Alle Storys
Folgen
Keine Story von Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG

VELTINS "V+" setzte rasanten Erfolgsweg fort

VELTINS "V+" setzte rasanten Erfolgsweg fort
  • Bild-Infos
  • Download

Meschede-Grevenstein (ots)

Mehrwegwachstum bescherte trotz Zwangspfandverlusten erfreuliches
   Umsatzwachstum
- "Aufholjagd mit Rückenwind des Jahrhundertsommers" 
   - Anteil der Mehrweggebinde schnellte auf 97% hoch 
   - VELTINS-Gruppe strebt weitere Beteiligungen an 
   - "Zukäufe, um zu gewinnen, nicht um zu verlieren"
Mit einem Ausstoß von 2,36 Mio. hl (-0,8%) ist es der Brauerei C.
& A. VELTINS trotz der zwangspfandbedingten Marktverwerfungen
gelungen, ein erfreuliches Umsatzwachstum auf 222 Mio. Euro (+3,8%)
zu erzielen. "Es war eine Aufholjagd, die vom Rückwind des
Jahrhundertsommers unterstützt wurde", sagte Michal Huber,
Generalbevollmächtigter der Sauerländer Privatbrauerei am Mittwoch in
Düsseldorf. Die Marke VELTINS besann sich im Mehrwegsegment auf ihre
traditionelle Stärke und legte 16,8% zu, während die
Biermischgetränke mit Zuwächsen von 66,5% ihr rasantes Wachstum
fortsetzten. Die VELTINS-Gruppe bilanzierte 2003 einen Umsatz von 582
Mio. Euro (+6,4%). Nach erfolgreicher Integration der Beteiligungen
sieht sich die gesamte Unternehmensgruppe mit Beteiligungen im
Getränkefachgroßhandel, Brauerei- und Mineralbrunnenbereich für
weitere Akquisitionen gerüstet. Michael Huber: "Die Privatbrauerei C.
& A. VELTINS sucht künftig ihre Marktaktivitäten in der gesamten
Wertschöpfungskette des Getränkemarktes - das gelingt uns aus eigener
Kraft!"
VELTINS unangefochten auf Platz zwei in NRW
Während der Ausstoß in Nordrhein-Westfalen 2003 aufgrund der
Auswirkungen von Verpackungsverordnung und konjunktureller Schwäche
im Ländervergleich mit -7% überdurchschnittlich verlor, konnte die
Brauerei C. & A. VELTINS die unwirtlichen Rahmenbedingungen des
Marktes weitgehend schadlos umschiffen. Der Marktanteil im Handel
wurde mit 3,6% ebenso auf Vorjahresniveau gehalten wie der zweite
Platz in Nordrhein-Westfalen mit einem Marktanteil von 12,2%
(Nielsen/12.02-12.03). Frisches VELTINS ist damit in 35.329
Geschäften in ganz Deutschland erhältlich und zählt zu den zentralen
Premium-Marken im Handel. Aufgrund dieser stabilen Position setzten
die Sauerländer Traditionsbrauer angesichts der soliden Preispflege
ihr Umsatzwachstum auf 222 Mio. Euro (+3,8%) unvermindert fort.
"Convenience-Vertriebskanal durch Gesetzeskraft zerstört"
Als eine der letzten Premium-Marken war VELTINS erst 1992 in das
Einwegsegment eingestiegen und hatte in den zurückliegenden Jahren im
nationalen Convenience-Geschäft deutliche Absatzerfolge verbucht. Mit
einem Einweganteil von 16% im Geschäftsjahr 2002 bewegte sich das
Traditionsunternehmen zwar auf niedrigem Niveau, bekam die
Auswirkungen der Verpackungsverordnung aber in ganzer Tragweite zu
spüren: Über das Jahr hinweg gingen mit erdrutschartigen 293.000 hl
immerhin 82,5% der Einwegabsätze des Vorjahres verloren, so dass ein
verbleibender Ausstoßanteil von 62.000 hl in der 0,5-l-Dose die
gesamte Tragweite der Gesetzeskraft zum Ausdruck brachte. "Der
Convenience-Vertriebskanal wurde durch Gesetzeskraft zerstört",
resümierte Generalbevollmächtigter Michael Huber. Statt dessen besann
sich das Unternehmen auf seine angestammte Stärke im Mehrweggeschäft.
So konnte der Ausstoß der Mehrweggebinde auf immerhin 16,8%
anwachsen. Besonders erfreulich schlug der Gebinderelaunch der
0,33-l-Mehrwegflasche zu Buche. Die neue Individual-Longneck-Flasche
mit VELTINS Relief-Schriftzug am Flaschenhals, die zum Frühsommer
national in den Markt eingeführt wurde, fand auf Anhieb einen
positiven Widerhall und steuerte im Geschäftsjahr trotz nur
sechsmonatiger Marktpräsenz immerhin ein Wachstum um 14,5% zur
Mehrwegbilanz bei. Vor dem Hintergrund dieser Gebindeverschiebungen
verlor VELTINS Pilsener bis zum Jahresende nur noch 3,4%, während die
Sorte VELTINS "V+" immerhin 66,5% zulegte.
Biermix-Erfolg lediglich durch Leergutengpass gebremst
Der 2001 vollzogene Einstieg der Brauerei C. & A. VELTINS ins
Segment der Biermischgetränke sollte sich damit als ausgesprochen
erfolgreich erweisen. Bereits 2002 hatte die Produktrange VELTINS
"V+" auf Mehrweggebinde gesetzt und im Frühjahr 2003 zur gelernten
24er-Einheit einen zusätzlichen 12er 0,33-l-Mehrwegkasten in den
Markt eingeführt. Obwohl das Biermix-Segment aufgrund der
Zielgruppenfokussierung von convenience-orientierten Verwendern stark
durch Einweg geprägt war, blieben die Auswirkungen des Zwangspfandes
für VELTINS "V+" damit berechenbar - die beiden Produkte "V+Lemon"
und "V+Cola" sollten ihre Erfolgsgeschichte mit rasantem Wachstum
fortschreiben können. Obwohl das Produkt während der Sommermonate
auch vom nationalen Leergutengpass betroffen war, konnte der Ausstoß
des innovativen Biermixes auf 148.000 hl (+66,5%) anwachsen. Unter
den Premium-Biermix-Marken steht VELTINS national inzwischen Platz
drei, in Nordrhein-Westfalen bereits auf Platz zwei. Dank der
fortdauernden Listungszuwächse können die "V+"- Produkte inzwischen
deutschlandweit in 29.197 Outlets gekauft werden. VELTINS Leicht
erreichte 8.700 hl und VELTNS Alkoholfrei 15.100 hl.
VELTINS "V+Energy" ergänzt Biermix-Produktrange
Die Produktrange VELTINS "V+" bildete angesichts der wachsenden
Marktbedeutung und der differenzierten Zielgruppe eine immer stärkere
Eigenständigkeit heraus, die sich auch in Strategie und Maßnahmen
wiederfand. Zur Marktbereitung wurde die TV- und Print-Präsenz
deutlich verstärkt, aber auch Promotion-Aktionen in Handel und
Gastronomie sorgten beim Konsumenten für positive Produktkontakte.
Zugleich gab die Brauerei C. & A. VELTINS ein deutliches Signal zur
Aktualisierung ihrer Biermix-Produktrange: Auf der Anuga 2003 stellte
das Unternehmen VELTINS "V+Energy" vor, dessen Markteinführung zu
Februarbeginn 2004 stattfand.
16.000 Partner in der Gastronomie vertrauen auf Zusammenarbeit
Die Situation der Gastronomie blieb 2003 weiterhin angespannt. Im
zweiten Jahr nach der Euro-Umstellung spürten Betreiber zwar eine
nachlassende "Teuro"-Diskussion, die noch im Vorjahr das
Dienstleistungsgewerbe hart gebeutelt hatte, allerdings wurde die
Konsumzurückhaltung durch die Steuer- und Abgabendiskussion weiter
angeheizt. Auch die Signale der Bundesregierung einer
Steuerentlastung zum Jahresende vermochten keine neuen Impulse zu
geben. So konnte VELTINS entgegen dem Gastronomietrend einen
erfreulichen Fassbierausstoß von 585.000 hl (-1,0%) verzeichnen.
16.000 Partner in der Gastronomie (+500) vertrauen heute auf die
Zusammenarbeit mit der Brauerei C. & A. VELTINS, die im Kundenkontakt
stärker als bisher auch eine Consulting-Funktion wahrnimmt. Michael
Huber: "Wir stehen der Gastronomie auch in Zukunft zur Seite und
setzen unsere Investitionen in diesen Vertriebskanal unvermindert
fort." Das Exportgeschäft steuerte 70.000 hl zum Gesamtergebnis bei.
Schwerpunktländer sind die Märkte Italien, Spanien, Slowenien und die
Niederlande. Verstärkt wurde auch der US-amerikanische Markt
bearbeitet. Die Mitarbeiterzahl betrug 531 (524), während 29 Mio.
Euro in technische Anlagen und 26 Mio. Euro in Marketingaktivitäten
investiert wurden.
Michael Huber: "Wir werden durch Übernahmen weiter wachsen"
Nach einer erfolgreichen Integrationsphase sieht die Brauerei C. &
A. VELTINS ihre seit vier Jahren expansiv geführten
Gruppenaktivitäten auf Kurs, die horizontalen und vertikalen
Beteiligungen sollen zielgerichtet ausgebaut werden. Die
VELTINS-Gruppe erzielte 2003 einen Gesamtumsatz von 582 Mio. Euro
(+6,4%) und beschäftigte 1409 Mitarbeiter. Generalbevollmächtigter
Michael Huber: "Wir werden durch Übernahmen weiter wachsen und unsere
Kraft als Markenartikler und Distributeur ausbauen. Uns geht es
anders als bei internationalen Konzernen nicht um Größe, sondern um
Unternehmensqualität." Synergien, so der Generalbevollmächtigte
weiter, hätten anderswo bislang immer zu deutlichen
Abschmelzverlusten geführt. "Wir kaufen, um zu gewinnen, nicht um zu
verlieren", machte Michael Huber die Zielsetzung deutlich. Im Zentrum
der Beteiligungen steht der Westdeutsche Getränkevertrieb (WGV),
Dortmund, der als Holding die drei klassischen Geschäftsfelder des
Getränkefachgroßhandels Logistik, Gastronomie und Einzelhandel
vereinte und damit die Distributionskraft im Stammland
Nordrhein-Westfalen abbildete. Dazu zählten die Westdeutsche
Getränkelogistik (WGL), Dortmund, die insbesondere als Logistiker das
gesamte mehrwegorientierte Getränkeportfolio für den
Lebensmitteleinzelhandel bewegte, aber auch der Westfälische
Gastronomie-Service (WGS), Werl, der mit individueller
Servicekompetenz sowohl Gastronomiepartner als auch das Eventgeschäft
betreute. Das Einzelhandelsgeschäft mit 133 Getränkefachmärkten lag
in den Händen der Dursty GmbH, Hagen. Die WGV profitierte im
Geschäftsjahr 2003 von dem spürbaren Zuwachs im Mehrweggeschäft.
Gründe dafür waren die Auswirkungen der Verpackungsverordnung, die zu
einer deutlichen Verstärkung des Mehrweggeschäftes als Kernkompetenz
des Getränkefachgroßhandels führte. Die WGV erzielte einen Umsatz von
351 Mio. Euro (2002: 326 Mio. Euro). Die Mitarbeiterzahl lag bei 878
(2002: 836).
Bei Rückfragen steht Ihnen Ulrich Biene, Leiter Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit der Brauerei C. & A. VELTINS, unter der
Rufnummer 0 29 34/9 59-3 25 und per E-Mail "ulrich.biene@veltins.de"
zur Verfügung.

Original-Content von: Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Weitere Storys: Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG