Alle Storys
Folgen
Keine Story von STIGA GmbH mehr verpassen.

STIGA GmbH

Presseinfo: STIGA präsentiert innovative Upgrades zur Fernsteuerung seiner Mähroboter

Presseinfo: STIGA präsentiert innovative Upgrades zur Fernsteuerung seiner Mähroboter
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Straelen, 07.04.2025 – Die Rasenpflege mit den autonom fahrenden Mährobotern von Gartengerätehersteller STIGA ist dank eines Upgrades der STIGA.GO App nun noch müheloser. Gärtner:innen profitieren von einer neuen App-Schnittstelle sowie innovativen Features auf der Benutzeroberfläche. Die Funktionen des Mähroboters lassen sich bequem von einem Smartphone aus einrichten, anpassen und steuern. Die App ist schnell installiert, leicht zu bedienen und bietet noch mehr Komfort bei der Rasenpflege.

STIGA.GO App mit neuen Funktionen und Optimierungen

Die Aktualisierungen der Hard- und Software verbessern und vereinfachen das Bedienerlebnis für jede:n Gärtner:in. In der neuen Version erhält die Benutzeroberfläche der STIGA.GO App ein neues Design. Die Navigation ist noch flüssiger und der Mähstatus sowie weitere Details werden in Echtzeit aktualisiert. Dank des verbesserten Dunkelmodus ist der Bildschirm selbst bei hellem Sonnenschein stets gut zu erkennen. Ausgestattet mit Realtime-Kinetic-basierter GPS-Navigation und dem Active Guidance System, ermittelt der Roboter je nach Signalstärke die ideale Route für effizientes Mähen.

Die Einrichtung des Mähroboters in der App ist jetzt noch zeitsparender und einfacher, weil der Kopplungsprozess vor der Begrenzungserfassung optimiert wurde und damit die Verwaltung aller Einstellungen über die App erheblich erleichtert wird. Der oder die Gärtner:in selbst oder ein Installateur kann die erste Mähzone für den ersten Lauf des Roboters über eine Website skizzieren und die Kartierung dann auf den Roboter übertragen. Über die App lässt sich die virtuelle Kartierung dann jederzeit anpassen. Während der Arbeit sendet der Roboter seinen Arbeitsfortschritt in Echtzeit an die App, vom Prozentsatz des gemähten Rasens bis zum Status des aktuellen Mähvorgangs. So bleibt der Nutzende immer auf dem Laufenden.

In-App-Support und weitere neue Funktionen

Ist der Mähvorgang beendet oder tritt ein Problem auf, informieren Push-Benachrichtigungen über den aktuellen Status des Roboters. Wer eine Fehlermeldung erhält oder andere Fragen zur Bedienung des Geräts hat, kann in der App bequem einen Fachhandel in der Nähe finden und sich dort fachkundig beraten lassen. Ebenfalls neu ist, dass sich Software-Updates „over the air“ aus der Ferne durchführen und so Aktualisierungen zum gewünschten Zeitpunkt starten lassen.

STIGA.GO App definiert Branchenstandards neu

STIGA setzt mit dem Upgrade seiner Steuerungs-App „STIGA.GO“ neue Branchenstandards in der Remote-Rasenpflege. Je nach Mähroboter-Modell lassen sich über die App bis zu 20 Schnittbereiche verwalten, bis zu 50 Mähverbotszonen sowie individuelle Schnitthöhen je Zone definieren. Je nach Modell können die Mähroboter bis zu 10.000 Quadratmeter Rasenfläche abdecken. Die kostenlose STIGA.GO App ist für iOS und Android Betriebssysteme erhältlich.

Über STIGA

Die STIGA Gruppe bietet seit über 90 Jahren in ganz Europa hochwertige Gartengeräte, Maschinen und Ausrüstungen an und verkauft mehr als eine Million Geräte pro Jahr. Weltweit arbeiten rund 1.300 STIGA-Mitarbeiter*innen in mehr als 92 Ländern an den Produktionsstandorten und in den Niederlassungen. Das Headquarter des 1934 gegründeten Unternehmens befindet sich in Castelfranco Veneto, Italien. Die deutsche STIGA GmbH ist Teil der STIGA Gruppe. Ihr Hauptsitz befindet sich in Straelen, Nordrhein-Westfalen. Zum Selbstverständnis von STIGA gehört es, innovative Lösungen zu finden und neue Patente zu entwickeln. Dazu zählt die patentierte STIGA E-Power Technologie, die eine eigens in Italien entwickelte und getestete Akku-Serie umfasst und im ersten STIGA Akku-Rasenmähtraktoren-Sortiment zum Einsatz kommt. Mehr Informationen finden Sie unter www.stiga.com/de/

Folgen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/stigadeutschland/ und Instagram www.instagram.com/stigadeutschland/, LinkedIn www.linkedin.com/company/stiga-group/ und YouTube www.youtube.com/user/stigagermany

Pressekontakt 
fischerAppelt, relations 
Carmen Steiner 
+49 151 72454801  
stiga@fischerappelt.de 
STIGA GmbH 
Zeppelinstr. 42 | 47638 Straelen 
+49 (0)2834 93 90-0  
marketing.de@stiga.com
Weitere Storys: STIGA GmbH
Weitere Storys: STIGA GmbH