Von Hamburg nach Cuxhaven zu den Entdeckertagen 2025
Cuxhaven lädt ein zu einer besonderen Entdeckungstour! Vom 1. bis 16. März 2025 bieten die Entdeckertage die Gelegenheit, das Nordseeheilbad von neuen Seiten kennenzulernen. Ob maritime Geschichte, faszinierende Naturerlebnisse, spannende Technik oder inspirierende Kultur – das abwechslungsreiche Programm hält für jeden etwas bereit.
In diesem Jahr gibt es zwei exklusive Highlights, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind: eine Sonderführung durch das Havariekommando und ein Einblick in die Welt modernster Drohnentechnologie beim Offshore Drone Campus Cuxhaven des Fraunhofer IFAM.
Exklusiv: Blick hinter die Kulissen des Havariekommandos
Wenn auf Nord- und Ostsee Schiffe in Not geraten, ist das Havariekommando in Cuxhaven die zentrale Koordinierungsstelle für Notfälle. Brände an Bord, Kollisionen oder Ölverschmutzungen – in diesen kritischen Situationen werden hier alle Einsätze gesteuert. Wer sich für maritime Sicherheit interessiert, hat während der Entdeckertage die seltene Gelegenheit, das Maritime Sicherheitszentrum zu betreten. Mitarbeitende des Havariekommandos erläutern vor Ort, wie moderne Überwachungssysteme funktionieren und welche Strategien entwickelt werden, um Gefahren auf See zu bewältigen.
Offshore Drone Campus Cuxhaven – Drohnentechnologie hautnah erleben
Drohnen revolutionieren die maritime Industrie. Beim Offshore Drone Campus Cuxhaven (ODCC) des Fraunhofer IFAM werden sie für die Wartung von Offshore-Windparks, für Transporte über das Meer und zur Umweltüberwachung erforscht und getestet. Wer sich für innovative Technik begeistert, kann während der Entdeckertage an einer exklusiven Führung teilnehmen. Dabei gibt es nicht nur beeindruckende Live-Demonstrationen von Drohnenflügen zu sehen, sondern auch spannende Einblicke in die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Technologien.
Noch mehr entdecken: Sternenhimmel, Hafenleben, Wattwanderungen & mehr
Neben diesen einzigartigen Highlights bieten die Entdeckertage ein breites Programm, das Natur, Kultur und maritime Traditionen verbindet:
- Sternegucken in der Max-Koch-Sternwarte - mit Führung
- Hafenführung „Kutter, Knoten, Kabeljau“ – ein Blick hinter die Kulissen des Fischereihafens
- Windstärke 10 – Wrack- und Fischereimuseum – eine Reise in die Seefahrt
- Thalasso-YogaEvent – Entdeckungstag im Thalassozentrum ahoi! mit einer wohltuenden Kombination aus Bewegung und Nordseeluft
- Stadtführung „Gegen den Strom“ – starke Frauen in der Seefahrt und in Cuxhaven
- Escape-Game „Mysteriöser Fund im Watt“ – Rätselspaß für Familien und Gruppen
- Winter-Wattwanderungen & Führungen im Wattenmeer-Besucherzentrum – das UNESCO-Weltnaturerbe erleben
- Joachim-Ringelnatz-Museum: „Ringelnatz und das Geheimnis der Seepferdchen“ – mit kreativen Aktionen für Kinder
- Vortrag „Die Vogelguckerin“ von Silke Hartmann – spannende Einblicke in die Welt der Vögel
- Führung durch das historische Fort Kugelbake – militärische Geschichte am Weltschifffahrtsweg
Schnell und komfortabel nach Cuxhaven reisen
Mit dem RE5 der Start Unterelbe erreicht man Cuxhaven bequem und klimaschonend in nur 90 Minuten von Hamburg aus – perfekt für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende an der Nordsee.
Jetzt anmelden und Cuxhaven entdecken!
Das vollständige Programm der Entdeckertage, inklusive aller Termine, Preise und Anmeldekontakte, ist hier zu finden: www.nordseeheilbad-cuxhaven.de
Zeichen: 3497
i. A. Katharina Ziersch (Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
Standort: Kugelbake-Halle
Strandstraße 80, 27476 Cuxhaven
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven
Tel.: 04721 404-126
Mobil: 0160- 94845646
E-Mail: ziersch@tourismus.cuxhaven.de
Web: www.nordseeheilbad-cuxhaven.de
USt.-IdNr.: DE 115 168 524
Geschäftsführer: Olaf Raffel
Vors. des Aufsichtsrats: Uwe Santjer
Handelsregister: HRB 110420
Amtsgericht: Tostedt, Sitz: Cuxhaven