Alle Storys
Folgen
Keine Story von LearningSuite GmbH mehr verpassen.

LearningSuite GmbH

Karriereboost durch digitales Lernen: Alexander Knechtl verrät, warum Lernplattformen im Berufsleben unverzichtbar sind

Karriereboost durch digitales Lernen: Alexander Knechtl verrät, warum Lernplattformen im Berufsleben unverzichtbar sind
  • Bild-Infos
  • Download

Graz (ots)

Sowohl für Unternehmen als auch für ihre Mitarbeiter wird eine schnelle und zugleich effektive Aus- und Weiterbildung immer wichtiger - so steigt auch ihr Interesse an digitalem Lernen rasant an: Mit LearningSuite.io haben Alexander Knechtl, Florian Gerstner und Fabio Moretti unter diesem Gesichtspunkt eine digitale Lernplattform für hochpreisige Produkte konzipiert, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet - sei es für Kunden, Coaching-Teilnehmer oder Mitarbeiter. Warum Lernplattformen im Berufsleben unverzichtbar sind, erfahren Sie hier.

Die Digitalisierung hat sowohl im Mittelstand als auch in Großkonzernen zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht. Prozesse und Strategien müssen neu durchdacht werden, die Unternehmenskultur verändert sich und auch Mitarbeiter müssen sich den neuen Herausforderungen anpassen. Besonders die Personalentwicklung und -schulung stellen viele Unternehmen dabei vor große Fragen: Während früher klassische Offline-Seminare zur Fort- und Weiterbildung ausreichten, erfordert die Digitalisierung nun auch in diesem Bereich umfassende Anpassungen. So müssen neue Ansätze für die Personalentwicklung und den Kompetenzaufbau entwickelt werden - mit digitalem Lernen im Zentrum aller Überlegungen. "Gerade jetzt ist eine ausgeprägte Selbstlernkompetenz bei Mitarbeitern besonders wichtig", betont Alexander Knechtl, der gemeinsam mit Florian Gerstner und Fabio Moretti LearningSuite.io entwickelt hat. "Das Ziel muss es demnach sein, neben ihren bereits vorhandenen Fachkenntnissen kontinuierlich neue Methoden und Fähigkeiten zu erlernen, um sowohl ihren Arbeitgeber als auch ihre eigene Karriere voranzubringen."

"Im Rahmen dieser Entwicklung bieten digitale Lernplattformen zahlreiche Vorteile", fährt Alexander Knechtl fort. "So versprechen sie zum Beispiel eine erhöhte Freiheit und Flexibilität beim Lernen sowie personalisierte Schulungsinhalte, die auf den individuellen Lernfortschritt des Einzelnen zugeschnitten sind. Hinzu kommen eine erhöhte Zeiteffizienz, Kosteneinsparungen und eine bessere Erfolgskontrolle." Mit LearningSuite.io bieten Alexander Knechtl, Florian Gerstner und Fabio Moretti ihren Kunden genau das: Ihre Lernplattform zeichnet sich durch ihre intelligenten Anwendungsmöglichkeiten sowie ihre Effizienz aus - und bringt dadurch frischen Wind in die E-Learning-Branche: Nicht ohne Grund gilt sie bereits als die beste Lösung für E-Learning im gesamten DACH-Raum. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus technischem Wissen und kreativen Ansätzen hilft sie Coaches und Agenturen dabei, ihren Kunden und Mitarbeitern optimale Voraussetzungen für schnelle Lernerfolge zu bieten - und das ganz ohne aufwendige Seminare oder umfangreiche Handbücher.

Diese Vorteile bieten digitale Lernplattformen

Im direkten Kontrast zu traditionellen Schulungen ermöglichen digitale Lernplattformen zum einen eine zeit- und ortsunabhängige Durchführung, was die Einarbeitungszeit verkürzt und die Qualität erhöht. Zum anderen können sie individuell auf die Bedürfnisse und das Lerntempo jedes Einzelnen angepasst werden. "Vor allem aber revolutionieren Lernplattformen die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, weil das Onboarding im Gegensatz zu klassischen Schulungen bereits mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags beginnen kann", verrät Alexander Knechtl. "Dadurch starten Mitarbeiter gut vorbereitet, selbstbewusster und weniger nervös in ihren neuen Job. Unternehmen auf der anderen Seite profitieren von der sofortigen Produktivität und der verkürzten Einarbeitungszeit ihrer Neulinge."

Und auch das bestehende Personal wird durch eine digitale Lernplattform entlastet: Einmal erstellte digitale Trainingsprogramme können schließlich beliebig oft genutzt werden. "Für erfahrene Mitarbeiter und Führungskräfte bedeutet das, dass sie sich nur noch bei komplexeren Fragestellungen beteiligen müssen", erläutert Alexander Knechtl hierzu. "Die Folgen: eine gesteigerte Effizienz und deutlich angenehmere Arbeitsbedingungen."

Klare Struktur und konsistente Qualität

Ein weiterer Vorteil digitalen Lernens liegt in der Möglichkeit, den Lernfortschritt genau zu verfolgen und zu dokumentieren. Auf diese Weise stellen Unternehmen sicher, dass alle Mitarbeiter über das gleiche Wissen und die gleichen Fähigkeiten verfügen. "Sollte trotz digitaler Lösungen eine physische Schulungseinheit benötigt werden, so zum Beispiel für Vertriebs- und Servicepersonal, ist übrigens auch das kein Problem: Mit der Video-Feedback-Funktion können Mitarbeiter einfache Prozesse wie Verkaufsgespräche untereinander üben", erklärt Alexander Knechtl. "Die Führungskraft bewertet das hochgeladene Video, akzeptiert es oder ordnet eine Wiederholung an: Diese Form des digitalen Lernens nennt man asynchrones Training."

Im Vergleich zu klassischen Schulungen ist das Fehlerpotenzial bei digitalen Lernplattformen nicht zuletzt deutlich geringer. Schließlich sind entsprechende Kurse größtenteils identisch aufgebaut - und ermöglichen dadurch eine klare Struktur und eine konsistente Qualität. "Dabei kann das digitale Onboarding zudem ständig optimiert und angepasst werden", ergänzt Alexander Knechtl. "Statistiken und Kontrollmechanismen erleichtern derweil die Überwachung des Lernfortschritts."

Fazit

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, tun Coaches und Agenturen gut daran, sich von der innovativen Arbeitsweise von Start-ups inspirieren zu lassen. Eine Möglichkeit dazu liegt in der Digitalisierung der Schulungen. Indem Unternehmen ihren Kunden und Mitarbeitern eine digitale Lernplattform bereitstellen, können sie die Einarbeitungszeit verkürzen und die Produktivität erhöhen. Zudem steigern individualisierte Schulungen und Gamification die Motivation und den Lernerfolg. Wichtig ist, dass Unternehmen die passende Plattform für ihre spezifischen Anforderungen wählen, um ihre digitalen Schulungen entsprechend gestalten zu können.

Sie interessieren sich dafür, die Vorteile digitaler Lernplattformen für Ihr Unternehmen zu nutzen? Melden Sie sich jetzt bei Alexander Knechtl und buchen Sie einen unverbindlichen Demo-Call!

Pressekontakt:

LearningSuite GmbH
Vertreten durch: Alexander Knechtl, Florian Gerstner und Fabio Moretti
https://www.learningsuite.io
office@learningsuite.io

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: LearningSuite GmbH, übermittelt durch news aktuell