Alle Storys
Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Konflikt um anglophone Regionen des Kamerun eskaliert

Entführungswelle schürt Angst vor Bürgerkrieg GfbV fordert politischen Dialog und Respekt von Menschenrechten

----- Göttingen, den 19. März 2018 ---- Nach einer Welle von Entführungen und Angriffen auf Schulen hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor einer weiteren Eskalation der Krise um die Zukunft der anglophonen Regionen im überwiegend französischsprachigen Kamerun gewarnt. "Es gibt keine Alternative zum Dialog und Respekt von Menschenrechten, um die Krise in Kamerun zu lösen. Dringend müssen die Bemühungen um Vermittlung und Deeskalation verstärkt werden, um einen Bürgerkrieg zu verhindern", erklärte der GfbV-Direktor Ulrich Delius am Montag in Göttingen.

Am letzten Samstag hatte der Konflikt mit der Entführung von 36 Passagieren eines Busses durch bewaffnete anglophone Kämpfer einen neuen Höhepunkt erreicht. Zwar wurden einige Entführte inzwischen wieder freigelassen, doch die Geiselnehmer fordern eine hohe Lösegeldsumme für die Freilassung des bei dem Überfall verschleppten Direktors des anglophonen Schul-Prüfungsamtes Ivo Leke Tambo. Der 67 Jahre Universitätsdozent gilt als bislang hochrangigstes Opfer der Entführungswelle von Repräsentanten des Staates, die seit Januar 2018 von Kämpfern anglophoner Sezessionsbewegungen vorangetrieben wird.

Nachdrücklich verlangte die Menschenrechtsorganisation Informationen über das Schicksal von 47 inhaftierten mutmaßlichen Anhängern anglophoner Sezessionsbewegungen. Sie waren nach ihrer Flucht nach Nigeria den Behörden des Kamerun völkerrechtswidrig übergeben worden. Seit Monaten fehlt jedes Lebenszeichen von den Verhafteten. Von den bewaffneten Rebellen forderte die GfbV ein Ende der Angriffe auf Schulen, die die Zivilbevölkerung tief verunsichern. Mindestens 33.000 Menschen sind vor der Gewalt seit Herbst 2017 in das benachbarte Nigeria geflohen.

Vergeblich forderten auch die katholischen Bischöfe des Landes einen Dialog zwischen den Konfliktparteien. "Wenig deutet auf einen politischen Willen der Regierung zur Entspannung in den Unruhegebieten hin", erklärte Delius. So bekräftigte Staatspräsident Paul Biya in einer Kabinettssitzung am letzten Donnerstag, mit dem Einsatz von Armee und Polizei Recht und Ordnung in den beiden anglophonen Provinzen durchsetzen zu wollen. Statt in die Unruheregionen zu reisen, begibt er sich nun auf eine Auslandsreise nach China. "Biya begreift die tiefgreifende Krise nur als Sicherheitsproblem und nicht als politischen Konflikt, der auch nur mit politischem Dialog zu lösen ist", erklärte Delius. Die rund 20 Prozent der Bevölkerung stellende anglophone Minderheit fühlt sich seit Jahrzehnten benachteiligt und will mehr Autonomie. Radikalere Forderungen reichen bis zur Ausrufung eines unabhängigen Staates Ambazonien. "Doch mit Waffengewalt lässt sich diese Krise nicht lösen", warnte Delius.

Ulrich Delius ist zu erreichen unter Telnr. 0160/95671403

Gesellschaft für bedrohte Völker
Pressereferat
Postfach 2024, 37010 Göttingen
Tel. 0551 499 06-25, Fax 0551 58028 
presse@gfbv.de - www.gfbv.de/
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Weitere Storys: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 18.03.2018 – 11:20

    China forciert ideologische Kontrolle von Universitäten und Export von Ideologie

    Menschenrechtler fordern mehr Evaluierung und Kontrolle von Konfuzius-Instituten Schrecken der Kulturrevolution dürfen sich nicht wiederholen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor den Folgen zunehmender ideologischer Indoktrinierung an Chinas Universitäten auch für Deutschland gewarnt. "Deutsche Universitäten müssen dafür sorgen, dass Xi ...

  • 17.03.2018 – 08:51

    Kriegsverbrechen der Türkei in Afrin

    Deutschland und NATO-Staaten sollen Verletzungen des humanitären Völkerrechts verurteilen Verantwortliche für Kriegsverbrechen müssen bestraft werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat der Türkei die systematische Verletzung des humanitären Völkerrechts und Kriegsverbrechen bei ihrem Vormarsch auf die Stadt Afrin im Norden Syriens vorgeworfen. "Deutschland und die NATO-Staaten müssen ein sofortiges Ende ...

  • 16.03.2018 – 08:11

    Oberstes Gericht Israels setzt Abschiebungen afrikanischer Flüchtlinge aus

    Hoffnung fur Eritreer und Darfuris Gericht fordert mehr Transparenz beim Umgang mit Flüchtenden Mehrere zehntausend Flüchtlinge aus Erirea und Darfur (Sudan) können Hoffnung schöpfen, ein Bleiberecht in Israel zu bekommen, nachdem das Oberste Gericht des Landes gestern ihre geplante Abschiebung bis zum 1. April 2018 aussetzte. "Wir begrüßen die Entscheidung des ...