Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fußkundig GbR mehr verpassen.

Fußkundig GbR

Sommerzeit ist Sandalenzeit - Experte gibt 5 Tipps für gepflegte Füße im Sommer

Sommerzeit ist Sandalenzeit - Experte gibt 5 Tipps für gepflegte Füße im Sommer
  • Bild-Infos
  • Download

Düsseldorf (ots)

Nach den langen Wintermonaten sind die Füße häufig nicht vorzeigbar: Rissige Fersen, trockene Haut und ungepflegte Nägel können das Tragen offener Schuhe schnell zu einer unangenehmen Angelegenheit machen."Es wird häufig unterschätzt, wie wichtig es ist, die Füße das ganze Jahr über zu pflegen. Im Sommer, wenn die Sandalen wieder ausgepackt werden, wird man dann wieder daran erinnert", erklärt Podologe Frederic Schulmeister.

"Ich sehe oft, wie die üblichen Problemchen ohne die richtige Pflege nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch zu unangenehmen Beschwerden führen - dabei muss die regelmäßige Fußpflege wirklich nicht aufwendig sein", erklärt Podologe Frederic Schulmeister. Er hat einen Praxisverbund geschaffen, der Podologie, Physiotherapie, Ergotherapie und Kosmetik unter einem Dach vereint. Nachfolgend gibt er 5 Tipps für gepflegte Füße im Sommer.

5 Tipps für die richtige Fußpflege im Sommer

1. Regelmäßiges Eincremen

Die Haut der Füße benötigt im Sommer besondere Aufmerksamkeit. Offene Schuhe können die Haut austrocknen, was insbesondere an den Fersen zu Rissen führen kann. Um das zu verhindern, ist das regelmäßige Eincremen mit einer feuchtigkeitsspendenden Fußcreme oder Lotion unerlässlich. Trockene Haut und Hornhaut, die nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, neigen zu Schuppenbildung, verfärben sich gelblich und reißen leicht. Eine intensive Pflege hilft Ihnen demnach, die Elastizität Ihrer Haut zu erhalten und unangenehme Hautprobleme zu vermeiden.

2. Fußpeeling

Verwenden Sie außerdem ein sanftes Fußpeeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut geschmeidig zu halten. Auf diese Weise kann die Haut die Pflegeprodukte besser aufnehmen und raue Stellen werden geglättet. Aber auch die Durchblutung der Füße können Sie so gut anregen. Eine gute Durchblutung ist aus vielen Gründen wichtig, beispielsweise für die Zellregeneration, die Vorbeugung von Müdigkeit und Krämpfen in den Füßen, zur Unterstützung des Lymphsystems und einer schnelleren Heilung bei Verletzungen, wie Schnittwunden an den Füßen. Einmal die Woche ein Peeling zu nutzen, reicht im Übrigen völlig aus, sonst zerstören Sie die natürliche Schutzbarriere der Haut. Bei der Wahl des Peelings können Sie kreativ werden. Wer kein Peeling kaufen möchte, kann sein eigenes Produkt herstellen, etwa auf Basis von Kaffee, Olivenöl, Honig oder Zucker.

3. Nägel richtig schneiden

Richtig geschnittene Nägel sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Gesundheit. Viele Menschen fügen sich allerdings gerade bei diesem Schritt oft Verletzungen zu. Um die Nägel nicht ständig nachschneiden zu müssen, entscheiden viele, sie radikal zu kürzen. Eine fatale Vorgehensweise, denn so erhöht sich das Risiko für eingewachsene Nägel oder Nagelbetterkrankungen. Schneiden Sie Ihre Fußnägel deshalb nicht zu kurz, um das Risiko von eingewachsenen Nägeln zu minimieren. Dazu können Sie Scheren oder Nagelknipser benutzen. Wichtig ist, dass sie sauber und scharf sind. Verwenden Sie zudem eine Nagelfeile, um die Kanten zu glätten und eine gleichmäßige Form zu erhalten. Wer seine Nägel lackiert, sollte außerdem immer einen Unterlack verwenden, um Verfärbungen zu vermeiden.

4. Luftige Schuhe tragen

Auch die Wahl der richtigen Schuhe ist im Sommer entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Füße. Bei hohen Temperaturen neigen die Füße dazu, vermehrt zu schwitzen. Geschlossene Schuhe aus nicht atmungsaktiven Materialien können die Schweißbildung verstärken, was zu einem feuchten und unangenehmen Klima im Schuh führt. Luftige Schuhe, wie Sandalen oder offene Slipper, ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und helfen, die Schweißproduktion zu reduzieren. Eine gute Belüftung der Füße ist außerdem wichtig, um Pilzinfektionen und unangenehmen Fußgerüchen vorzubeugen. Nicht zuletzt fördern offene Schuhe ebenso die Durchblutung der Füße.

5. Fußbad

Gönnen Sie sich nach einem langen Tag ein wohltuendes Fußbad, um Ihre Füße zu verwöhnen und gleichzeitig zu pflegen. Füllen Sie dazu eine Schüssel oder eine Fußbadewanne mit lauwarmem Wasser und fügen Sie ein Fußbademittel hinzu, etwa mit einem kühlenden und belebenden Effekt. Tauchen Sie Ihre Füße für etwa 10 bis 15 Minuten ins Wasser. Während des Fußbads können Sie Ihre Füße sanft massieren, um die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen. Nach dem Fußbad trocknen Sie Ihre Füße gründlich ab, gerne können Sie danach auch mit einer Hornhautfeile überschüssige Hornhaut vorsichtig abtragen und tragen eine feuchtigkeitsspendende Fußcreme auf, um die Haut zu pflegen und sie geschmeidig zu halten.

Zusatztipp:

Reinigen Sie Ihre Füße täglich gründlich mit warmem Wasser und Seife, besonders zwischen den Zehen. Trocknen Sie sie anschließend gut ab, um die Bildung von Pilzen oder Bakterien zu verhindern. Vermeiden Sie außerdem das Teilen von Handtüchern oder Schuhen mit anderen Personen, um Infektionen zu vermeiden.

Über Frederic und Marlon Schulmeister:

Frederic und Marlon Schulmeister sind die Gründer des überregionalen Praxisverbundes "Fußkundig". Mit diesem verfolgen sie einen umfassenden Ansatz, der verschiedene Heilmethoden - die Podologie, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Kosmetik - kombiniert. Die gelernten Podologen können auf die 35-jährige Erfahrung ihrer Familienpraxis zurückgreifen. Täglich kümmern sich über 130 Mitarbeiter in den 13 Standorten um das Wohl ihrer Klienten. Mehr Informationen unter: https://www.fusskundig.de/

Pressekontakt:

Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de

Fußkundig GbR
Vertreten durch: Frederic Schulmeister und Marlon Schulmeister
E-Mail: info@fusskundig.de
Webseite: https://www.fusskundig.de/

Original-Content von: Fußkundig GbR, übermittelt durch news aktuell