Alle Storys
Folgen
Keine Story von Butterflymanager GmbH mehr verpassen.

Butterflymanager GmbH

Nachfrage nach Interim Managern mit KI-Expertise steigt rasant

Nachfrage nach Interim Managern mit KI-Expertise steigt rasant
  • Bild-Infos
  • Download

Nachfrage nach Interim Managern mit KI-Expertise steigt rasant

  • Dr. Harald Schönfeld: „Die Wirtschaft legt zusehends Wert auf KI-Kompetenz im Management.“
  • Interim Manager in Doppelfunktion gesucht: zur Vakanzüberbrückung und als „KI-Transformator“

Zürich/Frankfurt, 25. Februar 2025 – „In Zeiten des Umbruchs sind Interim Manager besonders stark gefragt, wenn sie die Expertise mitbringen, diese Veränderungen mitzugestalten. Und derzeit ist vor allem KI-Kompetenz gefragt“, sagt der Managementexperte Dr. Harald Schönfeld. Er ist Geschäfts­führer der Personal­beratung butterflymanager, die auf die Vermittlung von Führungs­kräften auf Zeit (Interim Manager) spezialisiert ist.

Vornehmlich zur Überbrückung von Vakanzen auf der oberen und mittleren Führungs­etage werden derzeit auffallend häufig Interim Manager gesucht, die über Erfahrungen mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz in den Betriebsalltag verfügen, hat der Personaler festgestellt. Die meisten Anfragen kommen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Metall- und Elektro­produkte sowie Pharma, sagt er. Nur im Automotive-Sektor, in dem Interim Manager traditionell sehr gefragt sind, herrsche derzeit „Flaute wegen der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche auf dem Auto­mobil­markt.“

Arbeitsbereich der Vakanz „KI-ready“ machen

In beinahe allen Branchen werden zusehends Interim Manager in „Doppelfunktion“ gesucht: zur Vakanzüberbrückung und als „KI-Transformer“. Dr. Harald Schönfeld weiß: „Die Interimer werden gezielt in die Firmen geholt, um den jeweiligen Arbeitsbereich der Vakanz KI-ready zu machen.“

KI-Expertise sei für viele Stellenbesetzungen mittlerweile ein Co-Kriterium. Der Management­fachmann erläutert: „Wenn eine Führungskraft das Haus verlässt, wollen die Firmen die frei gewordene Position immer öfter nicht einfach eins zu eins neu besetzen, sondern schreiben ein deutlich verändertes Jobprofil aus. Und die häufigste Veränderung bezieht sich derzeit auf KI.“

Klassische Interim-Vorteile weiterhin gefragt

Nach Einschätzung von Dr. Harald Schönfeld sind die „klassischen Vorteile“ von Interim Managern zwar weiterhin gefragt: kurzfristige Verfügbarkeit, ausgeprägte Expertise, schnelle Einarbeitung, Reduzierung der Vakanzkosten, hohe Führungs- und Sozialkompetenz sowie maximale Flexibilität. „Aber ein fundiertes KI-Verständnis wird mittlerweile in vielen Fällen zusätzlich vorausgesetzt“, weiß der Personaler aus zahlreichen Gesprächen. Dies gelte weitgehend unabhängig von der Unter­nehmens­größe, der Branche oder der jeweiligen Position, für die ein Manager auf Zeit gesucht werde.

Dr. Harald Schönfeld: „Ohne KI keine Karriere“

Dr. Harald Schönfeld ordnet ein: „Die Unternehmen nutzen die natürliche Personalfluktuation im Management, um ihre Führungsebenen auf die mit Künstlicher Intelligenz einhergehenden Veränderungen vorzubereiten.“ Interim Manager übernähmen in dieser Übergangsphase eine Schlüsselrolle, „um Führungspositionen aus der alten Welt in die neu KI-Ära zu überführen.“

Das bedeutet im Übrigen auch, dass Führungskräfte sowohl im Interim-Einsatz als auch in Fest­anstellung gut beraten seien, sich mit fundiertem Know-how in Sachen Künstlicher Intelligenz für ihre berufliche Zukunft auszustatten. „Ohne KI keine Karriere“, fasst Dr. Harald Schönfeld die aktuelle Lage am Personalmarkt für Führungskräfte zusammen. Diese Entwicklung hat der Management­experte schon länger vorausgesehen: Er ist Mitherausgeber und Co-Autor des Buches „Künstliche Intelligenz für Entscheider: Was Sie als Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat oder Beirat über Künstliche Intelligenz wissen sollten“ (ISBN 978-3-98674-078-8), das bereits Mitte 2023 erschienen ist. Das Werk hat er unter anderem gemeinsam mit einem der „Urväter“ der Künstlichen Intelligenz, Prof. Dr. Sebastian Thrun, der den weltweit ersten KI-Lehrstuhl an der Stanford University begründete, verfasst.

Butterflymanager ( www.butterflymanager.com) ist eine seit mehr als 20 Jahren auf die Vermittlung von Interim Managern spezialisierte Personalberatung. Interim Manager sind Führungskräfte auf Zeit, die Vakanzen überbrücken oder Sonderaufgaben übernehmen. Die von Geschäftsführer Dr. Harald Schönfeld entwickelte butterflymanager-Methode ist ein 5-Schritte-System, um den jeweils passenden Interim Manager auf systematische Weise innerhalb kürzester Zeit zu finden und erfolgreich im Unternehmen einzusetzen. Die fünf Schritte umfassen: 1. Auftragsklärung, 2. Kandidatensuche, 3. Ent­scheidung­sunterstützung, 4. Vertrags­partnerschaft und 5. Projektbegleitung. Angesichts des Mangels an qualifizierten Fach- und Führungskräften fällt Interim Managern eine Schlüsselrolle für den betrieblichen Erfolg zu. Dr. Harald Schönfeld ist zugleich Gründer und Geschäftsführer von United Interim, der führenden Online-Community für Interim Manager im deutschsprachigen Raum. Er ist auch Herausgeber der Fachbuchreihe „Von Interim Managern lernen“, die im Verlag der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council (DC) erscheint. Weiterhin ist er Akademischer Direktor der DC Future Academy. Als zertifizierter Aufsichtsrat und Beirat übernimmt Dr. Harald Schönfeld persönlich ent­sprechende Mandate.

Markenzeichenhinweis: butterflymanager®-Methode ist eine geschützte Marke der Butterflymanager GmbH

Weitere Informationen: Butterflymanager GmbH, Schweiz,
 www.butterflymanager.com, E-Mail:  info@butterflymanager.com
PR-Agentur: euromarcom public relations,
E-Mail:  team@euromarcom.de, Internet:  www.euromarcom.de,
 www.facebook.com/euromarcom (like if you like-:)

- - - -

Weitere Storys: Butterflymanager GmbH
Weitere Storys: Butterflymanager GmbH