Alle Storys
Folgen
Keine Story von IGBCE Nordost mehr verpassen.

IGBCE Nordost

Drebkau ohne Industrie – Nicht mit UNS!

Drebkau ohne Industrie – Nicht mit UNS!
  • Bild-Infos
  • Download

Drebkau ohne Industrie – Nicht mit UNS!

Die IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie) protestierte gestern gegen die Schließung des Glaswerks in Drebkau. 150 Menschen sind dem Aufruf der IGBCE und der Betriebsräte gefolgt. Vor Ort unterstützten sowohl der DGB Kreisverband Südbrandenburg und verschiedene Ebenen der Politik wie bspw. Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller und Harald Altekrüger, Landrat Spree-Neiße-Kreis. Die politischen Akteure verdeutlichten auch ihre Betroffenheit zum Erhalt des Industriezweigs in der Region. Die Glasindustrie steht nicht nur für hochwertige Produkte, sondern auch für Tradition, Handwerk und Innovation. In der Lausitz sind das Knowhow und die Fachkräfte, die notwendig sind, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein, vorhanden. Die Glasindustrie ist weltweit gefragt und gerade jetzt, wo die Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen wächst, ist es entscheidend, dass diese Industrie erhalten bleibt und zukunftsfähig gestaltet wird.

„Wir können es uns nicht leisten, einen weiteren Traditionsbetrieb und das Knowhow der Fachkräfte aus der Region wegfallen zu lassen“, so Betriebsratsvorsitzender Maik Kerbus von Ardagh in Drebkau in seiner Ansprache zu den Beschäftigten.

Die Glasindustrie steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor einzigartigen Möglichkeiten. Die Nachfrage nach innovativen Glaslösungen, wie etwa für die Bauindustrie, die Verpackungsindustrie und die erneuerbaren Energien, nimmt stetig zu. Wir wissen, dass in der Lausitz der Strukturwandel in vollem Gange ist. Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien bietet auch für die Glasindustrie Brandenburgs Chancen – aber nur, wenn die richtigen Entscheidungen getroffen werden“, sagte Vivian Madeja, Gewerkschaftssekretärin IGBCE Bezirk Lausitz.

"Das Land Brandenburg hat die Entwicklung des Standortes jederzeit unterstützt. Dazu zählt neben erheblicher Investitionsförderungen auch die Unterstützung bei der möglichen Umstellung auf Gas. Seit 2019 hat aber Ardagh die avisierten Maßnahmen zur Standortsicherung wiederholt nicht umgesetzt. Deshalb appelliere ich an die Konzernleitung. Es wäre jetzt noch möglich, auch kurzfristig in die Standortsicherung und in die Erneuerung des Werkes zu gehen. Trotz aller wirtschaftlichen Probleme kann die vollständige Schließung des Werkes nicht die einzige Lösung sein. Wir als Land stehen zur Unterstützung bereit und werden gemeinsam mit Stadt und Landkreis auf die Konzernleitung zugehen", sagte Wirtschaftsminister Keller.

Die Lausitz ist mehr als nur ein geografischer Ort – sie ist Heimat. Die Politik, die Beschäftigten und die IGBCE kämpfen gemeinsam dafür, dass die Glasindustrie in der Region weiterhin besteht und begegnen allen Herausforderungen mit Entschlossenheit.

Für weitere Informationen oder Interviewanfragen kontaktieren Sie bitte:

Vivian Madeja

Gewerkschaftssekretärin

IGBCE Bezirk Lausitz

Telefonnummer 01718454375

E-Mail-Adresse vivian.madeja@igbce.de

https://igbce.de/igbce

IGBCE Lausitz
Verantwortlich: Reni Richter, Bezirksleiterin
Straße der Jugend 13-1403046 Cottbus
Telefon: +49 355 38 04 60
Telefax: +49 355 38 04 62 1
E-Mail:  bezirk.lausitz@igbce.de 
Internet:  IGBCE Bezirk Lausitz

Über uns:

Der Bezirk Lausitz der IGBCE erstreckt sich geografisch vom brandenburgischen Lübben im Spreewald über die Lausitz bis nach Guben im Norden, Falkenberg im Osten und Görlitz im Süden an der polnischen Grenze. Seit jeher hat die Energiegewinnung in der Lausitz Tradition. Unsere Beschäftigten im Bergbau und der Energiegewinnung, insbesondere beim Bergbau- und Kraftwerksbetreiber LEAG sind daher heute in hohem Maße vom politischen Strukturwandel und dem Kohleausstieg betroffen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die chemische Industrie am Standort in Schwarzheide. Darüber hinaus betreuen wir knapp 80 Betriebe aus verschiedensten Bereichen wie beispielsweise der Papier-, Glas-, Kunststoff- und Keramikindustrie. Bezirksleiterin ist Reni Richter. Als einer von fünf Bezirken gehört der Bezirk Lausitz zum Landesbezirk Nordost.

Weitere Storys: IGBCE Nordost
Weitere Storys: IGBCE Nordost