Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mehr verpassen.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt: Rechnen im Advent mit dem Mathe-Adventskalender

Essen/Berlin (ots)

Der Mathe-Adventskalender bringt Schüler spielerisch und mit Begeisterung für die Mathematik durch die Vorweihnachtszeit. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt dafür die Hochschulperle des Monats November.

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung und das DFG-Forschungszentrum MATHEON stellen gemeinsam mit Mathematikern von FU und TU Berlin einen besonderen Adventskalender online: beim Mathe-Adventskalender verbirgt sich hinter jedem "Türchen" eine Matheaufgabe. Die Aufgaben stammen aus dem Bereich der angewandten Mathematik, machen Spaß und schulen die Rechenkünste der Schüler unterschiedlicher Klassenstufen. Drei Adventskalender werden angeboten. Sie orientieren sich am jeweiligen Niveau der Klassenstufen 4 bis 6, 7 bis 9 und ab Klassenstufe 10. Unter www.mathekalender.de kann jeder mitmachen. Die Registrierung ist kostenlos.

Im vergangenen Jahr haben mehr als 120.000 Schülerinnen und Schüler mitgerechnet, davon mehr als die Hälfte Mädchen. Aus mehr als 50 Ländern kamen Einsendungen. Der Oberstufenkalender kooperiert mit dem niederländischen Forschungszentrum AMI.

Besonders im Hinblick auf den zu erwartenden Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist das Projekt in den Augen des Stifterverbandes damit gleich doppelt wirksam: es hilft bei der Fundierung mathematischer Grundkenntnisse, deren Fehlen für einen Großteil vermeidbarer Studienabbrüche verantwortlich ist, und es trägt dazu bei, bislang zu wenig erschlossene Nachwuchsgruppen für mathematische Fragestellungen zu begeistern. "Leider gibt es immer noch Menschen, die behaupten, Mädchen mögen oder können kein Mathe. Dieses Vorurteil sei hiermit ein weiteres Mal widerlegt.", so Professor Günter M. Ziegler von FU Berlin und Deutscher Mathematiker-Vereinigung.

Ab dem 1. November können sich Interessierte wieder für eine Teilnahme registrieren. Schulklassen der Stufen 4 bis 9 können im Verbund antreten und auch Erwachsene können über den so genannten Spaß-Account an den Aufgaben knobeln.

Was ist eine Hochschulperle?

Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor, aus denen die Hochschulperle des Jahres 2012 gekürt wird.

Mehr Info: www.hochschulperle.de

Pressekontakt:

Kontakt Stifterverband:
Moritz Kralemann
Tel.: (030) 322 982-527
E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de


Kontakt Mathe-Adventskalender:
Klassenstufen 4 bis 9
Stephanie Schiemann
Freie Universität Berlin
Tel.: (030) 83 87 56 58
E-Mail: schiemann@math.fu-berlin.de

Klassenstufen 10 bis 12/13
Sophia Scholz
MATHEON
Tel.: (030) 31 42 97 59
E-Mail: scholz@matheon.de

Original-Content von: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Weitere Storys: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
  • 15.10.2012 – 09:41

    Hochschulpolitik in Theorie und Praxis

    Essen (ots) - Studierende der Universität Duisburg-Essen simulieren "Zoff im StuPa" und lernen dabei, wie Hochschulpolitik funktioniert. Das Seminar wird von Studierenden organisiert, die Teilnehmer erhalten Credit Points. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht dem Lehrprojekt "Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Hochschulpolitik" die Hochschulperle für den Monat Oktober. Ziel des regulär im ...

  • 19.09.2012 – 10:05

    "Lehre hoch n": Stiftungen starten gemeinsames Bündnis zur Verbesserung der Hochschullehre

    Essen (ots) - Fünf Programme, vier Stiftungen, ein Ziel: die Verbesserung der Lehre an Universitäten und Fachhochschulen. Im Zentrum von "Lehre hoch n", dem Bündnis für Hochschullehre, stehen die Vernetzung der Lehrenden, die Entwicklung neuer Lehrformen, der Transfer guter Lehrpraxis - und damit nicht zuletzt auch eine deutliche Senkung der Abbrecherquoten. "Lehre ...