Alle Storys
Folgen
Keine Story von LVM Versicherung mehr verpassen.

LVM Versicherung

Klimaschutz in der Kapitalanlage: LVM nimmt nächstes Zwischenziel in den Blick

Klimaschutz in der Kapitalanlage: LVM nimmt nächstes Zwischenziel in den Blick
  • Bild-Infos
  • Download

Klimaschutz in der Kapitalanlage: LVM nimmt nächstes Zwischenziel in den Blick

Versicherer will CO2-Fußabdruck des Aktien- und Unternehmensanleihen-Portfolios bis 2029 halbieren

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz in der Kapitalanlage hat die LVM ihren ersten Meilenstein mehr als erreicht: Der CO2-Fußabdruck bei börsennotierten Aktien und Unternehmensanleihen ist in den vergangenen drei Jahren um 32,8 Prozent im Vergleich zu Dezember 2021 gesunken – ursprünglich geplant waren 20 Prozent.

Nun geht es weiter: Ausgehend vom Vergleichsjahr 2021, soll der Wert in diesem Bereich bis zum 31. Dezember 2029 insgesamt halbiert werden. Auch dieser zweite Meilenstein geht auf die Mitgliedschaft der LVM im Klimabündnis Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) zurück. Der Zusammenschluss von institutionellen Anlegern hat sich vorgenommen, die Emissionen des gesamten Anlageportfolios seiner Mitglieder bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren.

„Die LVM Versicherung verwaltet ein Kapitalanlage-Portfolio von rund 23 Milliarden Euro. Ein großer Hebel und ein deutliches Potenzial, mit dem wir uns als Kapitalanleger, Investor und Finanzierer für die Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Anhand konkreter Zwischenziele, die wir uns im Rahmen unserer Mitgliedschaft in der Net-Zero Asset Owner Alliance setzen, können wir unseren Fortschritt messen“, verdeutlicht LVM-Finanzvorstand Reimar Volkert.

Wege zum Ziel: Reduktion, Engagement und Transformation

Die NZAOA unterscheidet vier Zielbereiche, und zwar Emissionsziele, Sektorziele, Engagementziele und Transformationsfinanzierungsziele. Für mindestens drei dieser Bereiche setzen sich die NZAOA-Mitglieder individuelle Zwischenziele. Die LVM Versicherung setzt ihre Schwerpunkte dabei insbesondere auf die Bereiche Emissionen, Engagement und Transformation.

Neben der Reduktion der Emissionen verfolgt die LVM Versicherung weiterhin ihren Engagement-Ansatz. Hierbei tritt sie als Investor in Zusammenarbeit mit dem spezialisierten Partner EOS/Federated Hermes in den Dialog mit Unternehmen, deren Aktien oder Unternehmensanleihen sie im Portfolio hat. Ziel ist, diese zu einem nachhaltigeren Wirtschaften zu bewegen. Konkret ist hier geplant, den Ansatz bei mindestens 20 der größten CO2-Emittenten des LVM-Portfolios börsennotierter Aktien und Unternehmensanleihen umzusetzen.

Darüber hinaus hat die LVM Versicherung für einige besonders stark treibhausgasemittierende Sektoren Ausschlusskriterien eingeführt. Mit Investitionen in nachhaltige Anlagen in den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energien – wie zum Beispiel in Wind- und Solarenergieparks - ist die LVM Versicherung zudem auch im vierten Zielbereich des Klimabündnisses aktiv.

All dies sind Bausteine, mit der die LVM Versicherung den Übergang zu einer klimafreundlicheren Welt fördern will.

Nicola Flügemann

Abteilung Kommunikation 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 
LVM Versicherung
Kolde-Ring 21
48126 Münster
Telefon: 0251 702-1623
 n.fluegemann@lvm.de
 www.lvm.de