PM: Besondere Lieferung: DHL Express fliegt 17 vom Aussterben bedrohte Bergbongo-Antilopen von Florida zu einem Schutzgebiet in Kenia
PR: Special delivery: DHL Express flies 17 endangered Mountain Bongo Antelopes from Florida to Kenya conservation
Besondere Lieferung: DHL Express fliegt 17 vom Aussterben bedrohte Bergbongo-Antilopen von Florida zu einem Schutzgebiet in Kenia
Bonn, 26.03.2025: DHL Express, der weltweit führende internationale Expressdienstleister, hat sich mit Tusk zusammengetan, einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich für den Naturschutzes in Afrika einsetzt, um 17 vom Aussterben bedrohte Bergbongo-Antilopen von der Rare Species Conservatory Foundation (RSCF) in Florida in ein Schutzgebiet an den Hängen des Mount Kenya zu transportieren, das vom Meru Bongo and Rhino Conservation Trust betrieben wird. Die in Florida gezüchteten Bergbongos sind vom Aussterben bedroht, da es aufgrund von Wilderei, Waldzerstörung und Lebensraumzerschneidung nur noch weniger als 100 Exemplare in freier Wildbahn gibt.
Als Partner von Tusk nutzte DHL sein Logistik-Know-how, um den Direkttransport der Bongos auf dem Luftweg zu gewährleisten. Da die gesamte Herde zusammen transportiert werden musste, stellte DHL ein spezielles Flugzeug zur Verfügung, das die Antilopen 7146 Seemeilen direkt vom Palm Beach International Airport (Florida) zum Jomo Kenyatta International Airport in Kenia brachte.
Die Bongos wurden in speziell angefertigten Kisten transportiert, zusammen mit 6 Tonnen pelletiertem Futter und drei spezialisierten Tierpflegern, darunter ein Tierarzt und zwei Bongo-Spezialisten aus den USA. Die Bergbongos wurden in einem 20 Hektar großen Schutzgebiet freigelassen, das vom kenianischen Forstdienst für ihre langfristige Pflege und Erholung eingerichtet wurde. Das Schutzgebiet spielt eine entscheidende Rolle im nationalen Wiederaufbauplan und ist der Schlüssel für den anhaltenden Erfolg des Projekts.
Die Herde, bestehend aus 12 weiblichen und 5 männlichen Bongo-Antilopen, wird auf den Koppeln bleiben, um sich sicher fortpflanzen zu können. Die Nachkommen werden dann langsam in das Waldökosystem des Mount Kenya wiedereingeführt, aus dem sie seit über 40 Jahren verschwunden sind.
Mike Parra, CEO DHL Express Europe, sagt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die Leistungsfähigkeit und das Fachwissen unseres globalen Netzwerks nutzen können, um den Transport dieser vom Aussterben bedrohten Bongoantilopen in ihr neues Schutzgebiet in Kenia zu unterstützen. Die Logistik eines solchen Transports ist unglaublich komplex, wobei das Wohlergehen der Tiere für uns alle oberste Priorität hat. Ein großes Dankeschön an unsere Partner bei Tusk, die Lewa Wildlife Conservancy und alle, die zum Gelingen dieser wichtigen Erhaltungsaktion beigetragen haben“.
Mike Watson, Geschäftsführer der Lewa Wildlife Conservancy, die an der Koordinierung dieser komplexen Rückführung mitgewirkt hat, sagt: „Die Rückkehr der Bongos nach Kenia ist ein großer Moment bei der Wiederherstellung des Naturerbes des Landes. Jahrzehntelang waren diese Tiere aus den Wäldern, in die sie gehören, weitgehend verschwunden, und dieses Projekt wird entscheidend dazu beitragen, diesen Verlust rückgängig zu machen. Sie wieder auf kenianischem Boden zu sehen, ist eine eindrucksvolle Erinnerung daran, was erreicht werden kann, wenn Organisationen zusammenarbeiten.“
Dr. Paul Reillo, Gründer und Präsident der RSCF, sagt: „Es gibt einfach keine größere Aufgabe für uns Menschen, als das zu schützen, was von der Natur übrig geblieben ist. Die Zukunft der Bergbongos liegt in unser aller Hand. Die Widerstandsfähigkeit des Bongos ist eine Geschichte der Hoffnung für Wildtiere und Menschen gleichermaßen, in der sich großartige Partnerschaften, bewährtes Fachwissen, lebenswichtige Ressourcen und erstaunlicher Mut vereinen. Dieses bescheidene, tiefgreifende Projekt ist ein Beispiel für echten Artenschutz in Echtzeit“.
Charlie Mayhew, Gründer und Präsident von Tusk, sagt: „Die Rückführung von 17 vom Aussterben bedrohten Bergbongos von Florida nach Kenia ist ein bedeutender Schritt zur Wiederansiedlung dieser vom Aussterben bedrohten Art in ihren ursprünglichen Lebensraum und zeigt, welche Fortschritte bei der Erhaltung der Art durch Zusammenarbeit erzielt werden können. Wir sind unserem globalen Partner DHL Express sehr dankbar für seine großzügige Unterstützung beim Transport der Bongos - ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Partnerschaft zwischen unseren Organisationen. Das Engagement von DHL für ökologische Nachhaltigkeit und seine Rolle als verantwortungsbewusster Unternehmenspartner bei der Unterstützung der Mission von Tusk zum Schutz der afrikanischen Tierwelt und ihres natürlichen Lebensraums ist von unschätzbarem Wert.“
Unter der Leitung der Lewa Wildlife Conservancy (LEWA) wurde die Umsiedlung der Bongos in Zusammenarbeit mit dem Meru Bongo & Rhino Conservation Trust (MBRCT) und der RSCF durchgeführt. Die lokalen Gemeinden in der Umgebung des Schutzgebiets werden eine Schlüsselrolle bei der Durchführung des Erhaltungsprogramms spielen und Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen, die die Region unterstützen. In diesem Zusammenhang fungiert Tusk als offizieller Partner von DHL Express und arbeitet eng mit LEWA, MBRCT und RSCF zusammen, um hocheffiziente Lösungen für die Finanzierung von Programmen zum Schutz von Wildtieren anzubieten.
– Ende –
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakt
DHL Group
Media Relations
Dirk Heinrichs
Tel.: +49 228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dhl.com
Im Internet: group.dhl.com/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
DHL – The logistics company for the world
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Mit unseren DHL-Divisionen bieten wir ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, dem internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 400.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen nachhaltigen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern und spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Engineering, Manufacturing & Energy“, „Auto-Mobility“, und „Retail“ ist DHL „The logistics company for the world“.
DHL ist Teil des Konzerns DHL Group. Die Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Special delivery: DHL Express flies 17 endangered Mountain Bongo Antelopes from Florida to Kenya conservation site
Bonn, 26.03.2025: DHL Express, the world's leading international express service provider, has partnered with Tusk, a charity dedicated to accelerating the impact of Africa-driven conservation, to transport 17 critically endangered mountain bongo antelopes from the Rare Species Conservatory Foundation (RSCF) in Florida to a sanctuary on the slopes of Mount Kenya, run by the Meru Bongo and Rhino Conservation Trust. Bred in Florida, mountain bongos are on the verge of extinction with fewer than 100 left in the wild due to poaching, forest degradation and habitat fragmentation.
As a partner of Tusk, DHL used its expert and specialist logistics services to provide point-to-point air transfer for the bongos. Meeting the requirement that the full herd be transported together; DHL provided a dedicated aircraft which carried the antelopes 7146 nautical miles directly from Palm Beach International Airport (Florida) to Jomo Kenyatta International Airport in Kenya.
The bongos were transported in custom-built crates, alongside 6 tonnes of pelleted feed and 3 specialist animal care staff including a veterinarian and 2 bongo specialists from the US. The mountain bongos were released into a 20-acre sanctuary, which has been set aside for their long-term management and recovery by the Kenya Forest Service. The sanctuary plays a critical role in the national recovery plan and is key to the ongoing success of the project.
Formed by 12 female and 5 male bongo antelopes, the herd will remain in the paddocks to safely breed. The offspring will then slowly be reintroduced into Mount Kenya’s forest ecosystem, from which they have been absent for over 40 years.
Mike Parra, CEO DHL Express Europe, says: “We are so proud to be able to leverage the power and expertise of our global network to assist in transporting these critically endangered bongo antelopes to their new sanctuary in Kenya. The logistics of moves such as this are incredibly complex, with the welfare of the animals being everyone’s top priority. A huge thank you to our partners at Tusk, the Lewa Wildlife Conservancy, and everyone involved in making this important conservation mission a success”.
Mike Watson, CEO of Lewa Wildlife Conservancy which helped to coordinate this complex repatriation, says: "Bringing the bongos back to Kenya is a great moment in the restoration of the country’s natural heritage. For decades, these animals have been largely absent from the very forests where they belong, and this project will be crucial in reversing that loss. Seeing them set foot on Kenyan soil again is a powerful reminder of what can be achieved when organizations work together."
Dr. Paul Reillo, RSCF Founder and President, says: “There is simply no higher calling for humanity than to protect what remains of nature. The mountain bongo’s story of decline and recovery has been entirely on our watch, and the species’ future lies with all of us. The bongo’s resilience is a story of hope for wildlife and people alike, merging elevated partnerships, proven expertise, vital resources and amazing courage. This humbling, profound project exemplifies true wildlife conservation in real time.”
Charlie Mayhew, Founder and President of Tusk, says: “The return of 17 critically endangered mountain bongos from Florida to Kenya is a significant step in restoring this critically endangered species to its native habitat, and demonstrates the conservation progress that can be made through collaboration. We are hugely grateful to our global partner DHL Express for their generous support in transporting the bongos – yet another key milestone in the partnership between our organizations. DHL’s dedication to environmental sustainability, and its role as a responsible corporate partner in supporting Tusk's mission to protect Africa's wildlife and natural habitat, is invaluable.”
Led by the Lewa Wildlife Conservancy (LEWA), the relocation of the bongos was a collaborative effort supported by the Meru Bongo & Rhino Conservation Trust (MBRCT) and the RSCF. The local communities surrounding the sanctuary will play a key role in running the conservation program, creating education and employment opportunities that will support the region. In this context, Tusk acts as official partner of DHL Express, working closely together with LEWA, MBRCT and RSCF to provide highly efficient solutions for funding wildlife conservation programs.
– End –
You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases
Media Contact:
Dirk Heinrichs
DHL Group
Media Relations
Phone: +49 228 182-9944
E-mail: pressestelle@dhl.com
On the internet: group.dhl.com/press
Follow us at: twitter.com/DHLglobal
DHL – The logistics company for the world
DHL is the leading global brand in the logistics industry. Our DHL divisions offer an unrivalled portfolio of logistics services ranging from national and international parcel delivery, e-commerce shipping and fulfillment solutions, international express, road, air and ocean transport to industrial supply chain management. With approximately 400,000 employees in more than 220 countries and territories worldwide, DHL connects people and businesses securely and reliably, enabling global sustainable trade flows. With specialized solutions for growth markets and industries including technology, life sciences and healthcare, engineering, manufacturing & energy, auto-mobility and retail, DHL is decisively positioned as “The logistics company for the world”.
DHL is part of DHL Group. The Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. With sustainable business practices and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution to the world. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group