Alle Storys
Folgen
Keine Story von Eberhardt TRAVEL GmbH mehr verpassen.

Eberhardt TRAVEL GmbH

Erfolgreiche Schulung für Reiseleiter: Expertenwissen für unvergessliche Reisen!

Erfolgreiche Schulung für Reiseleiter: Expertenwissen für unvergessliche Reisen!
  • Bild-Infos
  • Download

Der gute Erfolg einer Gruppenreise hängt nicht nur von der sorgfältigen Planung der Reisemanager ab, sondern ebenso von der Professionalität und Sympathie der Reiseleiter und Reiseleiterinnen. Denn sie sind letztendlich mit der Gruppe vor Ort. Zum Saisonauftakt fand am vergangenen Wochenende in Dresden die jährliche Tagung von Eberhardt TRAVEL statt, bei der auch Themen wie Demenz und Menschenwürde in der Touristik auf dem Plan standen.

Erfolgreiche Schulung für Reiseleiter: Expertenwissen für unvergessliche Reisen!

Dresden - Welche Skills müssen Reiseleiter und Reisebegleiter eigentlich haben? Chef-Reiseleiterin Katrin Deutschbein und Prokuristin Isabel Braksiek betreuen seit vielen Jahren das Eberhardt-Reiseleiterteam. "Kommunikationsfähigkeit, interessantes Vermitteln von Informationen über das Reiseland, Organisationstalent, Flexibilität, Service- und Kundenorientiertheit sowie die Fähigkeit, unvorhersehbare Probleme schnell und effizient zu lösen, gehören in jedem Fall dazu," erklärt Katrin Deutschbein, die seit 2017 im Unternehmen als Chef-Reiseleiterin tätig ist. Schon 1994 ist sie als Reiseleiterin bei Eberhardt gestartet.

"Eine Prise Einfühlungsvermögen in die verschiedenen Charaktere, die an einer Gruppenreise teilnehmen, ist ebenfalls Grundvoraussetzung," fügt Isabel Braksiek hinzu. "Sollte es negative Rückmeldungen der Gäste geben, klären wir das mit den Reiseleitern offen in Auswertungsgesprächen nach der Reise. Die Weiterentwicklung aller Beteiligten an der Reiseorganisation und -durchführung liegt uns sehr am Herzen," ergänzt Braksiek. Für Eberhardt-TRAVEL sind Reiseleiter/ -begleiter das Gesicht des Unternehmens, denn sie beeinflussen maßgeblich die Wahrnehmung und das Erlebnis der Reisenden. "Die Tagung gilt als Fortbildung und ist aber auch DIE Gelegenheit, uns bei unseren Reiseleitern für ihren Einsatz zu bedanken," ergänzt Braksiek. Tagungsort war der moderne Konferenzsaal des Institutes für Holztechnologie (IHD) in Dresden. Der Abend klang bei einem Abendessen mit irischer Live-Musik im Restaurant Dresdner Aussicht aus.

Was tun, wenn Reisegäste Anzeichen für Demenzerkrankungen aufweisen?

Rund 100 Reiseleiter haben an der diesjährigen Tagung teilgenommen. Ein Vortrag von Sandrine Augustin vom Dresdner Kompetenzzentrum Demenz erläuterte, wie Reiseleiter mit Demenzkranken umgehen sollen. Reiseleiter/-begleiter sind bei Gruppenreisen zahlreichen Situationen im Umgang mit Menschen ausgesetzt, die manchmal nicht vorhersehbar sind. "Wir hatten schon Fälle, wo ein Gast mit leerem Koffer angereist ist oder ein Ehepartner erkrankt war. Wenn die Krankheit noch nicht fortgeschritten ist, deuten bestimmte Anzeichen auf eine mögliche Demenz hin, die unsere Reiseleiter durch die Schulung erkennen lernen sollen, " so Isabel Braksiek. Hierzu gehören Orientierungsprobleme, Vergesslichkeit im Zusammenhang mit Treffpunkten und Uhrzeiten oder andere Aufmerksamkeitsdefizite. Ein kleines Handbuch sowie ein Zertifikat über die Teilnahme waren ebenfalls Bestandteil der Grundschulung.

Was Menschenwürde mit Touristik zu tun hat

Dr. Andreas Wolfsteller, ebenfalls Reiseleiter bei Eberhardt TRAVEL, erläuterte in einem Vortrag den Begriff Menschenwürde in Bezug auf Tourismus und interkulturellen Austausch bei Reisen. Beginnend mit der Definition der großen Philosophen von Cicero bis Kant über die internationalen Menschenrechtsabkommen unter den Staaten bis zu den kulturellen Unterschieden und Besonderheiten in fernen Ländern, sensibilisierte er das Reiseleiter-Team mit dem Ziel, zwischen Reisegast, Reiseleiter und Einheimischen Achtsamkeit und Verständnis füreinander zu fördern. Mit Bezug auf das aktuelle Thema Künstliche Intelligenz lobte Wolfsteller die Vermeidung von Chatbots im Kundenservice von Eberhardt TRAVEL, da im Sinne der Menschenwürde ein persönlicher Kontakt mit Kunden und Gästen der einzig richtige Weg sei.

Als Reiseleiter am Ball bleiben und vom Austausch profitieren

Ebenso wichtig ist für das Team von Eberhardt TRAVEL, Zeit für Gespräche unter Kollegen einzuplanen. Der Erfahrungsaustausch sorgt dafür, die Qualität der Eberhardt-Reisen stets weiter zu verbessern. "Durch den Austausch untereinander und mit den Produktmanagern der einzelnen Länder können die Reiseleiter voneinander lernen, etwa wie man mit schwierigen Gästen umgeht, wie man spontane Änderungen im Reiseplan wie Flugstreichungen oder medizinische Notfälle meistert oder das Gruppenmanagement optimiert," erklärt Isabel Braksiek. Zum 2-Tages-Programm in Dresden gehörten außerdem ein Erste-Hilfe-Kurs sowie die Bewältigung von Notfallsituationen bei Busreisen.

Im Dezember, vor der Festtags-Reisesaison, findet ein weiteres Seminar für Reiseleiter statt, die Weihnachts- und Silvesterreisen begleiten. "Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Reiseleiter bestens vorbereitet sind für diese Reiseart. Gäste, die an familiären Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester an einer Gruppen- oder Single-Reise teilnehmen, haben besondere Anforderungen an die Reiseorganisation. Wir bei Eberhardt planen die Festtagsreisen mit sehr viel Liebe zum Detail, weshalb unsere Reiseleiter vorab eine gesonderte Schulung erhalten," sagt Chef-Reiseleiterin Katrin Deutschbein.

Über Eberhardt TRAVEL:

Eberhardt TRAVEL ist einer der größten Reiseveranstalter Mitteldeutschlands mit Sitz in Kesselsdorf bei Dresden und eigenen Reisebüros in Dresden, Pirna und Pforzheim. Der Vertrieb wird zusätzlich durch mehr als 1.600 Partner-Reisebüros unterstützt. Die Reisemacher von Eberhardt TRAVEL (zur Zeit 101 Beschäftigte und 9 Auszubildende) organisieren authentische, emotionale und nachhaltige Erlebnisse als Flug- oder Busreise sowie Rundreisen und Privatreisen mit oder ohne private Führung oder für Selbstfahrer. Zum Portfolio des umfassenden Angebots von Eberhardt Travel gehört ebenfalls ein umfangreiches Programm im Besucherbergwerk " Marie Louise Stolln" im Kurort Berggießhübel, dem auch die Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel angeschlossen ist.

Kontakt für Rückfragen:

Anette Rietz, Mobil +49 (0)173 5362741, a.rietz@destination-lifestyle.com

Die Fotos können in druckfähiger Auflösung im Eberhardt-Newsroom heruntergeladen und unter Nennung der Bildrechte verwendet werden.

c/o

Richtig reisen. In die ganze Welt.

 Eberhardt TRAVEL GmbH
Zschoner Ring 30
01723 Kesselsdorf (bei Dresden)

Geschäftsführung: Dr. Uwe Lorenz und Britt Reuter-Bracklow

Weitere Storys: Eberhardt TRAVEL GmbH
Weitere Storys: Eberhardt TRAVEL GmbH