Alle Storys
Folgen
Keine Story von Grünwelt Energie mehr verpassen.

Grünwelt Energie

Grünwelt Energie: Elektroautos sind erst mit Ökostrom klimaneutral

Kaarst (ots)

Grünwelt Energie erklärt, wieso das reine Fahren von Elektroautos nicht automatisch klimafreundlich ist.

Der Klimawandel stellt eine immer drängendere Herausforderung dar, daher sind innovative Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen wichtiger denn je. Elektroautos gelten als eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität. Sie bieten das Potenzial, den verkehrsbedingten Ausstoß von Treibhausgasen signifikant zu verringern. Allerdings ist die Nutzung von Elektrofahrzeugen allein keine Garantie für eine umweltfreundliche Fortbewegung. Erst die Kombination mit Ökostrom macht das Fahren von Elektroautos wirklich klimaneutral.

Ökostrom als unverzichtbarer Bestandteil der Elektromobilität

Elektroautos, die mit Strom aus konventionellen Quellen wie Kohle- oder Gaskraftwerken geladen werden, tragen trotz Elektromotor zu einer erheblichen Menge an CO2-Emissionen bei. "Elektroautos sind erst mit Ökostrom aus erneuerbaren Quellen klimaneutral. Nur so können Verbraucherinnen und Verbraucher die Umweltbelastungen beim Autofahren reduzieren und zum Klimaschutz beitragen", erklärt das Expertenteam von Grünwelt Energie. Die Kombination von E-Autos und Ökostrom ermöglicht es, den Verkehrssektor vollständig zu dekarbonisieren und fossile Brennstoffe zu schonen. Ökostrom wird zum Beispiel aus Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft gewonnen. Diese Energiequellen sind nachhaltig und umweltfreundlich, da sie keine Treibhausgase emittieren und die Umwelt nicht belasten.

Grünwelt Energie bietet ausschließlich TÜV-zertifizierten Ökostrom an, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Für die Erzeugung seines Ökostroms nutzt Grünwelt Energie ein breites Spektrum an Energieanlagen in ganz Europa, darunter auch deutsche Windparks. Vor allem setzt Grünwelt aber auf Wasserkraft mit starken Kapazitäten in Ländern wie Österreich und Norwegen.

Mit Grünwelt E-Autos auf die umweltfreundlichste Art betreiben

Aktuelle Zahlen des Fraunhofer-Institus aus 2023 zeigen, dass erneuerbare Energien bereits 54,9 Prozent im deutschen Strommix ausmachen - zum Vergleich: 2022 waren es noch gut 45 Prozent. "Das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für die Wichtigkeit von Ökostrom steigt demnach", heißt es vonseiten Grünwelts. Denn je mehr Menschen Ökostrom beziehen, desto grüner wird auch der Strommix, der aus der Steckdose kommt.

Durch die ausschließliche Verwendung von erneuerbaren Energiequellen leistet Grünwelt Energie einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende und unterstützt gleichzeitig Fahrzeugbesitzerinnen und -besitzer dabei, ihre Elektroautos auf die umweltfreundlichste Art und Weise zu betreiben. "In der Kombination aus Elektromobilität und Ökostrom liegt daher nicht nur die Zukunft der Fortbewegung, sondern auch der Schlüssel zur Erreichung der globalen Klimaziele", betonen die Expertinnen und Experten von Grünwelt Energie.

Über Grünwelt Energie

Grünwelt Energie ist ein führender Anbieter von Ökostrom und engagiert sich für eine nachhaltige Energieversorgung. Grünwelt Energie beliefert seit 2015 Privatkunden deutschlandweit mit 100% Ökostrom. Das Kaarster Unternehmen bietet neben Ökostrom auch Wärmestrom und verschiedene Gastarife an.

Pressekontakt:

Grünwelt Wärmestrom GmbH
Girmes-Kreuz-Str. 55
41564 Kaarst
Deutschland
https://www.gruenwelt.de
Email: info@gruenwelt.net

Original-Content von: Grünwelt Energie, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Grünwelt Energie
Weitere Storys: Grünwelt Energie
  • 21.05.2024 – 12:06

    Umweltfreundlich Kühlen mit der Wärmepumpe und Ökostrom von Grünwelt Energie

    Düsseldorf (ots) - Warm im Winter und kühl im Sommer: Die Wärmepumpe ist ein Allroundtalent. Im Zuge des energetischen Bauens und Sanierens gewinnen ökologische Heizsysteme zunehmend an Bedeutung. "Die Wärmepumpe liegt als klimafreundlicher Energieerzeuger absolut im Trend. Wird sie zudem auch noch mit Ökostrom betrieben, können die eigenen vier Wände ...

  • 28.03.2024 – 13:56

    Energiepreisbremse endet, Gaskosten steigen: Geld und CO2 sparen mit Grünwelt Energie

    Kaarst (ots) - Gaskosten steigen mit der Mehrwertsteuer-Erhöhung von 7 auf 19 Prozent. Grünwelt Energie erklärt, wieso sich ein Anbietervergleich jetzt lohnen kann. Die Energiepreisbremse wurde zu Beginn des neuen Jahres beendet. Ab April 2024 steigt die ermäßigte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme wieder von 7 Prozent auf 19 Prozent. Diese Anpassung hat direkte ...