Alle Storys
Folgen
Keine Story von Medizinischer Dienst Bayern mehr verpassen.

Medizinischer Dienst Bayern

Persönlich sehr gut – telefonisch sogar noch besser

Persönlich sehr gut – telefonisch sogar noch besser
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Die Versicherten in Bayern sind mit der Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst hochzufrieden. Strukturierte Telefoninterviews werden nach einer aktuellen Auswertung dabei im Nachgang sogar noch besser bewertet als Hausbesuche.

München, 15. April 2025

Persönlich sehr gut – telefonisch sogar noch besser

Die Versicherten in Bayern sind mit der Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst hochzufrieden. Strukturierte Telefoninterviews werden nach einer aktuellen Auswertung dabei im Nachgang sogar noch besser bewertet als Hausbesuche.

Um die Qualität der Pflegebegutachtungen in Bayern objektiv zu erfassen, erhalten seit 2014 zufällig ausgewählte Versicherte im Anschluss an eine Pflegebegutachtung einen Fragebogen, mit dem sie die Gutachterinnen und Gutachter des Medizinischen Dienstes sowie den Ablauf der Begutachtung anonym bewerten können. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgt durch eine externe wissenschaftliche Stelle im Auftrag des Medizinischen Dienstes.

Die zentralen Ergebnisse der Auswertung für das Jahr 2024:

  • 82,5 Prozent der Versicherten und deren Angehörige sind mit der persönlichen Pflegebegutachtung zufrieden. 10,8 Prozent sind teilweise zufrieden und nur 6,8 Prozent unzufrieden.
  • Noch besser schneidet die telefonische Begutachtung ab. Mit ihr sind 85,2 Prozent zufrieden, 9,0 Prozent teilweise zufrieden und nur 5,9 Prozent unzufrieden.

„Die Ergebnisse bestätigen, dass die Gutachterinnen und Gutachter des Medizinischen Dienstes Bayern sensibel, wertschätzend und respektvoll mit der herausfordernden Begutachtungssituation umgehen – unabhängig ob vor Ort oder telefonisch. Es wäre deshalb äußerst sinnvoll, wenn unsere hochqualifizierten Mitarbeitenden zukünftig selbst entscheiden dürften, welche Form der Begutachtung für den jeweiligen Versicherten in seiner individuellen Situation am besten ist. Das ist nach den derzeitigen Bestimmungen leider nicht möglich.“

Im Jahr 2024 hat der Medizinische Dienst Bayern insgesamt 446.456 Pflegebegutachtungen durchgeführt, um den Versicherten zeitnah Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung zu ermöglichen. Das sind knapp 10 Prozent mehr Pflegebegutachtungen als im Vorjahr. Bei der Pflegebegutachtung prüfen speziell ausgebildete Pflegefachkräfte, ob die Voraussetzungen der Pflegebedürftigkeit erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt.

Anbei finden Sie:

- Pressefoto Prof. Dr. Claudia Wöhler

- Versichertenbefragung zur Pflegebegutachtung des Medizinischen Dienstes Bayern 2024

Der Medizinische Dienst Bayern – Begutachter, Wegweiser, Berater

Der Medizinische Dienst Bayern steht für eine kompetente, unabhängige und faire Begutachtung und Beratung. Mit seinen 1.700 Mitarbeitern (überwiegend Ärzte und Pflegekräfte) übernimmt er wichtige Aufgaben bei der Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit sowie in der Qualitätssicherung.

Der Medizinische Dienst Bayern prüft im Auftrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen. Mit seiner hohen Fachkompetenz und objektiven, fundierten Begutachtungen trägt er zur Weiterentwicklung einer qualitativen Gesundheitsversorgung bei. Als Begutachter, Wegweiser und Berater leistet der Medizinische Dienst Bayern mit seinen 24 Beratungs- und Begutachtungszentren einen unschätzbaren Beitrag im Gesundheitsbereich.

Er ist verlässlicher Ansprechpartner und Experte in Gesundheitsfragen und steht den Versicherten nicht nur in Notfällen zur Verfügung, sondern berät auch präventiv. Im Auftrag der Versicherten bietet er Unterstützung in Form von Veranstaltungen wie "MD im Dialog" an, bei denen er darüber informiert, wie Pflegebedürftigkeit vermieden werden kann, wann ein Pflegeantrag sinnvoll ist und welche Informationen dafür benötigt werden. Die Experten des Medizinischen Dienstes Bayern verstehen, dass medizinische Angelegenheiten oft komplex und verwirrend sein können. Sie sind daher speziell geschult, um mit den Versicherten klar und verständlich zu kommunizieren.

Mehr Infos unter www.md-bayern.de

Daniela Busse 
Pressesprecherin
Medizinischer Dienst Bayern
Hauptverwaltung
Haidenauplatz 1
81667 München
 
daniela.busse@md-bayern.de 
www.md-bayern.de
Weitere Storys: Medizinischer Dienst Bayern
Weitere Storys: Medizinischer Dienst Bayern