Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westconnect GmbH mehr verpassen.

Westconnect GmbH

Pressemeldung: Glasfaserausbau in Hamm - Erste Inbetriebnahmen in Hamm-Uentrop - Tiefbau-Start in Hamm-Heessen

Pressemeldung: Glasfaserausbau in Hamm - Erste Inbetriebnahmen in Hamm-Uentrop - Tiefbau-Start in Hamm-Heessen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Breitbandausbau in Westfalen schreitet voran – Westconnect bringt Hammer Region mit Glasfaserinfrastruktur und Musikprogramm auf Hochtouren

  • Erste Inbetriebnahmen in Hamm-Uentrop im dritten Quartal 2024 geplant, Tiefbau bereits abgeschlossen
  • Abschluss des Glasfaserbaus in Hamm-Werries für Frühjahr 2025 geplant
  • Westconnect startet Tiefbau in Killwinkel und Hamm-Heessen im Juni und Juli 2024
  • Gesponsortes Abschlusskonzert als Highlight des Westfälischen Musikfestivals Hamm am 23.6.2024 mit hochkarätigen Künstlern
  • Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss noch erhältlich
  • Surfen mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde möglich – jetzt noch von attraktiven Tarifen profitieren

Hamm, 10. Juni 2024

In Hamm-Heessen startet nach derzeitigem Planungsstatus noch im Juli der Bau der Längstrassen: Die Westconnect bringt Glasfasernetze in die kreisfreie Großstadt im östlichen Ruhrgebiet im Herzen Westfalens - zugehörig zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Ab dann baut das Unternehmen Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, aus. Außerdem unterstützt Westconnect als Hauptsponsor das Abschlusskonzert des diesjährigen Westfälischen Musikfestivals Hamm ( https://xn--westflisches-musikfestival-khc.de/programm/abschlusskonzert).

Haushalte und Betriebe haben aktuell noch in vielen Bereichen die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für ihr Gebäude errichten zu lassen und können damit rund 1.500 € sparen. Mit dem Ausbau sind die Privathaushalte sowie Gewerbetreibenden zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

In Hamm-Uentrop sind die Tiefbauarbeiten abgeschlossen, sodass Anfang des dritten Quartals 2024 die ersten Inbetriebnahmen bereits durchgeführt werden können. Mit 17 Kilometern Längsleitung wurde in Werries-Mark bereits der größte Teil gebaut, Mitte Juni geht es dann weiter mit den Arbeiten zur Erstellung der Hausanschlüsse. Abhängig von Witterungsbedingungen und anderen nicht planbaren Faktoren können voraussichtlich Ende 2024 hier die ersten Kund*innen bereits aktiviert werden. Im Stadtteil Heessen werden im Juli die Arbeiten zum Bau der Längstrasse voraussichtlich aufgenommen. Insgesamt soll der Breitbandausbau in den Hammer Stadtteilen Werries-Mark, Heessen, Killwinkel, Kötterberg und Bockum-Hövel voraussichtlich bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Mit dem Sponsoring des Musikfestivals Hamm unterstreicht Westconnect die Verbundenheit mit der Region Westfalen. Sichtbar wird das Sponsoring über Großbanner im Stadtbild, in den Abendprogramm-Heften, digital auf der Website und über Displays beim Abschlusskonzert am 23.6.2024 vor Ort selbst. Das Engagement ist ganzheitlich angelegt, bezeugt das langfristige Interesse und ist zugleich ein Bekenntnis seitens Westconnect für eine nachhaltige kommunale Präsenz in der Region.

Dr. Peter Brautlecht, Regionalmanager bei Westconnect, hält fest: „Eine zukunftsorientierte Breitbandversorgung mit Glasfaser ist heute insbesondere im Hinblick auf immer weiter steigende Datenmengen von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur – gerade auch für moderne, anspruchsvolle Kulturevents. Es ist uns daher eine besondere Freude das Westfälische Musikfestival als Hauptsponsor und bedeutsamer Partner unterstützen zu können. Schnelles Glasfaser-Internet wird bald unverzichtbar und steigert die Attraktivität der Stadt Hamm als Wohn- und Gewerbestandort nachhaltig. Daher laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, von der kostenlosen Errichtung eines Glasfaserhausanschlusses zu profitieren.“

Interessierte haben weiterhin solange der Bagger noch in ihrer Straße ist die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss zu sichern und einen Vorvertrag über ein E.ON Highspeed Produkt abzuschließen. Rund 41.000 Privathaushalte und Unternehmen können sich in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern (sonst rund 1.500 €). Interessierte, die direkt einen passenden Vertrag über ein E.ON Highspeed Produkt buchen, können zusätzlich die Kosten für die Anschlussaktivierung (sonst rund 400 €) vermeiden und so von einer Ersparnis in Höhe von insgesamt rund 1.900 € profitieren.

Auskunft und Beratung

Die Westconnect GmbH ist zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland GmbH.

Alle interessierten Hammer Bürger*innen laden die E.ON Highspeed Expert*innen ein, sich umfassend und individuell beraten zu lassen. Dazu werden ab August diverse Veranstaltungen angeboten. Zu den geplanten Terminen werden wir gesondert mit weiteren Ankündigungsdetails zeitnah informieren.

Interessierte Anwohnende sowie Betriebe haben weiterhin solange der Bagger noch in ihrer Straße ist die Möglichkeit, sich einen kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss zu sichern und einen Vorvertrag über ein E.ON Highspeed Produkt abzuschließen. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter www.eon-highspeed.com/hamm oder individuelle Beratungstermine über die Rufnummer 02632 93 2099.

Freundliche Grüße/Kind regards

Stefan Riesberg-Delia
Presseabteilung Westconnect 
Mitarbeiter der E.ON impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH
Kommunikation & Marketing
 presse@westconnect.de 

M +49 152 09128558 │ stefan.riesberg-delia@eon.com

Opernplatz 1, 45128 Essen

E.ON impulse GmbH, Sitz/Registered Office Essen Amtsgericht/District Court Essen HRB21374
Geschäftsführung: Monika Wiaderkiewicz & Steffen Kartenbender
Bitte denken Sie vor dem Ausdruck dieser E-Mail an die Umwelt.
Consider the environment. Please don't print this E-Mail unless you really need to.