Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westenergie AG mehr verpassen.

Westenergie AG

Junge Talente überzeugen beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“

Junge Talente überzeugen beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“
  • Bild-Infos
  • Download

Junge Talente überzeugen beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“

  • 19 Schulprojekte gewinnen bei der Juniorsparte von „Jugend forscht“
  • Westenergie AG bereits zum 32. Mal Ausrichter des Wettbewerbs

Essen, 6. Mai 2024

Was haben Bioschleim, verknotete Haare und Laternensingen gemeinsam? Diese Themen gehören zu den 43 eingereichten Projekten beim NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“, der am Wochenende in Essen endete. Zum großen Finale trafen sich 66 junge Forscher*innen im Alter von neun bis 14 Jahren aus ganz Nordrhein-Westfalen und präsentierten ihre Ergebnisse. Sie hatten sich bereits erfolgreich in zwölf Regional-Wettbewerben gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt. Höhepunkt war die feierliche Preisverleihung, bei der eine Jury aus Wirtschaft, Forschung und Bildung insgesamt sieben erste, sechs zweite und sechs dritte Preise in verschiedenen Fachgebieten, sowie 19 Sonderpreise und 15 Buchgutscheine vergab.

„Der Wettbewerb zeigt, dass auch ganz junge Menschen mit Forschungsdrang, Innovationskraft und Engagement einen Beitrag zur Gestaltung unserer Zukunft und Stärkung des Wissenschaftsstandorts NRW leisten können. Ein großes Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Projektbetreuenden für einen Einsatz, der weit über die normale Lehrtätigkeit hinausgeht“, sagte Guido Opheys, Ministerialrat im Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW.

Bei der Juniorsparte von „Jugend forscht“ gibt es insgesamt sieben Fachgebiete: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik und Technik. In jeder Kategorie wurden bis zu drei Auszeichnungen vergeben. Bei der Preisverleihung gratulierten Ministerialrat Opheys, Julia Jacob, Erste Bürgermeisterin der Stadt Essen, Delia Tietge, Bereichsleiterin der Stiftung Jugend forscht, sowie Jochen Dwertmann, Geschäftsführer der Westenergie-Tochter Westnetz GmbH und zuständig für Personal.

Die Westenergie AG ist bereits zum 32. Mal Ausrichter des Wettbewerbs: „Die Begeisterung der Schüler*innen ist absolut ansteckend“, berichtete Jochen Dwertmann sichtlich beeindruckt von der Atmosphäre. „Mit unserem Engagement wollen wir die Neugierde der Jugendlichen vor allem für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördern“, führte er weiter aus.

Als größter regionaler Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland unterstützt die Westenergie den NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“ im Rahmen ihrer deutschlandweiten Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“. Die drei „E“ stehen für Entdecken, Erforschen, Erleben. Mit Bildungsinitiativen wie 3malE möchte Westenergie junge Menschen ebenso wie Erwachsene für Energiethemen begeistern – etwa mit Spielen und Experimenten, Videos und Exkursionen, Lehr- und Lernmaterial. 3malE zahlt mit seinen Bildungsaktivitäten auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ein.

Alle Sieger*innen finden Sie unter www.3male.de

Stefanie Hansen

Westenergie AG
Externe Kommunikation
Opernplatz 1, 45128 Essen
M +49 15252153841
 mailto:stefanie.hansen@westenergie.de
Mein Profil auf  LinkedIn
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bernd Böddeling
Vorstand: Katherina Reiche (Vorsitzende),
Oliver Henrichs, Dr. Stefan Küppers, Prof. Dr. Achim Schröder
Sitz der Gesellschaft: Essen
Eingetragen beim Amtsgericht Essen
Handelsregister-Nr. HRB 31538
USt-IdNr. DE192000514

 Website |  LinkedIn |  Facebook |  Instagram
Weitere Storys: Westenergie AG
Weitere Storys: Westenergie AG