Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sinngeber gGmbH mehr verpassen.

Sinngeber gGmbH

Philanthropisches Family Office Sinngeber startet erfolgreich ins vierte Jahr

Philanthropisches Family Office Sinngeber startet erfolgreich ins vierte Jahr
  • Bild-Infos
  • Download

Bewegung für philanthropisches Engagement nimmt Fahrt auf

Beirat mit namhaften Unternehmern tagt zum zweiten Mal in Frankfurt am Main.

Kaufmännischer Geschäftsführer ergänzt das Führungsteam.

Hamburg, den 20. Juni 2024 – Drei Jahre nach seiner Gründung zieht das philanthropische Family Office Sinngeber gGmbH eine positive Bilanz. „Wir sind darauf spezialisiert, Engagement in allen Phasen, Facetten und Generationen zu begleiten: Direkt, oder als fachliche Erweiterung des eigenen Finanzbereichs oder Family Office“, sagt Geschäftsführer Andreas Schiemenz. „Wir freuen uns sehr, dass sich diese Positionierung bereits nach den ersten drei Jahren auszahlt.“ Sinngeber wurde Ende Juni 2021 auf Initiative vom Philanthropen Tobias Merckle durch die Hoffnungsträger Stiftung gegründet.

Weiterentwicklung durch wachsendes Vermögensmanagement

Das Stiftungsvolumen der von Sinngeber als Treuhänder gemanagten unselbstständigen Stiftungen steigt auf insgesamt 500 Mio. Euro an. Im Sinngeber Giving Fund nach dem Modell der im angelsächsischen Raum sehr erfolgreichen „Donor Advised Funds“ werden rund 30 Funds im Wert von eingezahlten 15 Mio. Euro betreut. Bereits 2,5 Mio. Euro aus dem Giving Fund sind in gesellschaftliche Projekte geflossen. Durch den Giving Fund kann eine „eigene Stiftung“ in drei Minuten eröffnet werden – ohne den rechtlichen und organisatorischen Aufwand einer eigenen Stiftung und bei voller Flexibilität bei den Stiftungszwecken und dem Zeitpunkt der Mittelvergabe.

Sinngeber berät Unternehmerfamilien und Erben, wie sie sich optimal engagieren können. „Viele Unternehmerfamilien haben nicht die Zeit, sich intensiv um ihr gesellschaftliches Engagement zu kümmern. Daher sind das Beratungsangebot, die Vernetzungsangebote und der Giving Fund eine wichtige Unterstützung für diese Familien“, so Tobias Merckle. Darüber hinaus entwickelt das Sinngeber-Team spezielle Projekte für vermögende Philanthropen. In der Kombination von ökologischen, ökonomischen und sozialen Ansätzen entsteht hier ein bisher einzigartiges Projektprofil. Tobias Merckle: „Solche Spezialprojekte eignen sich besonders für das gemeinsame Engagement von mehreren Familien. Wir sehen uns hier als Ideengeber und Ankerinvestierende.“

Sinngeber-Beirat steht für eine Bewegung für philanthropisches Engagement

Im Jahr 2023 gegründet, besteht der Beirat aus namhaften Unternehmerinnen und Unternehmern wie Heinrich Otto Deichmann, Stefan Hipp, Elena von Metzler und Dorit und Alexander Otto. Für alle steht die Unterstützung von Engagement und Unternehmertum im Mittelpunkt. „Menschen, die ein Unternehmen aufbauen, leisten auch für die Gesellschaft Großartiges“, sagt Beirat Philipp Horsch, Gründer und Geschäftsführer der HORSCH Maschinen GmbH und Vorstand der Horsch Stiftung, im Rahmen der Tagung in Frankfurt am Main. Das Gremium versteht sich als Think Tank, um philanthropisches Engagement im deutschsprachigen Raum sichtbar zu machen, zu fördern, weiterzuentwickeln und Begeisterung für eine Philanthropie-Bewegung zu schaffen.

Sinngeber wächst auch personell: Geschäftsführung um Michael Schmid erweitert

Neben dem mittlerweile siebenköpfigen Team verantwortet Geschäftsführer und Philanthropie-Experte Andreas Schiemenz die inhaltlichen Themen. Seit dem 1. Juni 2024 steht Michael Schmid ihm als kaufmännischer Geschäftsführer zur Seite. Bisher war Schmid für den Aufbau des Giving Funds verantwortlich, der nun erfolgreich am Markt etabliert werden konnte. Mit der Doppelspitze kann sich die gemeinnützige Gesellschaft noch schneller entwickeln und wichtige Akzente im deutschsprachigen Philanthropie-Markt setzen.

Über Sinngeber:

Die Sinngeber gGmbH ist ein philanthropisches Family Office. Sie entwickelt für Vermögende die passenden Strategien für ihr gesellschaftliches Engagement. Die Menschen hinter Sinngeber eint eine starke Passion für gesellschaftliches Engagement und das Streben nach Sinnhaftigkeit. Kompetenzen und langjährige Erfahrung des achtköpfigen Teams finden sich in den Bereichen NGOs, Großkonzerne, Familienunternehmen, Stiftungen, Wealth Management und Philanthropieberatung. Die gemeinnützige GmbH ist eine Gründung und 100-prozentige Tochter der Hoffnungsträger Stiftung. Der Giving Fund fungiert als ein Spendenkonto bei dieser Dachstiftung und wird von deren Vermögensverwaltung auch betreut. Die Akteure verbinden christliche Werte und eine philanthropische Vision für den deutschsprachigen Raum und darüber hinaus.

https://sinngeber.eu/

Übersicht der Sinngeber-Beiräte:

Sandra Daniela und André Alber, Heinrich Otto Deichmann, Dr. Rüdiger Grube, Franz Haniel, Stefan Hipp, Elke und Philipp Horsch, Friedhelm Loh, Ursula und Ludwig Merckle, Elena von Metzler, Dorit und Alexander Otto, Moritz Ritter, Sarna Röser und Michael Schröder, Constantin Prinz Salm-Salm, Dr. Bernd Scheifele, Karin Schick und Jürgen Hinderer, Ruth Werhahn, Beate und Holger Tumat, Dr. Reinhard Zinkann

Pressekontakt:
Sinngeber gGmbH | Andreas Schiemenz | Trostbrücke 1 | 20457 HamburgTelefon: 040 822 114 200 | E-Mail:  andreas.schiemenz@sinngeber.eu