Alle Storys
Folgen
Keine Story von Chaos mehr verpassen.

Chaos

Deutsche Innovation trifft US-KI: Karlsruher Firma Chaos übernimmt EvolveLAB

Deutsche Innovation trifft US-KI: Karlsruher Firma Chaos übernimmt EvolveLAB
  • Bild-Infos
  • Download

Eines der führenden amerikanischen KI-Unternehmen wird mit dieser Akquisition Teil des 3D-Ökosystems von Chaos und bringt neue KI-Anwendungen für Architekt:innen und Designer:innen

KARLSRUHE, Deutschland — 19. Februar 2025 — Das 3D-Visualisierungsunternehmen Chaos mit Sitz in Karlsruhe gibt heute den Erwerb der US-Firma EvolveLAB bekannt. Das amerikanische Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Künstlicher Intelligenz (KI) basierter Software, die nicht nur Visualisierungen optimiert, sondern auch generatives Design, sowie Dokumentation und Interoperabilität für Anwender:innen aus der Architektur-, Ingenieur- und Baubranche. Durch die Übernahme stärkt Chaos seine Workflows vom Entwurf bis zur Visualisierung und ergänzt sie um entscheidende Werkzeuge für die BIM-Automatisierung, KI-gestützte Ideenfindung und computergestütztes Design.

EvolveLAB wurde 2015 gegründet und war das erste Unternehmen, das generative KI-Technologie in eine Software zur Architekturmodellierung integrierte. Schnell wurde damit das enorme Potenzial deutlich, das die Kombination von kreativen KI-Prompts und 3D-Geometrie für Designer:innen bringt. Das Flaggschiffprodukt von EvolveLAB ist Veras, ein Visualisierungstool, das auf Basis von KI die Design-Prozesse effizienter und kreativer macht. Veras lässt sich nahtlos in gängige BIM-Software, wie beispielsweise SketchUp, Revit sowie Vectorworks, integrieren. Zudem bietet das Unternehmen Anwendungen im Bereich der smarten Dokumentation, also beispielsweise die Erstellung von Ansichten und Plänen, oder das Bemaßen und Anordnen von Plänen, sowie für das generative Design. Heute nutzen Kunden wie Cuningham, Störmer Murphy and Partners, H2I, LS3P and TVS Design diese Tools, um erfolgreich Kosten und Zeitaufwand entlang des gesamten Designprozesses zu reduzieren.

Die Werkzeuge von EvolveLAB sind die jüngste Ergänzung zum Chaos-Portfolio, dem einzigen End-to-End-Hub für Design und Visualisierung in der AEC-Branche. Das Chaos-Ökosystem wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe zu optimieren und verschiedene Arbeitsschritte nahtlos zu verbinden – von der Konzeptentwicklung über Echtzeit-Visualisierung, fotorealistisches Rendering und generatives Design bis hin zur automatisierten, KI-gestützten Dokumentation. Anwender:innen sind somit nicht mehr von einer Vielzahl an isolierten Werkzeugen abhängig, sondern können in jeder Phase des Entwurfsprozesses die passende Technologie nutzen, um den täglichen Aufgaben effizient und zielgerichtet zu begegnen. Die Anwendungen von EvolveLAB erweitern nun die leistungsstarken Technologien von Chaos - wie Enscape, Envision, Corona, V-Ray, und Vantage - und ergänzen das wachsende KI-Angebot des Karlsruher Unternehmens.

Durch die Integration von EvolveLAB in unser Chaos-Ökosystem festigen wir unsere Position als führende Plattform für Architekt:innen, Designer:innen und VFX-Künstler:innen, die ihre Ideen nahtlos in die Realität umsetzen wollen”, sagt Stephan Sieber, CEO bei Chaos. „Die Tools von EvolveLAB werden von den Nutzer:innen für ihre durchdachten Designs und Features, die aufwendige Prozesse automatisieren geschätzt. Gemeinsam werden wir diese Anwendungen weiterentwickeln und noch bessere Möglichkeiten schaffen, um Ideen zu entwickeln, zu verbessern und individuelle Designs zu erstellen.“

Chaos gilt in der gesamten Branche als Unternehmen mit klarem Design-Fokus – ein Muss für jeden, mit dem wir zusammenarbeiten”, sagt Bill Allen, CEO von EvolveLAB. „Mit vereinten Kräften können wir unsere KI-Entwicklung beschleunigen und gleichzeitig das immersive Design-Ökosystem von Chaos um eine wichtige neue Komponente erweitern, die es Designer:innen erlaubt, noch mehr in einer zentralen, integrierten Umgebung zu erledigen.”

Schon vor der Übernahme nutzten Designer:innen eine Kombination der Anwendungen von EvolveLAB und Chaos, wie Veras und Enscape, um sowohl Design- als auch Feedbackprozesse zu beschleunigen. In der schematischen Designphase können Ideen schnell in Veras generiert werden, bevor das Design in eine BIM-Anwendung übertragen wird, wo das Projekt dank der Echtzeit-Visualisierung mit Enscape weiterentwickelt werden kann. Während Kundengesprächen lassen sich Visualisierungen aus Enscape dank des KI-Generierungswerkzeug von Veras schnell optimieren oder stilisieren, um ansprechende Präsentationen zu kreieren.

Vor mehr als einem Jahr begannen wir, uns nach KI-Tools umzusehen, um unsere Arbeitsabläufe zu beschleunigen. Als wir Veras entdeckten, waren wir begeistert, da die Lösung speziell für AEC entwickelt wurde und sich nahtlos in Host-Plattformen integrieren lässt“, sagt Hanns-Jochen Weyland von Störmer Murphy and Partners, einem preisgekrönten Architekturbüro mit Sitz in Hamburg. „Veras ist jetzt unsere erste Anlaufstelle für die Ideenfindung, bevor wir zu den Renderings in Enscape übergehen. Diese leistungsstarke Kombination beschleunigt unsere Konzeptentwicklung und gewährleistet zuverlässige Ergebnisse.

Bei Cuningham verwenden wir die Tools Veras und Glyph von EvolveLAB in Kombination mit Chaos Enscape, um unseren Design-Prozess zu verbessern, sagt Joseph Bertucci, Senior Project Design Technologist bei Cuningham, einem integrierten Designunternehmen aus den USA. „Durch den Einsatz von Enscape und Veras können wir Design-Konzepte in Echtzeit visualisieren, Iterationen durchführen und prüfen und gleichzeitig KI-unterstützte Verbesserungen für eine schnelle Optimierung nutzen. In der Zwischenzeit hat Glyph die automatisierte Dokumentation grundlegend verändert, indem wir verschiedene Ansichten und Zeichnungen effizient generieren können und so wertvolle Zeit bei der Projektumsetzung sparen. Diese Werkzeuge bündeln nicht nur unsere Arbeitsabläufe, sondern steigern auch unsere Effizienz, Genauigkeit und Kreativität.

Chaos und EvolveLAB erarbeiten gemeinsam Wege, um ihre Produkte zu integrieren und die KI-Entwicklung voranzutreiben. Die Produkte von EvolveLAB bleiben den Anwender:innen erhalten. Das EvolveLAB-Team wird sich Chaos anschließen, wobei Bill Allen als Director of Product Management und Ben Guler, CTO von EvolveLAB, als Director of Software Development fungieren werden.

Weitere Informationen zu den KI-Anwendungen von EvolveLAB, einschließlich Veras, Glyph, Morphis, Helix und Bento, finden Sie auf der Chaos-Website.

###

Über Chaos

Chaos wurde 1997 gegründet und ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Design- und Visualisierungstechnologien und revolutioniert den kreativen Prozess mit einem integrierten, End-to-End-Ökosystem. Durch die Vereinfachung und Beschleunigung von Arbeitsabläufen ermöglicht Chaos seinen Nutzer:innen, ihre Kreativität zu steigern und Innovationen voranzutreiben.

Das Unternehmen deckt mehrere Branchen ab, darunter Architektur und Design, Medien und Unterhaltung sowie Produkt-E-Commerce. Die umfassende Produktpalette unterstützt jede Phase des Design- und Visualisierungsprozesses - von der Konzeptentwicklung und Echtzeit-Visualisierung bis hin zum fotorealistischen Rendering, KI-gesteuertem Design und automatisierter Dokumentation.

Chaos bietet benutzerfreundliche Tools, die Arbeitsabläufe vereinfachen und beschleunigen sowie Künstler:innen, Architekt:innen, Designer:innen und anderen Kreativen die Möglichkeit geben, visuelle Geschichten zu erzählen.

Die Produkte von Chaos umfassen:

  • Enscape, ein hochwertiges Real-Time-Rendering- und Virtual-Reality-Plugin
  • V-Ray, einen physikalisch basierten Renderer, der mit einem Academy Award und einem Engineering Emmy ausgezeichnet wurde
  • Corona, eine hochleistungsfähige fotorealistische Rendering-Engine
  • Anima, eine 3D/4D-Animationssoftware, um realistische Personenund Menschenmengen zu Visualisierungen hinzuzufügen
  • Cylindo, eine 3D-Möbelproduktvisualisierungsplattform für den Handel

Mit Hauptsitz in Karlsruhe, Deutschland, hat Chaos Niederlassungen in 11 Städten weltweit. Weitere Informationen erhalten Sie unter chaos.com.

Über EvolveLAB

EvolveLAB wurde 2015 gegründet und stellt KI-Software her, die Visualisierung, generatives Design, Dokumentation und Interoperabilität für Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauunternehmer:innen optimiert.

Die Anwendungen von EvolveLAB helfen Designer:innen, ihre Projekte auf das nächste Level zu bringen und umfassen Veras für KI-gestützte Visualisierung, Glyph für die Automatisierung und Standardisierung von Dokumentationsaufgaben, Morphis für die Erstellung von Entwürfen in Echtzeit sowie Helix für die Interoperabilität zwischen BIM-Anwendungen.

EvolveLAB ist in Colorado, USA, basiert. Weitere Informationen finden Sie unter Evolvelab.io.

Pressekontakt
Chaos
 press@chaos.com
 www.chaos.com
Milk & Honey PR
 chaos-germany@milkandhoneypr.com
 www.milkandhoneypr.com