Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt nicht eine Wanze
Mit der Wanzenlanze eliminieren Gastgeber Bettwanzen ohne Chemie, plastikfrei und rückstandslos
Rosenheim, April 2025. Bettwanzen verbreiten sich immer mehr. [1] Am liebsten nisten die Quälgeister in Übernachtungsunterkünften. [2] Entdecken Gäste die unappetitlichen Bettnachbarn, zieht das für Gastgeber hohe Schädlingsbekämpfungskosten, blockierte Zimmer und üble Ein-Sterne-Bewertungen nach sich. Der Pionier in chemiefreier Reinigung Medeco Cleantec geht den Krabblern kompromisslos an den Kragen: Seine Wanzenlanze B-VAP macht mit stark überhitztem Wasserdampf Viechern und Eiern den Garaus. Unter medeco-cleantec.de erhalten gewerblich Interessierte das System aus Mikrotrockendampfreiniger Micro Cleaner und wanzenfeindlichem Schlauchaufsatz.
Sie lieben‘s warm …
Im Februar entdeckte ein Urlaubspaar in einer dänischen Ferienwohnung Kotspuren und Eier in den Bettritzen und verließ angeekelt die Unterkunft. Der Reiseveranstalter musste 800 Euro Entschädigung zahlen [3] - von den Reinigungskosten ganz zu schweigen. Die lichtscheuen Sechsbeiner reisen als blinde Passagiere im Gepäck mit und breiten sich nach der Ankunft in Matratzen, Couchritzen oder Teppichkanten aus. Wärme und CO2 spornen sie zu Höchstleistungen an: Deshalb beißen sie Menschen gern im Schlaf. Bis zu zwei Wochen kann es dauern, bis menschliche Haut mit meist heftig juckenden Quaddeln auf die Bisse reagiert. Der Gast, der die Blutsauger eingeschleppt hat, ist da schon über alle Berge und trägt sein Urlaubssouvenir munter weiter. Im Hotelbett zeugt derweil eine rostfarbene, leicht süßlich riechende Exkrementen-Kruste von den Mini-Mietnomaden.
… und hassen’s heiß
Starke Hitze überleben Wanzen nicht. Dieses Wissen setzt Medeco Cleantec um. Seine Mikrotrockendampfgeräte entfernen mit auf 195 Grad erhitztem Wasser Viren, Keime, Schimmel und Milben und rauben ihnen dauerhaft die Nahrungsgrundlage – Fugen leuchten wieder weiß, Gerüche verschwinden. B-VAP heizt den Dampf mit einem internen Heizelement zusätzlich um 130 Grad auf. Sein kompakter Kopf auf drei Meter langem Schlauch spürt Insekten auch in winzigen Ecken und Kanten auf. Ohne Material anzugreifen: Reinigungsmittelfreiheit und der ausschließliche Gebrauch von Trockendampf erlaubt Anwendung sogar auf hochempfindlichen Flächen. Gastgeber, die ökonomisch und ökologisch mit Mikrotrockendampf reinigen, ersparen sich aufgrund des ausschließlichen Gebrauchs von Wasser den Kauf von Putzmitteln. Verpackungsmüll, Transportwege und schmierige Putzmittelrückstände entfallen. Mit überraschendem Motto fasst Fritz Pattis, Gründer und Geschäftsführer von Medeco Cleantec, die Nachteile chemischer Reinigung zusammen: “Der größte Feind rückstandsloser Reinigung sind Reinigungsmittel.”
Über die Medeco Cleantec GmbH
Medeco Cleantec mit Sitz in Rosenheim widmet sich der thermodynamischen Reinigung: Das 2012 von Geschäftsführer Friedrich Pattis gegründete Green-Cleaning-Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Produkte zur chemiefreien und rückstandslosen Reinigung. Kerngerät ist der Mikrotrockendampfreiniger MediCleanTec Micro Cleaner. Das Anwenderspektrum reicht von Hotels, Schulen oder Kliniken über Einzelhandel und Handwerk hin zu Privathaushalten. Entwicklung der auf jegliche Reinigungsmittel verzichtenden Geräte findet in Rosenheim statt, Produktion in Deutschland, Österreich und Norditalien. Gut 60 Personen arbeiten in Deutschland und Österreich, ein internationales Händlernetzwerk vertritt die wasserbasierten Reinigungslösungen weltweit. Mehr Infos liefert www.medeco-cleantec.de
Borgmeier Public Relations Rebecca Hollmann Rothenbaumchaussee 5 D-20148 Hamburg fon: +49 40 413096-23 e-mail: hollmann@borgmeier.de www.borgmeier.de Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@borgmeier.de