Alle Storys
Folgen
Keine Story von OXG Glasfaser GmbH mehr verpassen.

OXG Glasfaser GmbH

OXG bringt Highspeed-Glasfaser für über 32.600 Haushalte in Kaiserslautern

OXG bringt Highspeed-Glasfaser für über 32.600 Haushalte in Kaiserslautern
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Digitaler Turbo

OXG bringt Highspeed-Glasfaser für über 32.600 Haushalte in Kaiserslautern

  • Gute Nachrichten für Kaiserslautern: OXG gibt Pläne für den Bau von über 32.600 Glasfaseranschlüssen bekannt.
  • Die neuen Glasfaseranschlüsse sind für Eigentümer*innen und Bewohner*innen kostenlos.
  • Open Access: Anwohner*innen profitieren von einer flexiblen Anbieter- und Produktwahl. Kostenpflichtige Internettarife müssen nicht sofort gebucht werden.

OXG macht Tempo beim Ausbau der digitalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz: Mit dem Bau eines großflächigen und vor allem leistungsstarken Glasfasernetzes wird Kaiserslautern zum Vorreiter in Sachen Highspeed-Internet. OXG wird über 32.600 Haushalte eigenwirtschaftlich und kostenlos an das offene Glasfasernetz anschließen. Anwohner*innen können sich auf ultraschnelle Verbindungen und eine zukunftssichere Anbindung freuen. Initial übernimmt Vodafone die Vermarktung der Anschlüsse sowie die Bereitstellung von Diensten wie Telefonie, Internet und TV. Weitere Kooperationen folgen.

Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer von OXG: „Glasfaser ist die Grundlage für viele moderne Technologien. Ob Home-Office, Smart Living oder Gaming: Leistungsstarke High-Speed-Internetverbindungen sind schon heute in vielen Lebensbereichen unverzichtbar. Ich freue mich daher sehr, ein weiteres Großprojekt in Rheinland-Pfalz bekannt zu geben. In Kaiserslautern werden wir eigenwirtschaftlich ein großflächiges Glasfasernetz für über 32.600 Haushalte bauen. Das OXG-Glasfasernetz ist offen für alle Telekommunikationsunternehmen, was den Anwohnern eine große Auswahl an Anbietern und Tarifen ermöglicht. Alles, was wir für den kostenlosen Ausbau benötigen, ist die Zustimmung der Eigentümer. Kostenpflichtige Internettarife müssen nicht sofort gebucht werden.“

"Glasfaser ist heutzutage die modernste und schnellste Übertragungstechnologie für Internet, Fernsehen und Telefon. Eine Voraussetzung für die fortschreitende Digitalisierung unserer Stadtgesellschaft ist daher die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser", erklärt Manuel Steinbrenner, Beigeordneter der Stadt Kaiserslautern und Tiefbau-Dezernent. "Ich freue mich, dass OXG nun auch Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern in Kaiserslautern einen kostenlosen Ausbau anbietet. Durch Glasfaseranschlüsse werden Immobilien nämlich nicht nur attraktiver, sondern sind auch für die Zukunft gut gerüstet."

Schnell, stabil und störungsfrei

OXG baut in Kaiserslautern ein FTTH-Netz. FTTH ist die Abkürzung für „Fiber To The Home“ und bezeichnet eine moderne Anschlussmethode, bei der Glasfaser direkt bis in die Wohnung oder das Haus verlegt wird. Diese Anschlüsse ermöglichen schon heute hohe Bandbreiten mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s und zukünftig mehr.

Im Vergleich zu herkömmlichen Internetverbindungen wie DSL und VDSL sind die neuen FTTH-Anschlüsse maximal stabil. Sie ermöglichen zudem auch bei großen Entfernungen oder Datenmengen eine nahezu latenz- und störungsfreie Nutzung.

Darüber hinaus steigert eine Glasfaseranbindung die Attraktivität und Wertigkeit von Immobilien. Angesichts wachsender digitaler Anforderungen kann der Glasfaseranschluss somit ein entscheidender Vorteil bei der Vermietung oder dem Verkauf sein.

Freie Anbieterwahl und kostenloser Anschluss

OXG steht für „Open Access Glasfaser“. Das Unternehmen baut ein offenes Netz und stellt es neben Vodafone auch anderen Internetanbietern zur Verfügung. Dank diesem Ansatz können Bewohner*innen in den Ausbaugebieten frei entscheiden, welchen der über das OXG-Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter sie für ihren Internetzugang nutzen wollen.

Der Glasfaseranschluss ist für alle Eigentümer*innen und Bewohner*innen kostenlos. Interessierte, die den FTTH-Anschluss aktiv nutzen möchten, zahlen lediglich die Kosten für einen Internetvertrag bei einem Anbieter ihrer Wahl. Da bestehende Telekommunikationsanschlüsse erhalten bleiben, besteht keine Verpflichtung, sofort auf Glasfaserinternet umzusteigen oder einen kostenpflichtigen Tarif abzuschließen.

Gut informiert

Der OXG-Glasfaserausbau in Kaiserslautern erfolgt eigenwirtschaftlich und unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote. OXG benötigt für den Ausbau lediglich die Zustimmung der Eigentümer*innen. Hierzu sind Vodafone-Medienberater*innen im Auftrag von OXG vor Ort und geben Auskunft über die Anschlussmöglichkeiten. Daneben können Eigentümer*innen schon heute ganz einfach eine Online-Zustimmung über die Website www.oxg.de/zustimmen geben.

Weitere Informationen zum Ausbau in Kaiserslautern erhalten Interessierte auf der Website www.oxg.de/kaiserslautern.

Mit freundlichen Grüßen

Tomke Hollander
Corporate Communications Managerin l Pressesprecherin 

 Tomke.Hollander@oxg.de 
 www.oxg.de
OXG Glasfaser GmbH 
Ferdinand-Braun-Platz 1 | 40549 Düsseldorf 
Geschäftsführung: Dr. Sören Trebst, Matthias Ospelkaus, Stefan Rüter
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf, HRB 99292
Weitere Storys: OXG Glasfaser GmbH
Weitere Storys: OXG Glasfaser GmbH