Alle Storys
Folgen
Keine Story von Skoda Auto Deutschland GmbH mehr verpassen.

Skoda Auto Deutschland GmbH

SKODA liefert im November 109.000 Fahrzeuge aus (FOTO)

SKODA liefert im November 109.000 Fahrzeuge aus (FOTO)
  • Bild-Infos
  • Download

Boleslav (ots)

   - Märkte: Wachstum in Russland (+10,5 %) und auf dem Heimatmarkt 
     Tschechien (+5,7 %)
   - Modelle: Nachfrage nach den SUV-Modellen KAROQ, KODIAQ und KAMIQ
     weiter auf hohem Niveau
   - Vierte Generation der Markenikone SKODA OCTAVIA feierte am 11. 
     November Weltpremiere im Prager Messepalast

SKODA hat im November 109.000 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, damit liegt der Autohersteller leicht unter Vorjahresniveau (November 2018: 110.100 Fahrzeuge; -1,0 %). Grund ist unverändert die derzeitige Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts. In Russland steigen die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Prozent auf 9.100 Fahrzeuge (November 2018: 8.200 Fahrzeuge). Auch in Tschechien kann SKODA zulegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Auslieferungen um 5,7 Prozent auf 8.100 Fahrzeuge (November 2018: 7.700 Fahrzeuge). Die Nachfrage nach den SUV-Modellen KAROQ, KODIAQ und KAMIQ liegt weiterhin auf hohem Niveau. Am 11. November feierte die vierte Generation des SKODA OCTAVIA Weltpremiere in Prag - der Bestseller präsentiert sich geräumiger, sicherer, vernetzter und emotionaler als je zuvor und bringt damit beste Voraussetzungen mit, um den Erfolg der Vorgänger fortzusetzen.

Alain Favey, SKODA AUTO Vorstand für Vertrieb und Marketing, betont: "Weltweit entwickeln wir uns besser als der Markt, lediglich in China stehen wir aufgrund der anhaltenden Marktschwäche unter Druck. Entscheidend für den Erfolg ist unsere erfolgreiche Produktoffensive: Mit dem SCALA, dem KAMIQ, den beiden ersten iV-Modellen, dem SUPERB iV* und dem CITIGOe iV* sowie dem neuen OCTAVIA bieten wir neben unseren erfolgreichen SUV-Modellen auch in anderen Segmenten die richtigen Fahrzeuge an, um unsere Kunden begeistern."

In Westeuropa liefert SKODA im November 41.700 Fahrzeuge aus, das entspricht einem Rückgang um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (November 2018: 43.300 Fahrzeuge). Auf seinem größten europäischen Einzelmarkt Deutschland bedeuten 15.600 Fahrzeugauslieferungen im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang von 9,5 Prozent (November 2018: 17.300 Fahrzeuge). Stark zweistellig zulegen kann SKODA im November hingegen in Frankreich (3.400 Fahrzeuge; +17,0 %), Spanien (2.500 Fahrzeuge; +15,4 %), in der Schweiz (2.000 Fahrzeuge; +13,5 %) sowie in Griechenland (400 Fahrzeuge; +71,4 %).

In Zentraleuropa steigert SKODA seine Auslieferungen um 3,9 Prozent auf 19.200 Fahrzeuge (November 2018: 18.500 Fahrzeuge). Auf dem Heimatmarkt Tschechien liefert SKODA im November 8.100 Fahrzeuge aus, das entspricht einem Plus von 5,7 Prozent (November 2018: 7.700 Fahrzeuge). Zweistelligen Zuwachs verzeichnet der Hersteller in Ungarn (1.400 Fahrzeuge; +28,0 %) und Kroatien (400 Fahrzeuge; +29,6 %).

In Osteuropa ohne Russland liefert SKODA 4.300 Fahrzeuge an Kunden aus und liegt damit 3,2 Prozent unter Vorjahr (November 2018: 4.400 Fahrzeuge). In der Ukraine legen die Auslieferungen um 18,3 Prozent auf 600 Fahrzeuge zu (November 2018: 500 Fahrzeuge).

In Russland steigen die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,5 Prozent auf 9.100 Fahrzeuge (November 2018: 8.200 Fahrzeuge).

Auf seinem weltweit größten Einzelmarkt China liefert SKODA im November 27.100 Fahrzeuge aus, das bedeutet einen Rückgang von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (November 2018: 28.000 Fahrzeuge). Damit spiegeln die Auslieferungen von SKODA die aktuelle Entwicklung des dortigen Pkw-Gesamtmarktes wider.

In Indien verzeichnet SKODA 1.300 Auslieferungen, das entspricht einem Rückgang um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (November 2018: 1.400 Fahrzeuge).

Auslieferungen der Marke SKODA im November 2019 (in Einheiten, gerundet, nach Modellen; +/- in Prozent gegenüber Vorjahresmonat):

SKODA OCTAVIA (32.200; +3,8 %) 
SKODA KODIAQ (16.700; +11,8 %) 
SKODA KAROQ (13.800; +12,5 %) 
SKODA FABIA (11.100; -28,9 %) 
SKODA RAPID (10.000; -37,0 %) 
SKODA KAMIQ (9.400; +86,3 %) 
SKODA SUPERB (9.100; -23,7 %) 
SKODA SCALA (6.300; -) 
SKODA CITIGO (Verkauf nur in Europa: 400; -89,7%)

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

SUPERB iV 1,4 TSI DSG 115 kW (156 PS)/85 kW (116 PS) kombiniert 1,5 l/100km, kombiniert 14,5 - 14,0 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 35 - 33 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

CITIGOe iV 61 kW (83 PS) kombiniert 12,9 - 12,8 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell