Volumen-Rendering-Funktionen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
  • Erweiterte Unterstützung für MaterialX – Künstler:innen können jetzt die meisten prozeduralen MaterialX-Texturen erstellen und rendern, einschließlich Geräuschen, Mustern und verschiedenen Zufallsoptionen.
  • Erleichtertes Toon Shading – Dank des überarbeiteten Toon-Shading-Workflows in V-Ray für Solaris lassen sich stilisierte, nicht-photorealistische Renderings mit minimalem Aufwand erstellen. Dank der einfachen Umsetzung können Künstler:innen nun wieder mehr Zeit für kreative Arbeiten aufbringen.
  • Chaos Cosmos in Solaris – V-Ray für Solaris biete ab jetzt Zugang zur Chaos-Bibliothek an. Somit können Nutzer:innen ihre Umgebungen schnell und effizient mit Tausenden von renderfertigen 3D-Assets füllen.
  • Copernicus-Unterstützung – V-Ray für Solaris unterstützt nun Copernicus, ein leistungsfähiges Werkzeug für die prozedurale Materialbearbeitung, das mehr Flexibilität bei der Arbeit mit V-Ray bietet.
  • Yeti-Cache-Unterstützung – Der Support für Drittanbieter-Plugins umfasst nun das Haar- und Fell-System von Yeti. Anwender:innen können nun Yeti-Cache-Dateien in Solaris mit dem neuen V-Ray-Yeti-Node rendern. Das ermöglicht eine nahtlose Integration von Haar- und Fell-Darstellungen aus Programmen wie Maya.

Preis und Verfügbarkeit

V-Ray 7 für Maya und V-Ray 7 für Houdini sind jetzt für Windows, MacOS und Linux verfügbar. Alle V-Ray-Abonnements umfassen alle unterstützten Host-Anwendungen, zu denen Maya, 3ds Max, Cinema 4D, Houdini, Revit, Rhino, SketchUp und Blender gehören. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Chaos-Website.

###

Über Chaos

Chaos wurde 1997 gegründet und ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Visualisierungstechnologie.

Chaos bietet benutzerfreundliche Tools, die Arbeitsabläufe vereinfachen und beschleunigen sowie Künstler:innen, Architekt:innen, Designer:innen und anderen Kreativen die Möglichkeit geben, visuelle Geschichten zu erzählen.

Chaos´s Portfolio von Visualisationstechnologien für Architektur und Design, Medien und Unterhaltungen sowie Produkt E-Commerce beinhaltet:

  • V-Ray, einen physikalisch basierten Renderer, der mit einem Academy Award und einem Engineering Emmy ausgezeichnet wurde
  • Enscape, ein hochwertiges Real-Time-Rendering- und Virtual-Reality-Plugin
  • Corona, eine hochleistungsfähige fotorealistische Rendering-Engine
  • Cylindo, eine 3D-Möbelproduktvisualisierungsplattform für den Handel
  • anima, eine 3D/4D-Animationssoftware, um realistische Menschen und Menschenmengen zu Visualisierungen hinzuzufügen

Mit Hauptsitz in Karlsruhe, Deutschland, hat Chaos Niederlassungen in 11 Städten weltweit. Weitere Informationen erhalten Sie unter chaos.com, chaos-enscape.com, chaos-cylindo.com.

Pressekontakt
Chaos  
 press@chaos.com  
www.chaos.com 
Milk & Honey PR  
 chaos-germany@milkandhoneypr.com   
www.milkandhoneypr.com

Milk & Honey PR – B Corp, Best for the World Honouree | Investors in People Employer of the Year '20 | UK's Best Agency to Work For '20 & '21